5 Tipps für das Marketing in volatilen Märkten

Updated

Unsichere Märkte? Veränderte Kundenstrukturen? Die folgenden fünf Tipps der Prozesspiraten sollen Unternehmen helfen mit einer volatilen Marktsituation umzugehen. Mit diesen Tipps wird es Unternehmen gelingen mehr Planungssicherheit, finanzielle Flexibilität und Koordination zu gewinnen. Um so auch in stürmischen Gewässern das Ziel zu erreichen.

Anzeige

Tipp 1: Machen Sie nicht alles selbst:

Weil Marketing zu den Kernelementen einer guten Unternehmensführung gehört, ist es wichtig, dass es durch professionelle Hände betreut wird. Geschäftsführer, die versuchen alles selbst zu machen, werden in der derzeit komplexen Marktlage schnell mit den anstehenden Aufgaben überfordert sein. Auch wenn es im ersten Blick ungewöhnlich erscheint: Das Outsourcing der Marketingfunktion, etwa zu den ProzessPiraten, hilft an dieser Stelle Zeit zu sparen und schneller zu agieren.

Tipp 2: Schaffen Sie finanzielle Flexibilität

Gerade bei sehr beweglichen Märkten ist es notwendig über eine gewisse finanzielle Flexibilität zu verfügen. Personalkosten sind in solch einer Situation eher hinderlich und können durch pauschale und flexible Dienstleistungsverträge ergänzt oder abgelöst werden. Speziell bei der Marketingleitung – und Koordination ist diese Form der Organisation noch eher selten, verschafft aber finanziellen Freiraum und Planungssicherheit bei einer besseren Leistung, wie die Kunden der ProzessPiraten beweisen.

Tipp 3: Planen und steuern Sie

Unternehmen tendieren dazu, in unsicheren Situationen abzuwarten und dann zu reagieren, wenn es zu spät ist. Wer jetzt einen Maßnahmenplan entwickelt und diesen konsequent verfolgt und steuert, wird früher als seine Wettbewerber erfolgreich am Markt agieren. In der Zusammenarbeit mit den ProzessPiraten übernehmen diese die Steuerung und können so auch unabhängig agieren und das Unternehmen auf seinem Kurs halten.

Tipp 4: Schaffen Sie Prozesse speziell im Marketing

Für viele Unternehmen ist Marketing immer noch eine eher kreative oder gar künstlerische Abteilung. Dieses Vorurteil hat sich aber längst überlebt. Trotzdem scheuen viele davor zurück auch in Marketing Prozesse einzuführen. Dabei gibt es für die Mehrzahl aller Marketingaufgaben schon standardisierte Vorgehen, die Zeit und Aufwand sparen. Am einfachsten ist das realisierbar durch ein komplettes Outsourcing, da der Dienstleister seine Prozesse im Griff haben muß.

Tipp 5: Überprüfen Sie Ihre Lieferantenbeziehungen

Unternehmen, denen es gut geht, tendieren dazu, viele Lieferanten im Marketingbereich einzusetzen. Seien es Freiberufler, Eventagenturen oder Grafiker. Sie unterschätzen dabei den Aufwand der für die Koordination dieser notwendig ist. Neben der Überprüfung aller diese Lieferanten ist es sinnvoll auch die gesamte Koordination in eine Hand zu geben und so unnötige Kosten zu vermeiden.

Zusatztipp: Teilen Sie Ressourcen

Egal, ob es um Fachkräftemangel oder Krisensituationen geht: Das Teilen von Ressourcen, die man selbst nicht voll ausnutzt macht betriebswirtschaftlich mehr als Sinn. Gerade mittlere Unternehmen brauchen nicht immer eine Vollzeitkraft für das Marketing. Um aber trotzdem eine qualitativ hochwertige Ressource zu haben empfiehlt sich in so einem Fall der Einsatz eines professionellen Dienstleisters, wie die ProzessPiraten. Die ProzessPiraten verstehen sich als Prozess-Outsourcing-Partner für Mittelständler, die Einzelprojekte oder auch komplette Marketingbelange in die Hände von Profis geben möchten.

ECIN.de Fachautor Sebastian Grimm ist Geschäftsführer der ProzessPiraten GmbH

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
31 Mai 2023
Neu
Nikon hat jetzt die Veröffentlichung des NIKKOR Z DX 24mm f/1.7 angekündigt, ein l...
R
redaktion
27 Mai 2023
Die Bereitstellung von WordPress als Docker-Container kann mehrere Vorteile bieten...
R
redaktion
26 Mai 2023
Seit ein paar Jahren (seit 2019 um genau zu sein), ist Apple um eine coole Funktio...