Wie man die richtige SEO Agentur findet

  • Timothy Scherman
Updated
Wie man die richtige SEO Agentur findet

Eine professionelle SEO-Agentur ist für viele Unternehmen ein unverzichtbarer Partner bei der erfolgreichen Suchmaschinenoptimierung. Die SEO-Branche boomt und neben den seriösen Agenturen gibt es leider auch einige schwarze Schafe. Überzeugende Fachkompetenz oder leere Versprechungen - für Laien ist dies nicht immer klar einschätzbar. Doch wie finden Sie eine seriöse SEO Agentur in Köln? Wir stellen Ihnen einen praktischen Leitfaden zur Verfügung, mit dem die Suche deutlich erleichtert wird.

Gute Vorbereitung für erfolgreiche Zusammenarbeit

Ehe die Suche beginnt, sollten relevante Fragen geklärt sein:

 

  • Wird ein regionaler SEO-Dienstleister bevorzugt?
  • Liegt der Schwerpunkt auf OnPage- oder OffPage-SEO?
  • Sind neben der Webseitenoptimierung noch weitere Dienstleistungen wie SEA, E-Mail-Marketing, App-Entwicklung etc. gewünscht?

 

Wichtig sind zudem SEO-Grundkenntnisse, damit Sie die Arbeit der Agentur besser beurteilen können. Zudem können Sie Ihre Vorstellungen genauer kommunizieren und erhalten einen realistischen Blick auf die Möglichkeiten. Besonders relevant sind grundlegende SEO-Kenntnisse für ein mögliches Erstgespräch. Sie stellen die richtigen Fragen und können falsche Versprechungen erkennen. Erste Anlaufstelle für SEO-Informationen sollte immer die offizielle Google-Hilfe sein.

Potenzielle Kandidaten finden

Es gibt einige Branchenverzeichnisse, in denen zahlreiche SEO-Agenturen gelistet sind. Allerdings können sich Dienstleister hier gegen Zahlung einer Gebühr eintragen lassen - ein Zeichen für gute Qualität ist ein entsprechender Eintrag somit nicht. Verlassen Sie sich besser auf Empfehlungen aus Ihrem sozialen Umfeld. Möglicherweise können Ihnen Freunde und Bekannte eine gute SEO-Agentur empfehlen, da sie bereits selbst die Dienste des entsprechenden Anbieters in Anspruch genommen haben. Persönliche Empfehlungen aus seriösen Quellen sind noch immer der zuverlässigste Weg zu einer guten SEO-Agentur.

Lassen Sie sich keinesfalls auf Kaltakquise-Aktionen einer SEO-Agentur ein und seien Sie skeptisch, wenn Sie entsprechende Anrufe oder Standard-Mails erhalten. Geht ein Anbieter diesen Weg, ist grundsätzlich Skepsis angebracht. Hier liegt der Fokus meist in erster Linie auf dem Vertrieb, um möglichst viele Kundenkontakte zu generieren. Masse statt Klasse - dieser Grundsatz kann nur zu großen Nachteilen für die betreuten Kunden führen. Eine gute SEO-Agentur wird diesen Weg in der Regel nicht einschlagen.

Viele Informationen ergeben ein Bild

Wenn Sie die Auswahl auf einen oder mehrere Kandidaten eingrenzen konnten, ist im nächsten Schritt das Sammeln von Vorabinformationen wichtig. Sehen Sie sich die Webseite des Anbieters und die Social Media Präsenzen an, prüfen Sie das Renommee der Agentur und achten Sie auf die Referenzen. Branchen-Know-how ist unverzichtbar, daher sollten Sie sich in diesem Bereich nicht von wohlklingenden Namen blenden lassen. Versierte Technik-Kenntnisse sind nur eine Seite der Medaille, ohne entsprechende Branchenkenntnisse wird sich jedoch kein erfolgreiches Konzept umsetzen lassen. Prüfen Sie daher die Referenzen genau und kontaktieren Sie Referenz-Unternehmen, um ein Feedback zur jeweiligen Agentur zu erhalten.

Transparenz ist ein wichtiger Faktor. Eine seriöse und zuverlässig arbeitende Agentur hat grundsätzlich nichts zu verbergen. Sind die Mitarbeiter nach außen wahrnehmbar, gibt es einen aktiv gepflegte Blog mit interessanten Fachbeiträgen und wie steht es um die Online-Reputation des Unternehmens? Nutzen Sie Google Suggest - steht der Name der Agentur mit negativen Begriffen wie Betrug, Abzocke und mehr in Verbindung, ist absolute Vorsicht angeraten. Viele Dienstleister werben mit tollen Qualitätssiegeln und Zertifikaten. Meist sind diese Siegel ohne großen Aufwand zu erhalten und sollten daher nicht als Qualitätsmerkmal betrachtet werden. Auch erfundene Qualitätssiegel sind ein großes Thema und können oft nicht auf den ersten Blick entlarvt werden. Lassen Sie sich nicht von diesen echten oder falschen Angaben blenden.

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch

Lassen Sie sich eingehend beraten und bleiben Sie skeptisch, wenn der Anbieter folgende und ähnliche Versprechungen tätigt:

  • Ranking-Garantien
  • SEO-Dienstleistungen mit Google-Zertifikat
  • Insider-Informationen zu Google
  • Garantierte Besucherzahlen

Fallen im Gespräch Begriffe wie Meta Keywords oder Keyworddichte, ist die Agentur längst nicht mehr auf dem neuesten Stand. Neben der Fachkompetenz ist das Auftreten des Gesprächspartners relevant. Werden Ihre Rückfragen beantwortet? Erklärt er, wie das Projekt möglicherweise ablaufen kann und geht er auf branchenspezifische Feinheiten ein? Lassen Sie sich nicht auf Pauschalangebote an - eine gute SEO-Agentur geht jedes Projekt individuell an. Wenn Sie SEO-Grundkenntnisse besitzen, fallen Ihnen die richtigen Fragen leicht und Sie erkennen problemlos mögliche Falschaussagen.

Weitere Faktoren für eine gute Zusammenarbeit

Die Vertragsdauer sollte sich im Bereich zwischen sechs und zwölf Monaten bewegen. Für den Aufbau und die Umsetzung von Inhouse-Kompetenzen ist eine Know-how-Vermittlung wichtig. Zudem sollte bei Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Bereitschaft zur Veränderung vorhanden sein. Lassen Sie sich auf neue Ideen und kreative Impule der SEO-Agentur ein.Ich hoffe ich konnte Ihnen bei der Entscheidung für eine SEO Agentur weiterhelfen.

Viele Grüße,
Timothy Scherman
Geschäftsführer, Schild Roth SEO Agentur Köln

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...
R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung ist ein grundlegendes Effizienzprinzip...
R
redaktion
31 Mai 2023
Nikon hat jetzt die Veröffentlichung des NIKKOR Z DX 24mm f/1.7 angekündigt, ein l...