ECIN Logo

Amazon Black Friday, Cybermonday, Prime Day: Dropshipping Fake made in China!

  • M. Distel
Aktualisiert:
Amazon Black Friday, Cybermonday, Prime Day: Alles nur Dropshipping Fake made in China!

Inzwischen ist die Vorfreude auf den Black Friday und Cybermonday beim Online Händler Amazon merklich geschrumpft. Ein echtes Schnäppchen und vor allem ein ehrliches ist nicht mehr zu machen. Konnte man sich vor Jahren noch über die ausgerufenen Schnäppchentage freuen, ist es heute ein nervender Prozess. Denn „richtige“ Produkte gibt es bei Amazon zu diesen Tagen nicht mehr. Wie auch sonst, haben die chinesischen Hersteller von Anbieter im „White Label“ Stil den Amazon Marketplace mit echtem Produktschrott geflutet.

Anzeige

Tausende von verschiedenen Marken, aber der gleiche technische Inhalt ohne Qualität. Da werden Actioncams, Bohrmaschinen, Handyhüllen und Computerteile angeboten, die alle gleich aussehen und alle sicherlich aus der gleichen Fabrik stammen. Echte alteingesessene Marken vermisst man in den Listen der Blitzangebote und anderen Preisrabatte. Gut ich habe auch keine Lust mich hunderte Seiten durchzukämpfen und wenn man nach einer Marke sucht, kommt kein Treffer.

Aber scheinbar scheinen die Produkte ja „visuell“ gesehen noch besser zu sein als die echte Marke, jedenfalls für alle die die den Bewertungen glauben schenken. Da kann eine Bohrmaschine für nicht einmal 30 Euro sowohl Schlagbohrer als auch Akkuschrauber sein. Hunderte fünf Sterne Bewertungen bescheinigen dem Produkt eine ausgezeichnete Qualität. Geschenkt, bzw. gekauft. Denn setzt man die wenigen ein oder zwei Sterne denen der fünf Sterne in Vergleich kommt man der Wahrheit schnell auf die Schliche. Während die 5-Sterne Bewertenden die Bohrmaschine mit viel Text Bildern und sogar Videos in den Himmel loben, gibt es bei den 1-Sterne Bewertenden nur ein Kommentar: „China Schrott“. Und das ist es meistens auch, manchmal sogar ohne technisches Siegel.

Bevor ich meine heutige ActionCam aus dem Hause GoPro (sicherlich auch in China zusammengeschraubt) sehr zufrieden mein Eigen nennen konnte, wollte ich Geld sparen und bestellte eine Actioncam aus der Kategorie WhiteLabel China Import die gerade mal ein 1/10 den Preis der GoPro kostete. Die Lieferung kam schnell, aber aus dem Paket viel nur Plastik Schrott der keine Qualität mit sich brachte. Die Kamera ging zurück und eine 1-Sterne Bewertung folgte, eine der wenigen unter den gut 1.000 Fünf Sterne Bewertungen. Konnte ich mich so täuschen? Nein. Denn kurze Zeit später erhielt ich vom chinesischen Anbieter / Verkäufer eine Nachricht mit der Bitte die Bewertung zurückzuziehen. Ich weigerte mich und spielte ein wenig mit dem Anbieter, um auch Klarheit darüber zu haben warum andere die Kamera so gut bewerteten. Nach ein paar Tagen hin und her war es klar: Der Verkäufer bot mir die Kamera umsonst an und dazu weitere Produkte aus seiner Reihe (die ich selber kaufen sollte um das Geld später zurückzubekommen), dafür müsste ich aber die Produkte in den Bewertungen positiv darstellen.

Fake Bewertungen nennt man das. Amazon scheint da machtlos gegen die Masche. Die Produkte scheinen für den Anbieter so billig, dass er sie einfach verschenken kann und manchmal sogar dafür bezahlt, dass man sie bewertet. Das kann Amazon gar nicht kontrollieren. Schön für die Anbieter, die landen dann mit den ach so tollen Bewertungen vor den alteingesessenen, denn Amazon SEO (wie wir in unserem kürzlich erschienen Fachbeitrag schrieben) richtet sich neben der Produktbeschreibung explizit an den Bewertungen aus.

Übrigens kein Geheimnis: Jeder kann China Produkte auf Amazon anbieten. Hersteller dieses „Billigschrotts“ bieten so genannte White Label Lösungen. Bedeutet sie produzieren die Geräte ohne Markenkennzeichnung, so dass die Anbieter ihre eigene Marke drauf packen lassen können (macht der Hersteller auch). Anbieter brauchen nicht mal die Geräte vorhalten, die Logistik übernimmt der Hersteller oder Amazon auch teilweise die Retoure. Einfach einen Online-Shop (als schnelles Baukastensystem) mit Marktplatz Anbindung (Dropshipping) fertig ist das Geschäft. Die einzige Aufgabe ist es, ordentlich Marketing zu machen und die Werbetrommel zu rühren und natürlich Bewertungen "kaufen". Manch einer macht damit Millionen vom Home Office aus, denn es gibt genug Käufer die darauf reinfallen, nicht umsonst boomen 1-Euro Shops so.

Ich für meinen Teil habe diesen Black Friday, Cybermonday oder Prime Day Hype abgeschworen und gehe zurück in den stationären Handel. Klar auch da gibt es Ware Made in China, aber da erkenne ich Schrott von Nicht-Schrott direkt und unterstütze auch den Händler vor Ort.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...