ECIN Logo

Global denken, vor Ort drucken: Print-Cloud spart Zeit, Geld und Versandaufwand

  • Barbara Hüppe
Aktualisiert:
Global denken, vor Ort drucken: Print-Cloud spart Zeit, Geld und Versandaufwand

Die Verbindung von Cloud Computing und Commercial Printing ist eine innovative Möglichkeit Marketingprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Druckaufträge werden zentralisiert, können aber über eine Druck-Cloud von den einzelnen Mitarbeitern weltweit direkt vor Ort ausgeführt werden. Das spart Zeit, Geld und Versandaufwand.

Anzeige

Einer der IT-Trends ist auch im Jahr 2016 weiterhin das Cloud Computing. Für Unternehmen birgt das Auslagern von Daten und Prozessen in übergeordnete Netzwerke ein enormes Potenzial zur Optimierung von Effizienz, Kosten und Qualität. Obwohl Cloud Services an Bedeutung zunehmen, fällt auf, dass dieses Potenzial im Bereich Commercial Printing kaum ausgeschöpft wird. Marketing-Material wird immer noch am Standort der Zentrale gedruckt und von dort in die ganze Welt transportiert. Hierbei entsteht ein hoher Zeit-, Personal- und Kostenaufwand.

Nehmen wir am Beispiel eines multinationalen Unternehmens an, ein Mitarbeiter in den USA braucht neue Visitenkarten. Er gibt sie beim Marketing-Verantwortlichen in seiner deutschen Zentrale in Auftrag, wo der Druckauftrag auch ausgeführt wird. Um Kosten zu sparen, druckt man gleich eine hohe Stückzahl Visitenkarten. Die Druckerei liefert die fertigen Visitenkarten an die Zentrale, wo der Marketing-Verantwortliche dafür sorgen muss, dass sie nun zum Mitarbeiter in die USA geschickt werden. Erst nach mehreren Wochen erhält dieser die dringend benötigten Visitenkarten – selbst wenn die Druckerei den Versand übernimmt, bleibt ein hoher Optimierungsbedarf der Prozesse. Ein halbes Jahr später ändert sich seine Telefonnummer und die unbenutzten Visitenkarten werden ein Fall für die Altpapiertonne – der Kreislauf beginnt von vorn. Wie eine Studie von PwC belegt, liegt die Überproduktion bei solch ineffizienten Druckprozessen bei 20-25 Prozent.

Die Digitalisierung ermöglicht die Lösung dieser Probleme – in Anbetracht der Größe der Druckindustrie ist das Cloud Computing eine Innovation mit enormer Tragweite. Denn diese Branche ist mit 800 Mrd. USD 50-mal größer als die Musikindustrie. Bis 2019 wird das Commercial Printing sogar jährlich um 4,5 Prozent wachsen (Smithers Pira). Die geschilderten Herausforderungen sind in ihrer Struktur hervorragend durch cloud-basierte Ansätze lösbar. 

In der Praxis hat zum Beispiel der global agierende Klimasystem-Hersteller Zehnder mit 20 Niederlassungen weltweit seine Druckprozesse mithilfe von cloud-basierten Diensten optimiert. Statt wie bisher alle Druckaufträge in Deutschland auszuführen und von dort in die ganze Welt zu versenden, führte er diese in einer Print Cloud zusammen. Jetzt wird vor Ort gedruckt, die Zentrale behält allerdings den Überblick was von wem in welchen Auflagen gedruckt wird. Damit sparte die Zehnder Group 87 Prozent der Versandwege ein und konnte die CO2-Emissionen um etwa 81 Prozent senken. Neben den ökologischen Vorteilen konnte die Zehnder Group die Lieferzeiten um bis zu 12 Tage reduzieren und den internen Zeitaufwand um 50 Prozent senken.

Das norwegische Unternehmen Gelato hat mit seiner Print Cloud „Gelato Globe“ erstmals einen solchen Dienst und damit einen Lösungsansatz basierend auf der Sharing Economy entwickelt. Die Druckprozesse bleiben zentralisiert, gedruckt wird allerdings vor Ort in der Nähe der jeweiligen Niederlassung – in einer an das Gelato-Netzwerk angeschlossenen Druckerei. Das macht es einfach, die einzelnen Druckaufträge zu lokalisieren und den gesamten Prozess effizienter zu gestalten. Marketing-Verantwortliche stellen die Druckvorlagen ihren Mitarbeitern weltweit innerhalb der Print Cloud zur Verfügung und können ihnen Bearbeitungsrechte zuweisen. So sind die Broschüren, Flyer und Visitenkarten von den Mitarbeitern individualisierbar und werden über die Cloud bestellt und gedruckt. Versandkosten werden bei diesem Verfahren drastisch reduziert und lange Wartezeiten sowie ein hoher Personalaufwand gehören ebenfalls der Vergangenheit an. Ein weltweit konsistentes Druckergebnis und die CI-Konformität können durch weltweit einheitliche Standards und Papierqualitäten sichergestellt werden.

Die Nutzung des Cloud Computing in der Druckbranche entlastet die Druckprozesse von Unternehmen und vereinfacht sie wesentlich. Davon profitieren nicht nur multinationale Unternehmen.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
Neu
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...