ECIN Logo

E-Commerce

Das ist E-Commerce

Unter dem Begriff E-Commerce (Abkürzung steht für das aus dem Englischen abgeleitete Electronic Commerce, das auch unter dem Kürzel eCommerce zu finden ist. Übersetzt werden kann der Begriff mit elektronischer Geschäftsverkehr) versteht man den elektronischen Handel, also den Kauf und Verkauf von Produkten, im Internet. Zum E-Commerce gehört der gesamte Geschäftsprozess im World Wide Web sowie Geschäftsautomatisierung im E-Business inklusive Marketing und Werbung, aber auch Schritte zur Geschäftsanbahnung und Geschäfteabwicklung sowie After-Sales Services, Aktionen zur Kundenbindung und Online Banking im Internet.E-Commerce steht meist im Mittelpunkt von

  • B2C Geschäften und Handel (steht für das Englische Business-to-Consumer und steht für Beziehungen / meist Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kunden)
  • B2B Geschäften und Handel (steht für das Englische Business-to-Business und steht für Beziehungen / meist Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kunden)
  • B2G Geschäften und Handel (steht für das Englische Business-to-Government und steht für Beziehungen / meist Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und Verwaltungen sowie Behörden)

Aktuelle ECIN Inhalte zum Thema E-Commerce


E-Commerce Lösungen

E-Commerce Überblick

Im Zuge des Ausbaus des schnellen Internet (Breitband) entstanden immer neue E-Commerce Geschäftsmodelle, die den bisher stationären und Versandhandel auf eine neue, eine digitale Handelsebene hievten. Unternehmen haben inzwischen die Chance ihre Produkte ganz einfach über den eigenen Onlineshop (eine Webseite im Internet, die mittels eines Shopsystems einen Internetkatalog an Produkten oder Dienstleistungen für die Öffentlichkeit bereitstellt) oder über Marktplätze (wie Amazon oder eBay) ihren Kunden anzubieten. Anstatt das der Kunde in Einkaufszentren, bei lokalen Einzelhändlern oder per gedruckten Katalog bestellt, kann er nun bequem vom Sofa aus die gewünschten Produkte bei tausenden von Online-Händlern ordern.Der E-Commerce ist vor allem auch in Deutschland eine wachstumskräftige Branche und hat viele Geschäftsideen und Gründungen hervorgebracht. Professioneller Internethandel basiert immer auf mehreren Faktoren. Dazu zählen neben Marketingmaßnahmen (Affiliate-Marketing, Suchmaschinenmarketing (SEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) oder Werbung) auch die Wahl der auf die Kundenbedürfnisse abgestimmten Technologie und Dienstleistungen. Von Logistik über Zahlungsdienstleister (Payment) bis hin zu Kooperationen und einem speziellen Produktkonzept das auf die eigene Zielgruppe zugeschnitten ist.

E-Commerce Formen / Begrifflichkeiten

Mobile Commerce (oder auch mCommerce)
Mobile Commerce steht für den elektronischen Handel über mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets. Zum mCommerce zählen Anwendungen und Dienste wie Mobile-Payment (mobiles Bezahlen), Mobile-Banking, Mobile-Entertainment, Mobile-Marketing und Mobile-Ticketing, die von spezialisierten Dienstanbietern (wie Agenturen, Banken, Mobilfunkanbietern) für Endkunden angeboten werden.
Social Commerce
Social Commerce steht für den digitalen Handel von Waren über soziale Netzwerke. Beispielsweise können über eine speziell eingerichtete Seite im sozialen Netzwerk Facebook Kunden Produkte direkt erwerben oder aber für Waren werben. Speziell der elektronische Vertrieb über das Netzwerk Facebook wird unter dem Begriff F-Commerce oder fCommerce beschrieben.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.