Wie geht es weiter mit Electronic Commerce?

Updated

Trends, Prognosen, Szenarien? Sicherlich sind auch Sie skeptisch, denn einfache Rezepte und todsichere Tips gibt es zu Genüge, betriebswirtschaftlich sinnvoll ist weniges. Das Risiko lässt sich nicht weg diskutieren: Electronic Commerce ist kein seit Jahren bewährter Weg zur Profitsteigerung.

Anzeige

Auch kleine und mittlere Unternehmen wissen aber, dass nur die Anpassung an sich verändernde Märkte das Überleben sichert. Electronic Commerce gehört daher auf die Tagesordnung! Es gilt es für die Unternehmer, die Nase im Wind zu halten. Was tut sich? Verkrustete Verhältnisse brechen auf: Die Rollenverteilungen ändern sich, Hersteller treten in direkten Kontakt mit Konsumenten, Zwischenhändler verlieren an Einfluß, Kunden gewinnen neue Möglichkeiten des Preisvergleichs. Das Gefüge der traditionellen Absatzkanäle verschiebt sich. Hier gilt es, frühzeitig das eigene Unternehmen zu positionieren. Auch in neuen Zusammenhängen stehen dabei aber zunächst alte Fragen im Mittelpunkt: Was macht die Konkurrenz? Gibt es erfolgreiche New Comer in der Branche? Werden meine Produkte auch auf den neuen Märkten nachgefragt? Electronic Commerce ist kein Thema, das sich in absehbarer Zeit erledigen lässt. Selbst wenn die Entscheidung für eine eigene Homepage oder einen Shop im Internet gefallen ist und die Investitionen getätigt sind, das Geschäft und damit die Arbeit im Bereich Electronic Commerce fängt erst an. Die Lösung für alle Unternehmen wird ECIN nicht liefern, das Electronic Commerce Info Net steht aber als Begleitung bereit. Informationen zu allen relevanten Aspekten von Electronic Commerce, Kontakte zu Unternehmen in NRW und aktuelle Nachrichten und Berichte zu neuen und neuesten Entwicklungen legen die Basis für Beantwortung der Frage, wie geht es weiter mit Electronic Commerce und meinem Unternehmen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
24 März 2023
Neu
Microsoft Dynamics beinhaltet eine Reihe von Unternehmensanwendungen, die von Micr...
R
redaktion
24 März 2023
Neu
Bisher war ChatGPT dadurch eingeschränkt, dass es nur Informationen aus seinen Tra...
23 März 2023
Neu
Innovationen verändern die Art und Weise, wie Branchen funktionieren, in rasantem ...