Unternehmenskauf: Wert des Verkäufers richtig kalkulieren

  • Alexander Thees
Updated
BBWP Logo

Bei einer M&A-Transaktion im Mittelstand spielt die Person des Verkäufers eine entscheidende Rolle. Denn sie ist oftmals ein erheblicher „Werttreiber“ in einem Unternehmen. Käufer sollten dies professionell einpreisen.

Anzeige

Viele größere Unternehmen, aber auch durchschnittliche Mittelständler und Gründer erweitern durch gezielte Zukäufe ihre Reichweite und ihre Angebotspalette. Sie erwerben im Rahmen von M&A-Transaktionen (M&A – Mergers & Acquisitions) Know-how, Dienstleistungen, Patente oder, oder, oder, um damit ihr eigenes Geschäft langfristig breiter aufzustellen, neue Märkte zu erschließen, sich erstmals selbstständig zu machen oder auch einen Konkurrenten aus dem Wettbewerb auszuschließen. Gerade in der Technologie-Branche ist dies an der Tagesordnung. Das zeigt die Praxis: Industrie 4.0, Medizin- und Biotechnologie und Big Data sind nur wenige Beispiele für Branchen mit weitreichenden Transaktionsaktivitäten unter mittelständischer Beteiligung.

Doch dabei stehen Käufer vor einer besonderen Herausforderung. Sie sind gefragt, bei den Kaufpreisverhandlungen den persönlichen Wertbeitrag des Verkäufers genau zu kalkulieren. Denn gerade bei Gründungen ist der Kopf des Unternehmens zugleich auch das Zugpferd, das Entwicklung und Vertrieb spürbar vorantreibt, die Kundenkontakte fördert und damit den Wert des Unternehmens maßgeblich beeinflusst. Doch was passiert, wenn der Gründer und Verkäufer die Organisation anschließend verlässt? Kann das Unternehmen dann noch die volle Schlagkraft entfalten und auf Dauer die bisherigen Ergebnisse erzielen? 

Die Erfahrung zeigt, dass die unternehmerischen Ergebnisse bei dieser Konstellation oftmals rückläufig sind. Die künftige Ertragskraft des Unternehmens lässt sich nicht einfach immer aus der Vergangenheit ableiten, da sich die persönlichen Wertbeiträge des Gründers und/oder Inhabers bei Ausscheiden eben nicht in der nachhaltigen zukünftigen Eregbnisentwicklung des Unternehmens widerspigeln.. Dies muss in der Unternehmensbewertung entsprechend berücksichigt werden, indem nur die tatsächliche Ertragskraft des Unternehmens beachtet und der perönliche Werbeibetrag des Unternehmers herausgerechnet wird. 

Wichtig ist zu verstehen, dass eine Unternehmensbewertung nicht die persönliche Arbeitskraft bewertet, sondern ausschließlich das eingesetzte Kapital. Scheidet der Eigentümer und langjährige Chef aus, wird sich das meist immer aufs Geschäft auswirken und muss kompensiert werden. Diese Kompensation muss durch eine sachgerechte Anpassung des Kaufpreises erreicht werden. Eine wirklich professionelle Unternehmensbewertung nach anerkannten Methoden und auf Basis weitreichender Erfahrung mit Transaktionen im familiengeführten Mittelstand wird diesem Ansatz gerecht werden.

Dabei beruht diese Bewertung nicht nur auf Annahmen, wie sich der Unternehmenswert ohne den bisherigen Eigentümer entwickeln wird. Auch harte betriebswirtschaftlichen Fakten, zum Beispiel ein fiktives Geschäftsführergehalt und fiktiver Lohnaufwand für Verwandte, kommen dann zusätzlich zum Tragen, wenn bisher in der Vergangenheit Eigentümer und deren Familienangehörige bisher untentgeltlich für das Unternehmen gearbeitet haben. . Viele Eigentümer und Familienmitglieder arbeiten ohne feste Bezüge im eigenen Unternehmen und leben ausschließlich von den erzielten Unternehmensgewinnen. Da können bereits einige 100.000 Euro pro Jahr an ersparten Gehaltsaufwendungen in der Vergangenheit zusammenkommen – doch der neue Eigentümer wird solche ersparten Gehaltsaufwendungen im Regelfall nicht haben und diese Positionen zu angemessenen Konditionen in der Zukunft vergüten müssen. Auch bisher unentgeltlich gestellte privaten Sicherheiten und Haftungsübernahmen, etwa persönlichen Bürgschaften gegenüber den finanzierenden Banken, müssen in die Bewertung mit einbezogen werden, um den echten Unternehmenswert zu bestimmen.

Potenzielle Käufer sollten also diese Fragestellungen unbedingt beachten. Das schafft erhebliche Vorteile bei einer Unternehmenstransaktion und stellt den Erwerb auf stabilere Beine.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
31 Mai 2023
Neu
Nikon hat jetzt die Veröffentlichung des NIKKOR Z DX 24mm f/1.7 angekündigt, ein l...
R
redaktion
27 Mai 2023
Die Bereitstellung von WordPress als Docker-Container kann mehrere Vorteile bieten...
R
redaktion
26 Mai 2023
Seit ein paar Jahren (seit 2019 um genau zu sein), ist Apple um eine coole Funktio...