ECIN Logo

Wer sind die Käufer - Unternehmen oder Endverbraucher?

Aktualisiert:
Gemerkt hat es mittlerweile fast jeder: E-Commerce boomt. Fraglich ist aber manchmal noch, ob eher der B2B-Markt oder der B2C-Markt stärker zulegen wird. Vergleicht man die Anteile, wird deutlich, dass der Löwenanteil auf den elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen entfällt.
Anzeige

Forrester Research zufolge wurde bereits 1999 in Europa ein Umsatz von mehr als 33 Milliarden Euro im Bereich B2B erzielt - im B2C lagen die Online-Umsätze bei 3 Milliarden Euro. Bis zum Jahre 2004 wird im B2B mit einem exponentiellen Wachstum gerechnet: Forrester prognostiziert für 2004 für die Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen eine Umsatzhöhe von 1.318 Milliarden Euro. Andere Marktforscher kommen zu anderen Ergebnissen - generell sind sich aber alle einig, daß es bis zum Jahr 2004 starke Umsatzsteigerungen geben wird.

Trotz des Löwenanteils des B2B am insgesamt erwirtschafteten Umsatz gehen die Marktforscher von Activemedia davon aus, dass heute lediglich 20 Prozent aller Websites auf den Bereich Business-to-Business ausgerichtet sind. Der Großteil aller elektronischen Handelsbeziehungen zwischen Unternehmen wird über geschlossene Netzwerke abgewickelt, die mit Electronic Data Interchange (EDI) Systemen arbeiten. Die OECD prognostiziert jedoch, daß es in den nächsten Jahren zu einer explosionsartigen Ausbreitung internetbasierter EDI-Anwendungen kommen wird. Der Trend ist eindeutig: B2B über das Internet.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...