ECIN Logo
Sponsored Post Anzeige

Effiziente Prozess-Digitalisierung in der Getränkeindustrie

  • Redaktion ECIN
Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Der Kunde schmeckt nur was er schmecken soll: Ein leckeres Bier, Cider oder anderes Getränk zum wohlverdienten Feierabend oder in geselliger Runde. Bis zum einzigartigen Genuss und der anvisierten Kundenzufriedenheit ist es aber ein langer Weg, nicht nur in Form der gewieften Braukunst, sondern auch von verschiedenen Prozessen im Hintergrund. Dies fängt bei der Rezeptur und dem anschließenen Herstellungsprozess an und hört nicht bei den Bestellungen und der finalen Auslieferung auf.

Ein Getränkehersteller der wachsen möchte muss sich heutzutage mehr als zuvor mit Thema Digitalisierung der Prozesse auseinandersetzen. Damit ist nicht nur die hardwareseitige gemeint, sondern auch die auf der Software-Seite. Vor allem im Getränkebereich gibt es zahlreiche Anwendungen die die Getränkeunternehmer automatisiert im Hintergrund unterstützen, beispielsweise die Anwendung Drink-IT des Ratinger Unternehmens NORRIQ. Eine Management-Lösung für Getränkeunternehmen wie Brauereien, Brennereien, Erfrischungsgetränk- und Cider-Hersteller, Abfüller und Großfachhändler, die den Unternehmen ein entsprechendes Komplettpaket an Digitalisierung verschiedener Prozesse anbietet.

Das Buzz Word „Industrie 4.0“ ist ja in allgemeiner Runde, aber kein Unternehmer weiß so richtig welche Vorteile er daraus ziehen kann. Die richtige und kompetente Beratung steht an erster Stelle. Herausfinden wo der Schuh drückt, wo Bedarf an Automatisierung und einer besseren Gestaltung der Prozesse liegt. Sei es im Marketing- oder Verkaufsbereich, im Lager oder der Logistik, bei den Finanzen, beim Einkauf oder der Produktion sowie im Vertragsmanagement oder Service Management. Jegliche Herausforderung kann sich softwareseitig genähert werden. Anwendungen wie beispielsweise die des Unternehmens Norriq lassen sich in der Regel auf die eigenen Anforderungen individualisieren.

Braucht ein Unternehmen beispielsweise ein rund-um Sorglos Paket in Sachen ERP (Enterprise Ressource Planning) mit besonderem Fokus auf das Thema „Leergut“, kann ein digitales Leergut-Management eingesetzt werden, das über den gesamten Leergut-Lebenszyklus dem Getränkeunternehmer einen Überblick gibt, was den Ort und den Status Ihres Bestands einschließt. Ein perfekt abgestimmtes Leergut-Management hilft dem Unternehmen durch sein abgestimmtes Controlling des Leergutbestand sichtbar die Kosten zu senken. Es kann beispielsweise Leergut beim Kunden verwalten, Herstellungsfehler mittels Leergutverfolgung (Tracking) minimieren sowie die Produkteinführungszeit reduzieren.

Jedes Getränkeunternehmen sollte auf spezialisierte Anwendungssoftware setzen vor allem auch um die finanzielle Kontrolle, Planung, und wirtschaftliche Vorhersage der Firma. Eine kompetente finanzielle Planungskontrolle als starkes Accounting-Werkzeug gibt den erfolgreichen Weg in die Zukunft.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
Neu
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...