Unternehmensfinanzierung: Effizienz und Stärke darstellen

  • Andreas Bartkowski
Updated
Unternehmensfinanzierung: Effizienz und Stärke darstellen

Der Steuerberater als Betriebsberater ist für Unternehmer ein wichtiger Partner bei jedem Finanzierungsvorhaben. Er kann beispielsweise bei der Bilanzierung darauf achten, dass die Zahlen für die Banken attraktiv sind.

Anzeige

Der erste Schritt ist getan: Das Unternehmen hat seine Strukturen gefestigt, sich am Markt etabliert und die Umsätze stabilisiert. Jetzt soll es weitergehen: Experten werden benötigt, um das Know-how zu vertiefen und neue Lösungen zu entwickeln, im Ausland lassen sich neue Vertriebsschienen aufbauen.

Dafür brauchen Unternehmen vor allem eines: frisches Kapital. Doch gerade jüngere Betriebe sind oftmals nicht mit ausreichend Eigenkapital ausgestattet, um größere Investitionen aus eigener Tasche zu zahlen. Dementsprechend benötigen sie eine Bankfinanzierung. Doch das ist heutzutage einfacher gesagt als getan. Denn trotz Geldschwemme und historisch niedriger Zinsen sind Banken bei Unternehmensfinanzierungen oftmals alles andere als freigiebig. Die Institute haben durch die regulatorischen Vorschriften der Aufsichtsbehörden die Richtlinien für die Kreditvergabe verschärft – auch in Zeiten einer im Übermaß verfügbaren Liquidität ist eine Finanzierung kein Selbstläufer, Basel III lässt grüßen.

Daher stehen Unternehmer vor der Aufgabe, die Bank zum Partner zu machen, um Wachstum und künftige Geschäftserfolge nicht zu gefährden. Dazu gehört beispielsweise, die vollständigen betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Unterlagen der vergangenen Jahre und ein Business-Plan, der die Amortisation des zu finanzierenden Projekts darstellt, zusammenzustellen und auch bei Jahresabschluss und Bilanz die Bank als Partner niemals aus den Augen zu verlieren. Apropos Bilanz: Diese sollte nicht rein fiskalisch orientiert sein – denn nichts ist schlimmer, als wegen ein paar eingesparter Euro bei der Steuer eine dringend benötigte Finanzierung nicht (oder nur zu hohen Kosten) zu erhalten, weil die Unternehmenserfolge kleingerechnet worden sind.

Ein unternehmerisch-betriebswirtschaftlich versierter Steuerberater wird den entgegengesetzten Weg gehen und die Steuerbilanz nicht rein auf die Steueroptimierung hin ausrichten, sondern auch die Bank immer im Blick behalten. Die Bilanz ist wichtig für die Darstellung des Betriebsvermögens und ist ein Instrument zur Ermittlung der objektiven wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei Effizienz und Stärke eines Unternehmens darzustellen, steht bei solchen Beratern im Vordergrund. Denn Jahresabschluss und Bilanz werden eben nicht nur für die Augen des Finanzamtes erstellt und dann kommentarlos weggeheftet.

Oftmals kann es sich auch anbieten, den Steuerberater als intimen Kenner des Unternehmens in die Finanzierungsgespräche mit der Bank einzubinden. Er kann dann den Kreditgebern die betriebswirtschaftliche Situation erläutern, direkt auf Rückfragen eingehen und die weiteren Ertragsaussichten, insbesondere vor dem Hintergrund der avisierten Investition, darstellen. Das erhöht regelmäßig die Chancen, eine Finanzierung zu angemessenen Konditionen zu erhalten.

Übrigens: Ausgehend von der allgemeinen kaufmännischen Situation des Unternehmens kann der Steuerberater als Betriebsberater auch eine Finanzierung im Vorfeld genau strukturieren und so weitere Potenziale zur Optimierung heben. Oftmals ist es durch eine genaue Einteilung in Investitionsphasen möglich, Laufzeiten und Kosten eines Kredits zu reduzieren – etwa indem schrittweise oder über verschiedene Instrumente finanziert wird. 

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

09 Juni 2023
Neu
Das Facility Management spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwal...
09 Juni 2023
Neu
Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) für Ihre Webseite kann ein...
06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...