Die Zahl der Newsletter-Abonnenten durch den Einsatz von Werbeartikeln erhöhen

  • Harald Mahlich
Updated
Onlineshops können über Newsletter sehr effizientes Marketing betreiben. Mit einer besonderen Werbeartikel-Aktion ist es möglich, neue Newsletter-Abonnenten zu gewinnen, die den Onlineshop bisher nicht nutzen.
Anzeige
Newsletter sind bei Shopbetreibern sehr beliebt, denn dieses unkomplizierte Marketing-Werkzeug ist gut geeignet, um Rabattaktionen, Sonderangebote und wichtige Veränderungen im Onlineshop im Kundenkreis anzukündigen. Oftmals wird aber übersehen, dass Newsletter nicht nur für Stammkunden interessant sind, sondern auch für potentielle Kunden. Allerdings ist es im Netz nicht gerade einfach, potentielle Kunden für ein Newsletter-Abo zu begeistern. Zudem gibt es eine ganze Reihe von Menschen, die zwar im Internet einkaufen, aber ansonsten kaum online unterwegs sind. Werbeartikel können die Lücke zwischen dem Internet und der Offline-Welt schließen und damit ganz neue Kundenkreise für Onlineshops erreichbar machen. Anhand eines Beispiels lässt sich dies sehr einfach zeigen:

Gummibärchen, ein Gewinnspiel, ein QR-Code und eine Messe

Dass ein Unternehmen auf einer Messe Gummibärchen verschenkt, ist nichts Besonderes. Aber meist machen Unternehmen dies nur, um Kunden zum Messestand zu locken. Die Gummibärchen lassen sich aber perfekt nutzen, um über einen kleinen Umweg die Besucher des Stands zu einem Gewinnspiel im World Wide Web zu führen. Ein QR-Code auf der Verpackung ist dabei das entscheidende Hilfsmittel.

Wenn der Messebesucher die Gewinnspiel-Seite über den QR-Code erreicht, erfährt er, dass die Teilnahme am Gewinnspiel mit dem selbstverständlich kostenfreien Abonnement des Newsletters verknüpft ist.

Gewinnspiele funktionieren nur mit attraktiven Gewinnen

Wenn auf der Gewinnspiel-Seite tolle Gewinne zu sehen sind, zum Beispiel ein Smartphone, ein Tablet oder ein anderes Produkt, das perfekt zu der anvisierten Zielgruppe passt, ist die Zahl der Teilnehmer am Ende besonders groß. Ein schöner Gewinn für Besitzer eines Smartphones wäre auch ein Vibrationslautsprecher, der ganz nebenbei noch den Vorteil hat, vergleichsweise günstig zu sein.


Mit den folgenden Tipps lässt sich die Werbeartikel-Aktion optimieren:

- Es müssen nicht immer Abonnenten für einen Online-Newsletter sein. Wenn ein Onlineshop lieber mehr Facebook-Fans haben möchte oder Marketing über einen Twitter-Account betreiben will, funktioniert die präsentierte Methode ebenfalls sehr gut. Eine kleine Veränderung der Teilnahmebedingungen reicht und schon landen die potentiellen Kunden in dem gewünschten Sozialen Netzwerk.

- Es wäre ein großer Fehler, wenn ein Onlineshop den ersten Newsletter nicht dazu nutzen würde, mit einer exklusiven Sonderaktion die Schar der neuen Abonnenten sofort zu überzeugen. Schließlich ist nicht nur die Anmeldung bei Newsletter einfach, sondern auch die Abmeldung. Die meisten E-Mail-Nutzer kündigen ein Newsletter-Abo sehr schnell, wenn nur nutzlose Werbebotschaften zu lesen sind.

- Auch Menschen ohne Smartphone mögen Gummibärchen, so dass es wichtig ist, dass auch diese Personen am Gewinnspiel teilnehmen können. Das ist überhaupt kein Problem, wenn neben dem QR-Code auch noch eine Internetadresse aufgedruckt ist. Unschöne oder überlange Adressen können dank moderner URL-Shortener einfach in ansehnliche URLs umgewandelt werden.

Die Ausgaben für Werbeartikel im Überblick

Vibrationslautsprecher inkl. Werbedruck: ca. 9 Euro
Gummibärchen inkl. Werbedruck: ca. 0,08 Euro


Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
24 März 2023
Neu
Microsoft Dynamics beinhaltet eine Reihe von Unternehmensanwendungen, die von Micr...
R
redaktion
24 März 2023
Neu
Bisher war ChatGPT dadurch eingeschränkt, dass es nur Informationen aus seinen Tra...
23 März 2023
Neu
Innovationen verändern die Art und Weise, wie Branchen funktionieren, in rasantem ...