Die Werbebranche setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Prozesse effizienter zu gestalten und Abläufe zu automatisieren. Dabei rückt die Frage nach dem Energieverbrauch und der Nachhaltigkeit der eingesetzten KI-Systeme oftmals in den Hintergrund. Trotz der intensiven Diskussionen über die Vorteile von KI für Kreativität, Medieneinkauf und Produktivität erhält der ökologische Aspekt wenig Aufmerksamkeit. Experten beobachten, dass gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeitsthemen in der aktuellen Wirtschaftslage an Bedeutung verlieren. Dieser Artikel beleuchtet den aktuellen Umgang der Werbebranche mit KI und deren Umweltaspekten.
KI in der Werbung: Was zu tun ist.
Starke Fokussierung auf KI-Technologien
In der Werbebranche wird Künstliche Intelligenz vor allem wegen ihrer Effizienzsteigerung geschätzt. KI spart Zeit und Ressourcen, indem sie Mediainhalte automatisiert auswählt und personalisiert. Viele Marketingteams setzen auf KI, um Kampagnen schneller und zielgerichteter umzusetzen.
Energieverbrauch bleibt oft unbeachtet
Während die Vorteile von KI vielfach diskutiert werden, steht der Energieverbrauch der nötigen Rechenleistungen kaum im Vordergrund. KI-Modelle, insbesondere solche, die auf großen Datenmengen basieren, benötigen erhebliche Rechenkapazitäten. Diese verursachen einen nicht unerheblichen Stromverbrauch, der ökologisch betrachtet eine relevante Rolle spielt.
Nachhaltigkeit in der Branche verliert an Gewicht
Derzeit nimmt das gesellschaftliche Engagement im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) in der Werbung ab. Das liegt auch daran, dass Unternehmen ihre Prioritäten angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen eher auf Performance und kurzfristigen Erfolg legen. Dadurch rückt das Thema Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcen bei KI-Einsätzen in den Hintergrund.
Ausblick und Relevanz für Werbetreibende
Für Dich als Werbetreibenden bedeutet das, dass neben den offensichtlichen Vorteilen von KI auch der ökologische Fußabdruck beachtet werden sollte. Ein bewusster Umgang mit KI-Lösungen kann helfen, den Energieverbrauch zu reduzieren. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Erwartung seitens der Gesellschaft und Kunden, nachhaltige Praktiken zu fördern.