Mobile Banking: 80 Prozent der Deutschen sehen Vorteile

  • Redaktion ECIN
Updated

Das international agierende Marktforschungsinstitut Ipsos hat eine aktuelle Studie im Auftrag der ING herausgegeben demnach mobile Bankdienstleistungen für Verbraucher in Deutschland und Europa immer wichtiger werden. 2018 haben bereits 54 Prozent der deutschen Verbraucher ihre Bankgeschäfte schon einmal per Smartphone getätigt. 2014 waren es hingegen nur ein Drittel. Dieser Trend wird auch europaweit deutlich: 2018 griffen 69 Prozent der Verbraucher bei Bankgeschäften zum Smartphone (2014: 38 Prozent). Dabei geben die Nutzer an, durch Mobile Banking einen besseren Überblick über ihre Finanzen zu erhalten, sich mehr Zeit für Finanzentscheidungen zu nehmen und weniger finanzielle Risiken einzugehen. Knapp 80 Prozent der Deutschen bewerten Banking per Smartphone als "einfach" und "angenehm". Die ING-Studie wurde Anfang 2019 in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA durchgeführt.

Anzeige

Zwar erledigen die meisten Verbraucher ihre Bankangelegenheiten immer noch am PC, allerdings holt das Banking per Smartphone auf. Europaweit wird das Handy schon fast genauso häufig wie der PC verwendet, um den Kontostand zu überprüfen. Auch in Deutschland greift bereits mehr als jeder Dritte Deutsche (39 Prozent) dafür auf Mobile Banking zurück.

Überall und jederzeit die Kontrolle über die eigenen Finanzen zu haben, wirkt sich positiv auf das Finanzverhalten der deutschen Verbraucher aus. So gaben knapp 50 Prozent der Befragten an, durch Mobile Banking klarere finanzielle Ziele zu haben. Mehr als 60 Prozent überprüfen ihren Kontostand öfter und um die 30 Prozent befassen sich intensiver mit Finanzen, als sie das früher getan haben. Zudem wird in Europa wie in Deutschland bei finanziellen Entscheidungen weniger Risiko in Kauf genommen.

Untersuchung von Ipsos im Januar und Februar 2019. Befragte: Finanzielle Entscheider ab 18 Jahren. Befragte International: 14.824, Befragte in Deutschland: 1.011

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
27 Mai 2023
Neu
Die Bereitstellung von WordPress als Docker-Container kann mehrere Vorteile bieten...
R
redaktion
26 Mai 2023
Neu
Seit ein paar Jahren (seit 2019 um genau zu sein), ist Apple um eine coole Funktio...
R
redaktion
25 Mai 2023
Künstliche Intelligenz auf das eigene Smartphone oder Tablet holen das geht recht ...