SEO: Auf den Inhalt kommt es an

  • Joachim Gerloff
Updated
SEO: Auf den Inhalt kommt es an

Suchmaschinenoptimierung ist ein stetiger Prozess, doch bei stringenter Vorgehensweise wird er mit einer steigenden Sichtbarkeit sowie einer guten Auffindbarkeit bei Suchmaschinen wie Google und Co. belohnt. Die TWT Online Marketing GmbH zeigt, wie Unternehmen mit guten Inhalten nicht nur in den Suchergebnissen an prominenter Stelle angezeigt werden, sondern auch Ihre Kunden nachhaltig überzeugen.

Anzeige

Wer im SEO-Prozess Optimierungen vornehmen will, sollte neben Technik und Konzept auch mit den richtigen Inhalten überzeugen können. Nicht umsonst gilt seit Jahren der Satz: “Content ist King”. Bei der Erstellung steht die Relevanz für den Nutzer immer im Vordergrund. Durch wertvolle Beiträge werden nicht nur die User aufmerksam auf Sie und Ihr Produkt- und Dienstleistungsportfolio, auch die Suchmaschinen ranken nach der Bedeutung von Inhalten für den Suchenden.

Relevanz statt Keyword-Stuffing

Bei der inhaltlichen Suchmaschinenoptimierung geht es schon lange nicht mehr darum, wahllos immer die gleichen Keywords innerhalb eines Textes zu verteilen. Keyword-Stuffing wird von Suchmaschinen als solches identifiziert und spätestens seit dem Panda-Update von Google auch abgestraft. Anstelle von bedeutungslosen SEO-Texten, die alleine für die Suchmaschine geschrieben werden, sollte Content in erster Linie für den Nutzer relevant sein und ihm einen Mehrwert bieten. Das in der Keyword-Konzeption definierte Haupt-Keyword wird mit themenrelevanten Keywords angereichert, um so ein ganzes Thema abzudecken. WDF*IDF (within document frequency* inverse document frequency) ist hier eine feste Größe - die Keyword-Dichte hat heutzutage keinen Wert mehr. Über die Formel lässt sich das Verhältnis bestimmter Wörter innerhalb eines Textes zu potenziell möglichen Dokumenten gewichten.  

Das richtige Keyword im Titel

Für die Auffindbarkeit in Suchmaschinen ist es nötig, den Inhalt seines Angebotes klar auf den Punkt zu bringen. Will ein Online Shop die Verkäufe von Damenblusen steigern, muss er durch die Eingabe des Keywords “Damenbluse” auch schnell vom Kunden gefunden werden. Im nächsten Schritt will der Händler den Kunden dazu animieren seine Seite, statt der eines Konkurrenten, zu besuchen. Schließlich soll die Suche des Kunden mit dem Kauf des Kleidungsstückes enden. Zur Erreichung dieses Ziels muss die Snippet-Optimierung vorgenommen werden. Bestandteile des Snippets sind Titel, URL und die Meta-Description. Das Keyword “Damenblusen” muss in jedem der drei Bestandteile enthalten sein. Zusätzlich sollte die Meta-Description den USP des Unternehmens aufgreifen sowie aktivierend geschrieben sein. Auf Preisvorteile reagieren Kunden in den meisten Fällen.

Inhaltliche Optimierung: Mit wenigen Massnahmen das Ranking verbessern

  • Seitentitel optimieren
  • Metabeschreibungen ergänzen
  • Aussagekräftige, auf das Keyword-Konzept ausgerichtete Linktexte verwenden
  • Dateinamen mit Keywords abspeichern
  • Bilder mit Alt-Tags und Bildunterschriften

Textstrukturen zum besseren Verständnis von Inhalten

Ihr Text kann für den Kunden die größte Relevanz haben, wenn aber der Aufbau unübersichtlich ist, ergibt sich daraus nur schwer ein Mehrwert für ihn. Zur ersten Orientierung sind prägnante Subheads wichtig. Zwischenüberschriften greifen die Kernaussage des folgenden Abschnitts auf. Dabei ist zu beachten, dass bei Hauptüberschrift und Zwischenüberschriften die Überschriften-Hierarchie eingehalten wird. Suchmaschinen erkennen Überschriften nur, wenn die richtige HTML-Bezeichnung verwendet wird. Die Zusammenfassung von Content-Abschnitten in Form von Bulletpoints hilft dem Leser, Informationen leichter zu behalten. Auch die Suchmaschine erkennt dies und wertet es positiv. Nutzerorientiertes Texting steigert Auffindbarkeit in Suchmaschinen Der Inhalt einer Seite muss nutzerorientiert gestaltet sein, damit er dem User einen Mehrwert bietet. Durch relevante Keywords und eine sinnvolle Seitenstruktur, können Sie die Lesbarkeit für die Suchmaschinen maßgeblich beeinflussen. Autor Joachim Gerloff Joachim Gerloff ist Online-Redakteur mit Schwerpunkt SEO und Verantwortlicher für Content-Marketing bei der TWT Online Marketing GmbH. Neben der konzeptionellen Beratung setzt er verschiedenste redaktionelle Projekte um. 2014 ist sein Buch Erfolgreich auf YouTube: Social-Media-Marketing mit Online-Videos im mitp-Verlag erschienen.  Über TWT Online Marketing GmbH Die TWT Online Marketing GmbH ist ein Tochterunternehmen der Full-Service-Internetagenturgruppe TWT Interactive und ist spezialisiert auf Online- und Performance Marketing-Dienstleistungen. TWT Online Marketing mit seit vielen Jahren mit dem BVDW SEO- und SEA-Zertifikat prämiert und betreut viele namhafte Kunden als kompetente Qualitätsagentur. Die TWT Online Marketing GmbH ist Teil der TWT Digital Group.

Anbieter, Agentur, Dienstleister oder Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
20 März 2023
Neu
Das aktuelle Geschäftsprinzip von Canon ist nicht zu durchschauen. Im Kamerasegmen...
17 März 2023
Neu
Viele Menschen begeistern sich für den eigenen Online-Shop. Logisch! Endlich auf e...
17 März 2023
Neu
Schon wieder eine Werbemail im digitalen Postfach, gefolgt von der nächsten und üb...