ECIN Logo
Sponsored Post Anzeige

Mobile Webseiten – Möglichkeiten für kleine Unternehmen

  • Redaktion ECIN
Aktualisiert:

Das Handy ist heute der Kontakt zur Außenwelt. Egal ob es ums Online-Shopping, Produkt-Informationen oder Kontaktdaten von Unternehmen geht - mit dem Handy die gewünschten Infos zu suchen ist Standard. Auch Google greift nun auf, was sich im Alltag zum Trend entwickelt hat - die schnelle Suche im Internet mit dem Handy. Das Google Mobile First Update führt dazu, dass sich der Algorithmus ändert und der mobile Suchindex mehr Bedeutung findet, als der bisherige Desktop-Index. Das bedeutet in der Praxis: ohne mobile Ansicht der eigenen Website finden die Kunden einen auf Dauer kaum noch, denn der Webauftritt verschwindet im Ranking auf die hintersten Plätze – und zu denen dringt kaum ein Kunde durch. Besonders für Unternehmen ist es daher so wichtig wie nie zuvor, sich den Neuerungen zu stellen und den bisherigen Web-Auftritt um die mobile Version zu ergänzen. Wer sich nicht anpasst, wird im Netz untergehen.

Welche Möglichkeiten gibt es, die Website mobil zu machen? Je nach CMS der bestehenden Website sind responsive Designs inbegriffen. Das bedeutet, dass neben der Desktop-Ansicht auch eine mobile Ansicht zur Verfügung steht. In der Praxis wird der Inhalt der Desktop-Ansicht auch auf dem Handy wiedergegeben. Der Nachteil ist, dass dabei oftmals Inhalte nicht originalgetreu dargestellt werden können - je nach Angebot und Inhalt der Website  leidet dabei für den Kunden die Benutzerfreundlichkeit. In vielen Fällen ist eine neue Website mit einem neuen Design die bessere Lösung – und oftmals auch kostengünstiger, als das bestehende Design komplett neu zu überarbeiten (wenn überhaupt möglich).
Worauf sollte man bei der Entwicklung einer Webseite heutzutage achten? Den Kunden dort abholen, wo er Hilfe benötigt. Das ist das wichtigste, wenn es darum geht, eine neue Website zu erstellen. Die Benutzeroberfläche muss klar strukturiert sein und die Nutzung für den User so einfach und übersichtlich wie möglich machen.

CMS:  Mit einem guten CMS (Content-Management-System) schafft man die Voraussetzung, um die Seite optimal präsentieren, bearbeiten und nach Fertigstellung auch pflegen zu können. Präsenz und Design: Der Internetauftritt muss so gestaltet sein, dass der Kunde direkt erkennt, worum es geht und ob dieses Unternehmen ihm bei seinem Problem helfen kann. Kontaktdaten, die gut sichtbar auf der Startseite positioniert und um Öffnungszeiten ergänzt sind, fördern das Vertrauen. Die mobile Ansicht: Wie bereits erwähnt ist die mobile Ansicht nach den neuen Google Updates fast noch wichtiger als die Desktop-Ansicht. Die neue Website muss sich daher auch mobil in einer sehr guten Qualität präsentieren und über eine hervorragende Benutzeroberfläche verfügen.

  Mobile Website um jeden Preis? So wichtig die Anpassung an den neuen Trend ist, so muss auch die Umsetzung machbar sein. An genau diesem Punkt scheitern vor allem kleine und mittelständische Unternehmen, denn die Anpassung und Erweiterung einer Website (oder gar ein komplett neuer Internet-Auftritt) ist ein großer Kostenfaktor, den sich viele nicht leisten können. Doch was passiert, wenn ein Unternehmen aus Kostengründen diesem Trend nicht folgt? Google ist ein nicht zu unterschätzendes Medium, im schlimmsten Fall geht die eigene Seite in den Suchergebnissen unter. Die Präsenz, die vorher durch eine sehr gute Desktopansicht gegeben war, findet kaum noch Berücksichtigung. Vor allem für kleine Unternehmen kann dies auf lange Sicht einen finanziellen Einbruch bedeuten.
Kostenfaktor Webseite Eine Website erstellen zu lassen kann mehrere tausend Euro kosten. Abhängig ist der Preis beispielsweise vom Design oder dem technischen Hintergrund. Ein Website-Baukasten ist zwar deutlich günstiger, erfordert meist aber grundlegende Kenntnisse. Die Corporate Identity muss auf der Website genauso wiedergegeben werden wie die Optimierung für die Suchmaschinen. Ohne Kenntnisse und vor allem zeitlichen Aufwand ist dies ohne Qualitätseinbußen für den Laien nicht umzusetzen. Die Lösung für diese Probleme bieten Service-Dienstleister, die für einen monatlichen Pauschalpreis nicht nur die Website komplett neu erstellen und sich um die wichtigsten Faktoren bezüglich Corporate Identity, mobile Optimierung und Benutzerfreundlichkeit kümmern, sondern gleich noch die regelmäßige Pflege und Wartung übernehmen. So ein Service-Dienstleister ist beispielsweise das Berliner Unternehmen websitebutler.de. Neben der Erstellung nach den eigenen Wünschen und der späteren Pflege und Wartung durch Profis entsteht für ein Unternehmen ein weiterer, entscheidender Vorteil: kalkulierbare Kosten! Die monatlichen Pauschalsummen können im Unternehmens-Budget einkalkuliert werden und werden somit tragbar!
Fazit   Ohne mobile Website sind auf Dauer finanzielle Einbrüche für viele Unternehmen zu erwarten. Kalkulierbare monatliche Pauschalpreise und die Übernahme der kompletten Website-Erstellung und Betreuung durch einen Service-Dienstleister machen es möglich, präsent zu bleiben, Kunden weiterhin über das Internet durch Suchmaschinen zu erhalten und dabei keine Zeit mehr für die eigene Website aufwenden zu müssen. Für kleine und mittelständische Unternehmen die günstigste und zeitlich beste Lösung!

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...