ECIN Logo

Der elektronische Geschäftsdatenaustausch

  • Redaktion ECIN
Aktualisiert:

StratediEDI ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff, der insbesondere im B2B immer stärker in den Vordergrund rückt?

Der elektronische Austausch von Geschäftsdaten, Electronic Data Interchange (EDI), ist eine Form der Kommunikation, bei der kommerzielle und technische Daten plattformunabhängig zwischen Computern bzw. Applikationen verschiedener Geschäftspartner unter Anwendung offener elektronischer Kommunikationsverfahren ausgetauscht werden.
Eine andere, etwas enger gefaßte Form der Definition, bezeichnet EDI als elektronischen, unternehmensübergreifenden Austausch strukturierter Geschäftsdaten von Anwendung zu Anwendung.

Anzeige

Was ist EDI

EDI ermöglicht es strukturierte Geschäftsdaten zwischen räumlich getrennten Anwendungen, sprich Computersystemen, so auszutauschen, dass diese von der Anwendung des empfangenden EDI-Partners automatisch verarbeitet werden können.
Als strukturierte Geschäftsdaten werden alle Informationen bezeichnet, die sich in Form von Formularen abbilden lassen und zwischen Geschäftspartnern, Banken und Behörden ausgetauscht werden. Dies sind unter anderem Rechnungen, Bestellungen, Lieferscheine, Zolldokumente und Zahlungsaufträge. Diese Dokumente lassen sich bereits elektronisch austauschen und ohne menschliche Intervention automatisch verarbeiten.
Um diese Art des Datenaustausches zu gewährleisten, werden standardisierte Datenformate genutzt, die sozusagen das Regelwerk für die Abbildung der Informationen bilden. EDIFACT (Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport) stellt dabei den weltweit gültigen, branchenübergreifenden Standard dar. Neben EDIFACT existieren noch eine Vielzahl von sogenannten Subsets, exakt definierte Untermengen, die lediglich nationale oder branchenweite Bedeutung besitzen (vgl. Normen/Standards).
Wird EDI integrativ im Unternehmen implementiert, können vollautomatische Geschäftsprozesse modelliert werden, die dem traditionellen Geschäftsdatenaustausch auf Papier in Bezug auf Geschwindigkeit, Kosten und Fehleranfälligkeit überlegen sind. Die Realisierung des EDI-Datenaustausches bildet daher oft die Basis für eine Neustrukturierung bzw. Optimierung der bestehenden Geschäftsprozesse (vgl. Was leistet EDI in Unternehmen?).

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...

Top Tools für Deinen digitalen Alltag: