ECIN Logo
Sponsored Post Anzeige

Wettlauf um Display-Innovationen: Wann kommt das faltbare iPhone?

  • M. Distel
Veröffentlicht: | Aktualisiert:

Die Gerüchteküche brodelt: die beiden wichtigsten Smartphone-Hersteller, namentlich Apple und Samsung, sollen an einem Smartphone mit faltbarem Display arbeiten. Entsprechende Patente wurden bereits gesichert; fraglich ist allerdings ob damit auch die Marktveröffentlichung eines entsprechenden Produktes einhergeht. Was ist zu den Plänen aktuell bekannt? 

iPhone: Faltbares Display erst ab 2020?

Bereits vor dem Erscheinen des aktuellen iPhone 8 spekulierten Experten über die Markteinführung eines Gerätes mit faltbarem Display. Grund dafür war ein US-Patent, welches ein Gerät aus zwei zusammenhängenden Hälften beschreibt - in etwa so, wie wir es von einem Laptop bereits kennen. Durch die Nutzung von Kohlenstoffnanoröhren sollen Flexibilität und Robustheit gleichermaßen sichergestellt werden.

Angeheizt werden die Gerüchte durch eine Aussage des Designchefs Jony Ive im letzten Jahr, nach denen Apple bereits 2012 an einem solchen Gerät tüftelte; das Projekt aber wegen der fehlenden Technologie beerdigen musste. Branchenfachleute sind sich allerdings sicher: einer der Nachfolger des aktuellen iPhone X wird mit einem faltbaren Display ausgestattet werden. Angeblich sei der südkoreanische Elektronikkonzern LG mit der Entwicklung beauftragt; vor 2020 soll es mit der Lieferung allerdings nicht klappen.

Galaxy X: Launch im kommenden Jahr erwartet

Und so stellt sich nur die Frage, ob der Elektronik-Gigant Samsung bereits vorher ein Gerät mit dieser Display-Technologie zur Marktreife führen kann. Bekanntermaßen besitzt Samsung im Unterschied zu Apple eigenes Know-how im Bereich der Displayherstellung; die Südkoreaner waren als erste auch in der Lage, die gebogenen "Edge"-Displays anzubieten. Bereits am Abend vor der Keynote zum iPhone X verkündete Samsung ganz offiziell, im nächsten Jahr ein Smartphone mit flexiblem Display veröffentlichen zu wollen.

Unter dem wenig originellen Namen "Galaxy X" - die entsprechenden Namensrechte wurden bereits gesichert - könnte tatsächlich im kommenden Jahr ein Gerät veröffentlicht werden, welches sich aufgrund eines faltbaren Displays an verschiedene Nutzungsszenarien anpassen lässt. Im zusammengefalteten Zustand konnte das Smartphone mit einer Displaydiagonale von 5 Zoll kompakt ausfallen; auseinandergefaltet würde sich die Diagonale auf 7 Zoll vergrößern.

Weiterhin wird darüber spekuliert, wie sich das Display aufklappen lässt. In der Vergangenheit wurden immer wieder Gerüchte gestreut, nach denen das Display nach innen aufgeklappt wird, etwa so wie eine Brieftasche. Dadurch wäre das Display zwar geschützt, müsste aber zur Nutzung auch stets entfaltet werden. Praktischer und aktuell auch wahrscheinlicher ist allerdings ein nach außen aufklappbares Display.

Die Arbeiten an dem Gerät sollen bereits weit fortgeschritten sein, auch eine Zertifizierung bei den zuständigen südkoreanischen Behörden sei bereits in vollem Gange. Fraglich ist in diesem Zusammenhang nur, wann der richtige Zeitpunkt zur Vorstellung des Samsung Galaxy X gekommen ist. Zu den möglichen Varianten zählt hier ein eigenes Event wie bereits beim aktuellen Galaxy S8, eine Vorstellung auf der CES oder dem im Barcelona stattfindenden MWC erscheint allerdings ebenso möglich. Eines ist aber bereits jetzt klar: die Smartphone-Zukunft wird spannend.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Ihre Inhalte auf ECIN

  • Mehr Sichtbarkeit für Ihre Expertise: Sie sind ein Unternehmen und möchten neben einem (kostenlosen) Anbieterprofil auch Pressemeldungen, Veranstaltungen, Anwendungen für sich oder Ihre Kunden auf ECIN.de und den angeschlossenen Portal-Kanälen präsentieren? Dann registrieren Sie sich noch heute in unserem Anbieterbereich und veröffentlichen diese direkt und unkompliziert mit einem günstigen Premium Profil. (Tipp: Wir bieten einen kostenlosen Probemonat mit allen Funktionen)
  • Kostenlose Veröffentlichung von Inhalten: Sie gehören zu einer Non-Profit Organisation, einem geförderten Projekt, Wirtschaftsförderung, Kammer oder wissenschaftliche Einrichtung (Universität oder Forschungseinrichtung) [...], dann erhalten Sie freien Zugang im Rahmen einer Medienpartnerschaft zu unserem Premium Bereich und können kostenlos Inhalte veröffenlichen.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...
R
redaktion
04 September 2023
WordPad von Microsoft gibt es seit 28 Jahren (Windows 95) und gefühlt genauso lang...