Datenrettung: Mit Recoverit gelöschte Dateien wiederherstellen

  • Marco Dester
Updated

Man braucht nicht viel Fantasie, um sich das folgende Szenario vorzustellen, denn in der Situation war fast schon jeder: Kurz vor der Abgabe einer Arbeit oder eines umfangreichen geschäftlichen Angebots mit mehreren Dokumenten in Text- oder Tabellenform, macht der Computer nicht das was er soll und schreddert in wenigen Sekunden die digitalen Daten. Alle Arbeit war umsonst mit nicht absehbaren Folgen.

Glücklicherweise gibt es inzwischen am Softwaremarkt zahlreiche (auch nicht so teure) Anwendungen, die beispielsweise eine Excel Datei wiederherstellen oder sogar eine komplette für den normalen Anwender nicht mehr zugängliche Festplatte retten können. Eine kurze Google Suche reicht und man wird mit entsprechenden Anwendungen überflutet, die einen einzelne Dokumente (Texte, Bilder, Videos) oder sogar ganze Dateiverzeichnisse einer Festplatte ohne Probleme wiederherstellen.

Wir stellen in diesem Artikel einmal eine überaus beliebte Anwendung des chinesischen Unternehmens „Wondershare“ vor. Seit über 15 Jahren in der Entwicklung und dem Vertrieb von Spezialsoftware für den Multimedia- sowie Businessbereich aktiv, hat das Unternehmen inwischen mit dem Produkt „Recoverit“ ein verbreitetes Datenrettungsprogramm am Markt. Ausgelegt für die Betriebssysteme Windows und iOS bietet es (auch erstmal zum kostenlosen Testen) die Wiederherstellung verschiedener Datentypen auf unterschiedlichen Datensystemen für den persönlichen und geschäftlichen Gebrauch.

Unterstützt werden nach Angaben der Entwickler mehr als 550 Datenformate, darunter fast alle Bildformate, Dokumente, Multimedia-Dateien und E-Mails. Dabei können Daten von allen Arten von Speichermedien wiederhergestellt werden. Dabei ist es dem Programm egal ob das Festplattensystem auf NTFS, FAT16, FAT32, HFS+ oder APFS basiert. Auch wird die Datenwiederherstellung von formatierten oder unformatierten Festplattenlaufwerken und verlorenen oder geänderten Partitionen unterstützt.

Und das kann Recoverit (für den schmalen Geldbeutel) nach eigenen Angaben beispielsweise alles wiederherstellen:

  • Wiederherstellung versehentlich gelöschter Dateien
  • Wiederherstellung von Dateien aus dem „Papierkorb“
  • Wiederherstellung von Daten von formatierten Laufwerken
  • Wiederherstellung von Daten von „verlorenen Partitionen
  • Wiederherstellung von Daten die auf externen Geräten (Festplatten, SSD, USB-Sticks, Speicherkarten) verloren gegangen sind
  • Wiederherstellung von beschädigten Daten nach einen Virenangriff (Computerviren, Würmer, Trojaner und andere Malware)
  • Datenwiederherstellung nach einem Systemabsturz (PC nicht mehr startfähig, das Programm unterstützt bei der Generierung eines bootfähigen Mediums um verlorene Daten wiederherzustellen)
  • Komplett-Wiederherstellungsmodus wird unterstützt

Mit einem Schnellscan können  ohne viel technisches KnowHow die Daten hergestellt werden. In einer Vorschau sieht der Anwender die gefunden Dateien und kann diese dort auch öffnen. Bei Fragen steht ein Support Center für Rückfragen bereit. Nach eigenen Angaben hat Wondershare über fünf Millionen zufriedene Kunden. Die Kosten für die Software sind minimal im Vergleich zum Leistungsvolumen um die 40 Euro.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

17 März 2023
Neu
Viele Menschen begeistern sich für den eigenen Online-Shop. Logisch! Endlich auf e...
17 März 2023
Neu
Schon wieder eine Werbemail im digitalen Postfach, gefolgt von der nächsten und üb...
R
redaktion
17 März 2023
Neu
Die Entwickler der hochgeschätzten Bildbearbeitungssoftware Topaz Photo AI eine An...