Sichtbarer werden mit professioneller Suchmaschinenoptimierung

  • Redaktion ECIN
Updated

Im Internet gefunden werden bedeutet nicht nur einen professionellen Webauftritt zur Präsentation der eigenen Unternehmungen anzubieten, sondern diesen auch nach bestimmten Regeln zu optimieren. Hier gibt es je nach Anspruch und den potentiellen geschäftlichen Ziele für die eigene Unternehmung sowie den eigenen Motivationsgrad und das zur Verfügung stehende Zeitbudget sich in die komplexe Welt der Suchmaschinenoptimierung einzuarbeiten, unterschiedliche Ansätze. Während man für seine „private Homepage“ auf vielleicht simple kostenfreie Tools und eventuell einiges an literarischer Eigenrecherche setzen kann, wird dieser Einsatz für die professionelle geschäftliche Sichtbarkeit des eigenen Unternehmens im Internet meist nicht reichen. Zu vielfältig und immer in Bewegung mit Neuerungen ist der SEO-Bereich.

Anzeige

Onpage, Offpage und Monitoring

Während ein paar Handkniffe wie prägnante und kurze Seitentitel (nicht mehr als 70 Zeichen), eine klare Webseitenstruktur und Gliederung mittels Überschriften, Absätzen und Navigationen sowie gut beschriftete (interne und externe) Links und Bilder (Alt- und Titel Tag) meist als tägliches Handwerkzeug der Inhaltsersteller bekannt sind, wird es bei der tiefergehenden Optimierungsarbeit schon aufwendiger. Wer ein gutes Ranking für seine Webseite und vor allem für bestimmte thematische Ausrichtungen (Produkte und / oder Dienstleistungen) in den Suchmaschinen erreichen will, muss neben der Onpage-Optimierung (also alle Veränderungen inhaltlicher, technischer und struktureller Natur auf der Webseite selber) auch eine Offpage-Optimierung vorantreiben. Eine gute Offpage-Optimierung (also unter anderem Generierung von Backlinks auf den eigenen Inhalt), setzt neben einer gut optimierten Webseite (beispielsweise mit hochwertigen Zielseiten, die ein Produkt oder Dienstleistung beschreiben) auch ein effizientes Monitoring der eigenen Anpassungen und der Wirkung von diesen voraus.

SEO-Hilfe

Das Netz bietet hier eine Vielzahl an kostenlosen aber auch kostenpflichtigen Tools (beispielsweise Google Console, Seo Diver, Sistrix, Ryte, Xovi, Searchmetrics). Manche spezialisiert auf einen speziellen Optimierungs- oder Interpretationsbereich, andere als komplexes Kompendium das nur mit viel Zeitaufwand zu erfassen ist. Professionelle Suchmaschinenoptimierung lässt sich nur mit hohem personellem Aufwand betreiben, entweder im eigenen Unternehmen oder von externen Experten. Hilfe wird tausendfach in Deutschland angeboten. Die Suche nach „SEO Agentur“ bei Google liefert über sechs Millionen Treffer. Hier kann die Wahl schwer fallen.

Die richtige SEO-Agentur finden

Als erstes muss man für sich entscheiden, ob man einen Experten direkt vor Ort haben möchte oder eine Agentur aus einer anderen Region wählt. Der Punkt vor Ort hätte den Vorteil eines direkten Treffens, aber auch das wäre ja bei einer „SEO Agentur München“ auch immer möglich. Dazu hat sich die Kommunikationsweise inzwischen geändert, vieles lässt sich heute digital realisieren. Wichtiger als der Ort der Agentur ist die Expertise von dieser. Welche Referenzen hat sie, welche Software Erfahrungen bietet sie und in welchen anerkannten Institutionen ist sie Mitglied bzw. wurde sie als SEO Agentur anerkannt. Namhafte Institutionen sind hier die Unternehmen Google und Microsoft aber auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.. Geschaut werden sollte auch auf die angebotenen Leistungen: Bietet die Agentur nur einen Teilbereich der Optimierung oder das ganze Paket wie beispielsweise auch Suchmaschinenwerbung oder Inhaltserstellung sowie Webentwicklung. Und vor allem was verspricht die Agentur? Direkt den ersten Platz bei Google? Das ist bei nicht so gefragten Suchbegriffen sicherlich möglich, aber allgemein gesehen ein nicht seriöses Versprechen. Professionelle Agenturen agieren anders und können es auch schaffen ohne waghalsige Versprechungen mehr Traffic, eine bessere Usability, eine höhere Sichtbarkeit und eine stärkere Performance generieren.

Beispiel für eine SEO-Agentur

Herausgepickt aus sechs Millionen Treffern die eMinded GmbH. Die SEO Agentur aus München bietet nach eigenen Angaben eine kostenlose Erstberatung und folgt der Vision kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu Premium-Agenturleistung zu ermöglichen. Mit einem festen Ansprechpartner soll das KMU sichtbarer nach vorne gebracht werden. Die Agentur bietet ein Komplettpaket an Dienstleistungen von der einfachen Optimierung bis hin zum Webdesign und professionellen Monitoring. Volle Punktzahl in Sachen Kundenzufreidenheit: Die Rezensionen (u.a. bei Google) sprechen für sich. Auf der Webseite des Unternehmens (Link oben) gibt es mehr Informationen rund um SEO und die eigenen Möglichkeiten.

Viel Erfolg bei der Sichtbarkeit.

Anbieter, Agentur, Dienstleister oder Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
20 März 2023
Neu
Das aktuelle Geschäftsprinzip von Canon ist nicht zu durchschauen. Im Kamerasegmen...
17 März 2023
Neu
Viele Menschen begeistern sich für den eigenen Online-Shop. Logisch! Endlich auf e...
17 März 2023
Neu
Schon wieder eine Werbemail im digitalen Postfach, gefolgt von der nächsten und üb...