ECIN Logo

Weihnachtsgeschäft: E-Commerce-Wachstumsprognose schon jetzt übertroffen

  • Redaktion ECIN
Aktualisiert:
Weihnachtsgeschäft: E-Commerce-Wachstumsprognose schon jetzt übertroffen

Nach 9 Wochen des vierten Quartals liegt der Onlinehandel in Deutschland bereits 12 Prozent über dem Vorjahreswert und steuert auf ein Rekordwachstum zu. Bis zum Stichttag am 29.11.2019 erreichten die über Online-Kanäle erzielten Bestellungen 14,8 Mrd. EUR. Darin ist das sogenannte Black Weekend, der Verkaufszeitraum vom "Black Friday" bis zum nachfolgenden "Cyber Monday", in diesem Jahr nur anteilig enthalten. 2018 lagen die Aktionstage, die an den amerikanischen Thanksgiving-Feiertag geknüpft sind, eine Woche früher und flossen vollständig in den Vergleichsumsatz ein.

Anzeige

Der E-Commerce hatte im Vergleichszeitraum einen Anteil von 98,4 Prozent am gesamten Interaktiven Handel. Dieser enthält zusätzlich die Bestellungen, die telefonisch oder schriftlich erfolgen.

Der Umsatz mit digitalen Dienstleistungen liegt nach den ersten neun Wochen des 4. Quartals bei 3,5 Mrd. EUR inkl. USt, dies entspricht einem Plus von 12,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der gesamte Interaktive Handel, der klassische Versandhandel und E-Commerce, erzielte in den ersten neun Wochen des 4. Quartals 2019 einen Gesamtumsatz mit Waren von 15,0 Mrd. EUR inkl. USt und erwirtschaftete damit ein Plus von 9,4 Prozent ggü. dem Vorjahreszeitraum (erste neun Wochen des 4. Quartals 2018: 13,7 Mrd. EUR inkl. USt).

Aktionstage wie Black Friday oder Cyber Monday tragen dazu bei, dass die Weihnachtseinkaufs-Spitzen für Händler, Logistiker und Verbraucher entzerrt werden. Die E-Commerce-Branche arbeitet Hand in Hand mit der Logistik zusammen und andersherum. So können auch zukünftig eine Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse im ganzen Land sowie die Versorgungssicherheit gewährleistet werden. Bisher äußern sich neun von zehn Kunden in der Stadt und auf dem Land sehr zufrieden mit den Lieferzeiten. Viel wichtiger als dies, ist die Verlässlichkeit der Zustellung.

Warengruppen-Cluster "Freizeit" (DIY, Spielwaren, Hobby/Freizeitartikel) mit einem Umsatzplus von 10,7 Prozent im Online-Handel ggü. den ersten 9 Wochen des 4. Quartals 2018

Insgesamt wurden im Online-Handel im Bereich Spielwaren bisher im 4. Quartal 358 Mio. EUR inkl. USt eingenommen, ein Zuwachs von 21,4 Prozent ggü. den ersten 9 Wochen des 4. Quartals 2018 (295 Mio. EUR inkl. USt). Bei Hobby&Freizeitartikeln erhöhte sich der Umsatz im 4. Quartal auf 652 Mio. EUR inkl. USt (erste 9 Wochen des 4. Quartals 2018: 589 Mio. EUR inkl. USt).

Warengruppen-Cluster "Unterhaltung" (Computer/Zubehör, Elektronikartikel/Telekommunikation) mit einem Umsatzplus von 12,9 Prozent im Online-Handel ggü. den ersten 9 Wochen des 4. Quartals 2018

Insgesamt wurden bisher im 4. Quartal im Online-Handel im Bereich Elektronikartikel & Telekommunikation 2,5 Mrd. EUR inkl. USt (erste 9 Wochen des 4. Quartals 2018: 2,2 Mrd. EUR inkl. USt) und im Bereich Computer/Zubehör 1,2 Mrd. EUR inkl. USt (erste 9 Wochen des 4. Quartals 2018: 1,1 Mio. EUR inkl. USt) umgesetzt und trugen mit einem Wachstum von 15,8 Prozent bzw. 16,5 Prozent im Wesentlichen zum Umsatzanstieg bei.

Warengruppen-Cluster "Bekleidung inkl. Schuhe" mit einem Umsatzplus von 9,1 Prozent im Online-Handel ggü. den ersten 9 Wochen des 4. Quartals 2018

Die Kategorie Bekleidung ist weiterhin ein Garant für Erfolg. Insgesamt wurden im Online-Handel bisher im 4. Quartal 2,9 Mrd. EUR inkl. USt umgesetzt (erste 9 Wochen des 4. Quartals 2018: 2,7 Mrd. EUR inkl. USt). Der Bereich Schuhe lag bei 4,1 Prozent Wachstum mit einem Umsatz von 834 Mio. EUR inkl. USt (erste 9 Wochen des 4. Quartals 2018: 801 Mio. EUR inkl. USt).

Über die Studie

Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) führt zum sechsten Mal in Folge die Verbraucherbefragung "Interaktiver Handel in Deutschland" durch. Ab diesem Jahr mit dem neuen Partner BEYONDATA GmbH. In der Studie werden von Januar bis Dezember 40.000 Privatpersonen aus Deutschland im Alter ab 14 Jahren zu ihrem Ausgabeverhalten im Online- und Versandhandel und zu ihrem Konsum von digitalen Dienstleistungen (z. B. im Bereich Reisen oder Ticketing) befragt. Das Endergebnis der Studie wird Anfang 2020 nach Abschluss der Umfrage veröffentlicht.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...

Top Tools für Deinen digitalen Alltag: