ECIN Logo
Sponsored Post Anzeige

Betriebsdaten effizient erfassen für den nachhaltigen Unternehmenserfolg

  • Redaktion ECIN
Aktualisiert:

Mühsam, denkt sich manches kleine und mittlere Unternehmen (KMU), sei die Erfassung seiner Betriebsdaten, also der Status Quo der Zustände und Prozesse im eigenen Betrieb. Handschriftlich und mit Laufzetteln sind viele auch noch im digitalen Zeitalter unterwegs. Das muss nicht sein. Damit Unternehmer erfolgreich agieren können, sollten gewisse Kennzahlen wie Produktionsdaten, den Arbeitsfortschritt aber auch Anwesenheits- und Arbeitszeit sowie Maschinen- und Prozessdaten gespeichert werden. Aber viele KMU scheuen den Aufwand der Datensammlung, Integration und Vorhaltung. Ein Fehler, denn ohne eine gute Datenqualität lassen sich keine Analysen und damit Rückschlüsse auf neue Geschäftsstrategien durchführen.

Auch wenn die Buzzwords „Industrie 4.0“ oder „ Smart Data“ noch nicht bei allen Unternehmen im lokalen produzierenden Industriealltag angekommen sind, macht die digitale Transformation auch bei der Betriebsdatenerfassung längst nicht halt. Allen Unternehmer die noch an händisch ausgefüllte Excel-Listen bei der Datenerfassung denken oder ihre Schwierigkeiten mit speziellen IT-Lösungen haben, sei gesagt es gibt digitale Unterstützung von zahlreichen Softwarespezialisten. So gibt es bekannte (wie z.B. von den Unternehmen SAP, Sage und Microsoft) und weniger bekannte ERP (Enterprise-Resource-Planning) Anwendungen, die bei der Datenerfassung unterstützen.

Eine davon ist die vom Walldorfer Softwareunternehmen SAP speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelte Version „SAP Business One“, die im Gegensatz zu den großen teils sehr komplizierten Schlachtschiffen speziell für diese Geschäftsgröße die wichtigsten Bereiche der Unternehmensverwaltung wie Verkauf und Einkauf, Produktionsabläufe, Finanzbuchhaltung oder die Abwicklung von Eingangs- und Ausgangszahlungen abbildet. Das Softwareunternehmen bringt damit für KMU eine händelbare Basis mit über 500 Erweiterungen, die von SAP-Partnern entwickelt und bereitgestellt werden.

Unter den zahlreichen Add Ons gibt es auch Tools die die Unternehmen bei der Betriebsdatenerfassung mit SAP unterstützen, sogar ganz im Sinne von „Industrie 4.0“ berührungslos und automatisiert. So hat beispielsweise die SMS Business Software Solution GmbH aus dem Baden-Württembergischen Kirchheim unter Teck eine Betriebsdatenerfassungs (BDE) Lösung entwickelt, die es nach Angaben des Unternehmens ermöglicht Betriebsdaten und Lagertransaktionen anhand der Barcodes direkt an den Arbeitsplätzen zu erfassen sowie automatisch und konsistent in der Software SAP Business One zu verbuchen. Aber auch mittels der Radiofrequenzidentifikation (RFID) kann die Lösung zur Hochform auflaufen, denn so erkennt sie in Echtzeit, beispielsweise welcher Arbeiter an welchen Maschinen und Werkstücken arbeitet. Genutzt wird nach Angaben des Unternehmens Standard-Hardware, die sich einfach integrieren und austauschen lässt.

Die Laufleistung von den Arbeitern und das mühsame Eintippen in Terminals und damit das Risiko der Produktion von fehlerhaften Daten, ist mittels moderner Softwareinnovationen also Vergangenheit. KMU können heute schnell in Richtung digitale Transformation upgraden und ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten: vom Hallenboden bis zum Kunden.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...