Vier Herausforderungen, die die digitale Transformation ausbremsen

  • Falk Kukat
Updated

Warum die IT mit der Digitalisierung zu kämpfen hat – und was man dagegen tun kann
Die digitale Transformation schreitet unaufhaltbar voran – und das ist auch gut so. Denn IDC prognostiziert, dass bis 2019 alle digital transformierten Unternehmen mindestens 45 Prozent ihres Umsatzes mit Geschäftsmodellen wie „Future of Commerce“ (Quelle IDC.com) erzielen.1 Gleichzeitig gestaltet sich die Digitalisierung für viele Unternehmen als große Herausforderung. Dabei erfährt die IT-Abteilung den größten Wandel: Schon längst ist sie nicht mehr nur Lieferant von technischen Lösungen (Hard- und Software), sondern ein umfassender Dienstleister, der sich einerseits um die Lauffähigkeit der IT-Systeme und Applikationen bemüht und andererseits als Komplettanbieter IT-gestützter Geschäftsprozesse fungiert. Das bedeutet, dass die Anforderungen an IT-Abteilungen weiterhin steigen. Doch welche Aspekte sind es, die es den Unternehmen so schwer machen? Vier Herausforderungen, die die IT im Zuge der Digitalisierung meistern muss:

Anzeige

1. Massive Anzahl von Backlogs
Schon jetzt stehen IT-Abteilungen unter enormen Druck: Es gibt für sie deutlich mehr Arbeit, als ein Team abarbeiten kann. In einer aktuellen Studie, an der 3.200 IT-Fachkräfte teilgenommen haben, geben 62 Prozent der IT-Manager an, dass sie vor allem mit einem großen Rückstau an mobilen Applikationen zu kämpfen haben. In manchen Fällen sind es zehn Apps oder mehr, die auf Entwicklung warten.

2. Altsysteme
Starre, veraltete Unternehmenssoftware verbraucht in Unternehmen nicht nur viele Ressourcen, sondern zusätzlich investieren Unternehmen 70 bis 80 Prozent ihres IT-Budgets für die Pflege und Weiterentwicklung starrer Backoffice-Systeme (Forrester.com). Zusätzlich sind diese Systeme nur schwer zu integrieren oder anzupassen, wenn es darum geht, neue digitale Initiativen zu unterstützen. Langsame Entwicklungsmethoden in Kombination mit Altsystemen verschlimmern das Problem noch.

3. Knappe Ressourcen
Um digitale Initiativen erfolgreich umsetzen zu können, benötigen Unternehmen spezifische technische Fähigkeiten. Viele Unternehmen haben diese jedoch nicht. Sie investieren deshalb sehr viel Zeit und Mühe in das Training bzw. in die Rekrutierung der Mitarbeiter mit den benötigten Skills. Oder sie versuchen, Lücken zu schließen, indem sie einzelne Projekte auslagern. Hinzu kommen die hohen Kosten für einen Entwickler – die sich auf etwa 140 Euro pro Stunde belaufen. Dementsprechend sind die Möglichkeiten für Unternehmen, diese Lücken zu schließen, sehr kostenintensiv, zeitraubend – oder schlimmstenfalls beides.

4. Ungewissheit
Für viele Unternehmen ist die digitale Transformation (wenn sie denn wirklich transformativ ist), so herausfordernd, weil sie echte Innovation und eine andere Denkweise erfordert. Prozesse, Geschäftsmodelle, Service-Angebote – all diese Aspekte müssen Unternehmen völlig neu überdenken. Und die Akzeptanz seitens Kunden oder Partnern ist noch nicht absehbar. Einfach gesagt: Dieser Zustand ist meilenweit entfernt von jener Sicherheit, die sich durch inkrementelle und lineare Geschäftsverbesserungen ergibt. Sich einer solchen Unsicherheit auszusetzen, ist für viele schwierig. Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass sie während des gesamten Entwicklungslebenszyklus neue Methoden benötigen. Risikovermeidung und Business-Case-Priorisierung sind out; Ansätze wie Design Thinking, Lean Startup und Test and Learn sind in.

Wie können Unternehmen diesen vier Herausforderungen effektiv begegnen, um die digitale Transformation in ihrer Organisation erfolgreich voranzutreiben? Der Beantwortung dieser Frage gehen verschiedene Experten in der internationalen Online-Seminar-Reihe „Leading Digital Transformation“ nach. Die Referenten der verschiedenen Online-Seminare sind u.a.:
Jason Bloomberg, President von Intellyx und Mitarbeiter von Forbes
Brian Roche, Vice President of Products bei Cognizant Digital Business
Rick Virmani, Systems Manager, City of Las Vegas, Nevada
Mike Hughes, Director Product Marketing bei OutSystems

Die Online-Seminar-Serie startet am 16. April. Link unter dem unteren Button

Autor: Falk Kukat, Solutions Architect bei OutSystems

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

28 März 2023
Neu
Laut dem Unternehmen Gartner, ein Analyse Dienstleister für Strategien in der IT w...
R
redaktion
28 März 2023
Neu
Die Entwickler des beliebten und hoch skalierbaren, aber mit einer steilen Lernkur...
28 März 2023
Neu
Das Internet ist ein Ort, der voller Möglichkeiten und Freiheiten ist. Gleichzeiti...