ECIN Logo
Sponsored Post Anzeige

Warum SCRUM? Viele Vorteile führen zum Ziel

  • M. Distel
Aktualisiert:

Um vom ersten kreativen Gedanken für ein neues (Software-)Produkt bis zum Release-Date zu kommen, gibt einem das Arbeitsleben viele mögliche Wege an die Hand. Jeder erfahrene Projektleiter weiß um die Tatsache, dass dieser Weg niemals gerade und schon gar nicht ohne Schritt zurück auskommt. Um sich dabei nicht heillos zu verzetteln, kann man in SCRUM-Kursen das bekannte Vorgehensmodell SCRUM erlernen.

SCRUM erleichtert nicht nur die geradlinige Produktentwicklung durch den gezielten Einsatz von Mitarbeitern, sondern ermöglicht es auch, immer wieder den berühmten Schritt zurück zu machen. Dabei sieht man immer das Ganze und kann auch zu früheren Entscheidungen dank ausführlicher Dokumentation zurückkehren, um von dort aus einem erfolgversprechenderen Ansatz folgen.

Jedes Teammitglied wird dabei in der Regel in eine Rolle eingeteilt. SCRUM kennt drei Rollen – den Product Owner, das Entwicklungsteam und den Scrum Master. Ersterer gibt die Vorgaben, zweitere erfüllten die Vorgaben und beim dritten laufen überwachend alle Fäden zusammen. Somit wird jeder seinen Fähigkeiten entsprechend in die Teamarbeit eingebunden. Diese Rollen erleichtern das tägliche Arbeiten, weil jeder weiß, wo sein Platz ist.

Neben vielen weiteren effizienten Vorgehensschritten innerhalb des SCRUM-Modells stechen drei heraus, die nicht nur bei der Umsetzung von Softwareentwicklungen helfen, sondern auch in vielen anderen Lebenslagen bereits paradigmatisch unseren Alltag dominieren. Dies sind der empirische, der inkrementelle und der iterative Ansatz.

Empirismus ist das Weiterentwickeln aufbauend auf der Erfahrung. In empirischen Wissenschaften wie auch in empirischen Wirtschaftsmodellen ist das Experiment wichtig. „Schaffe Erfahrung durch Ausprobieren“, heißt es oft, und genau das macht man empirisch. Inkrementelle Entwicklung innerhalb von SCRUM heißt, dass man mittels Versuch, Fehler, Versuch, Fehlern usw. an sein Ziel gelangt. Die Methode fußt ebenfalls auf wissenschaftlichen Denkmustern, indem sie sagt, dass man auch aus Fehlern Schlüsse ziehen soll. Iteratives Vorgehen meint abschließend, dass man durch stete Wiederholung einer Tätigkeit Verbesserungen am Gesamtwerk erhält – dies ist auch der Grundgedanke beim (SCRUM-)Training.

In SCRUM-Schulungen erfährt man weitere Details darüber, wie SCRUM den Unternehmenserfolg durch Projektoptimierung sichern kann.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...