• Experten Fachartikel
  • Was ist ein agiler Coach, was ein Scrum Master? Und was bringen sie für meinen Geschäftserfolg?

Was ist ein agiler Coach, was ein Scrum Master? Und was bringen sie für meinen Geschäftserfolg?

  • Marco Dester
Updated

Scrum, Kanban, Agile Coach: Fremdwörter eigentlich aus der Softwareentwicklung stammend, haben immer mehr Einfluss auf verschiedene Geschäftsbereiche und Prozesse vor allem wenn es um effiziente Unternehmensführung und auch Planung geht. Ein Unternehmen ohne Strategie und Projektmanagement Vision, steuert eigentlich im Blindflug durch die immer steigernden Anforderungen. Lösung und Hilfestellung bietet ein so genannter bzw. sich selbst bezeichnender agiler Coach. Er zeigt dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern wie sich bestimmte Prozesse verändern lassen alles im Sinne der Effizienz. Er zeigt aber auch in einem weiteren Schritt, wie das Unternehmen / die Organisation sich soweit selbst verändern kann, um am Ende selbständig eigene Prozesse anzustoßen.

Eine Suche nach „Agile Coach“ im Internet bringt tausende Treffer zu Tage und damit auch die Problematik. Wie beim Berufsbild „Journalist“ kann sich heute jeder als „agiler Coach“ bezeichnen, da der Begriff nicht geschützt ist. Eine Bezeichnung sagt aber noch lange nichts über die Fähigkeiten und Erfahrungen aus, hier muss der Unternehmer selbst in Recherche Vorleistung gehen, welcher Coach ihn nach vorne bringen kann um seine Organisation zu straffen.
Autor: strichfiguren.de / Fotolia.com
Klingt irgendwie nach einer anderen Bezeichnung für Unternehmensberatung? Stimmt, aber anders als der Unternehmensberater zaubert der Coach keine fertigen Lösungen für eine entsprechende Problematik aus seiner Beratungsschatztruhe, sondern geht auf den Unternehmer ein, begleitet ihn in Projekten, um am Ende ihn hinsichtlich der Prozessveränderung beispielsweise bei der Rollenverteilung (mit Hilfe der Methode Scrum) und dem Design von Verantwortlichkeiten Empfehlungen auszusprechen. Die nötigen durchzuführenden Schritte muss das Unternehmen selber gehen.

Permanente Entwicklungen und Veränderungen gehören zum Ansatz des agilen Coachings unter zur Hilfenahme verschiedener Methoden. Die bekanntesten sind Lean, Kanban und Scrum. Mit beiden lässt sich ein agiler Prozess strukturieren, sei es ein Produktentwicklungszyklus mit verschiedenen Meilensteinen oder klar definierte Rollen und damit Arbeitsumfängen innerhalb von Unternehmen. Bei Scrum werden grob definiert beispielsweise so genannte „Sprint“ definiert, wo festgelegt wird in welchen Zeitrahmen welche Arbeit erledigt sein muss. Aber Scrum ist vielmehr und braucht reichlich Fachwissen, um die Potentiale zu heben.

Hier kommt der „Scrum Master“ ins Spiel, der wie der agile Coach dem Team bei der Arbeit und bei der Erreichung eines Meilensteins den sprichwörtlichen Rücken freihält, indem er die Prozesse koordiniert. Der Scrum Master hat seine Expertise aber eindeutig in der Scrum-Methode und organisiert und moderiert die Meetings sowie Sprint Planning, Backlog Grooming, Sprint-Review und Sprint-Retrospektive, während der agile Coach den Blick über den Horizont wahrt und das Team mit Workshops, Schulungen und KnowHow weiterentwickelt. Srcum Master und agiler Coach ergänzen sich und sind meist ein und dieselbe Person, was sich auch in den Stellenanzeigen zeigt.

Bilder:
Titelbild: Autor: relif / Fotolia.com
InText Bild: Autor: strichfiguren.de / Fotolia.com

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
24 März 2023
Neu
Microsoft Dynamics beinhaltet eine Reihe von Unternehmensanwendungen, die von Micr...
R
redaktion
24 März 2023
Neu
Bisher war ChatGPT dadurch eingeschränkt, dass es nur Informationen aus seinen Tra...
23 März 2023
Neu
Innovationen verändern die Art und Weise, wie Branchen funktionieren, in rasantem ...