Onlinehandel mit Lebensmitteln: Sicher bezahlt, frisch geliefert

  • Mirko Hüllemann
Updated

Die Digitalisierung schreitet in allen Branchen zügig voran. Nur ein Bereich scheint – zumindest in Deutschland – außen vor zu bleiben: der Lebensmittelhandel. Natürlich könnte man die Verderblichkeit der Produkte als Argument anführen, um einer Verlagerung in den Onlinehandel von vornherein jegliche Erfolgschancen abzusprechen. Aktuelle Studien gehen aber davon aus, dass der Umsatz mit online erworbenen Lebensmitteln bis 2021 deutlich steigen wird. Schon 2017 werden Lebensmittelhändler online rund 998 Millionen Euro umsetzen, 2021 sogar 1,85 Milliarden Euro. Damit ist die Food-Branche das „Next Big Thing“ im Web. Und wieder einmal ist es Amazon, das mit „Amazon Fresh“ mutig vorangeht.

Anzeige

Innovative Konzepte kommen bei Kunden gut an

Der stationäre Lebensmittelhandel muss umdenken. Statt in ihrer Schockstarre zu verharren, sollten Händler lieber die Ärmel hochkrempeln und nach Lösungen suchen, um die Aussichten auf zukünftigen Erfolg nicht schon im Keim zu ersticken. Denn die Konkurrenz schläft nicht. Innovative Konzepte schießen wie Pilze aus dem Boden. Und Kunden nehmen solche Angebote gut an. So konnte beispielsweise der Reis-Onlineshop reishunger.de seinen Umsatz in den letzten fünf Jahren verfünffachen und sich auf dem Markt erfolgreich etablieren.

Wesentliche Voraussetzung: schnelles und sicheres Payment

Dennoch bleibt das Problem der verderblichen Produkte. Fleisch und Milchprodukte, aber auch Obst und Gemüse müssen so schnell wie nur irgend möglich beim Käufer zu Hause ankommen – und zwar in einwandfreiem Zustand. Die größte Herausforderung im Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln besteht also in der schnellen Auslieferung der Produkte. Neben einer optimalen Logistik ist hier eine effiziente und sichere Zahlungsabwicklung die wichtigste Grundvoraussetzung. Denn nur, wenn Händler ihr Geld unmittelbar erhalten, können sie den sofortigen Versand der Waren veranlassen. Empfehlenswert sind darum neben Sofortüberweisung oder Instant-Payment, bei dem der Rechnungsbetrag in Sekundenschnelle auf dem Konto des Händlers eingeht, auch gesicherte Zahlarten: Zahlt der Kunde per gesicherter Lastschrift, gesicherter Kreditkarte oder gesichertem Rechnungskauf, ist ein zuverlässiger Zahlungseingang garantiert. Das anbietende Zahlungsinstitut übernimmt nämlich die Risiken möglicher Zahlungsausfälle und – im Falle des gesicherten Rechnungskaufs – auch das komplette Debitorenmanagement samt möglicher Übergabe des Forderungsmanagements an einen Inkasso-Dienstleister. Außenstände gehören auch mit der gesicherten Kreditkarte der Vergangenheit an. Sie garantiert ebenfalls absolute Ausfallsicherheit, weil sich bei Chargebacks der Zahlungsdienstleister im Hintergrund um das Management der Rückbuchungen kümmert. Mit diesen Zahlarten reduziert sich nicht nur das allgegenwärtige Risiko von Zahlungsausfällen, sondern weil die Zahlungsmittel bei Kunden sehr beliebt sind, steigen auch die Konversionsraten. Und natürlich können sich die Verbraucher auf frische Produkte freuen. Eine klassische Win-Win-Situation.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

28 März 2023
Neu
Laut dem Unternehmen Gartner, ein Analyse Dienstleister für Strategien in der IT w...
R
redaktion
28 März 2023
Neu
Die Entwickler des beliebten und hoch skalierbaren, aber mit einer steilen Lernkur...
28 März 2023
Neu
Das Internet ist ein Ort, der voller Möglichkeiten und Freiheiten ist. Gleichzeiti...