IT- und Kommunikationstrends 2020

  • Martin Carney
Updated
IT- und Kommunikationstrends 2020

Veränderte Kundenerwartungen und ein immer komplexeres Geschäft treffen auf oftmals schwerfällige Unternehmensstrukturen. Die Erwartungen an den Kundenservice nehmen stets zu und Kunden versprechen sich von Unternehmen, dass sie auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und schnell reagieren – und das unabhängig vom Kommunikationskanal. Auch Kommunikationsanbieter müssen sich 2020 diesen Herausforderungen stellen.

Anzeige

Das übergeordnete Ziel von Kommunikationsanbietern für 2020 wird sein, nicht nur die Kundenzufriedenheit zu verbessern, sondern auch auf Veränderungen im Markt zu reagieren und sich von konservativen Business-Strategien zu verabschieden. Hier ein paar Trends die Kommunikationsanbieter im Jahr 2020 beschäftigen werden.

1. Die Kundenerwartungen steigen rasant. Verbraucher sind von digitalen Disruptoren wie Amazon, Netflix, Uber und Co. hochgradig personalisierte und kundenzentrierte Angebote gewohnt. Diese Erfahrungen prägen zunehmend auch die Erwartungen an ihre Kommunikationsdienstleister. Stand heute können sie diese Erwartungen meist nicht erfüllen. Die Schere zwischen der Eigenwahrnehmung der Unternehmen und der Wahrnehmung ihrer Kunden geht sogar weiter auseinander; das zeigen Umfragen zur Kundenzufriedenheit immer wieder. Kommunikationsdienstleister sollten sich deshalb nicht zu sehr auf die Innenansicht konzentrieren, sondern stattdessen die Kundenerfahrungen in den Mittelpunkt stellen.

2. Das Geschäft wird immer komplexer. Die große Konkurrenz auf dem Markt für Telekommunikation zwingt die Anbieter zu ständigen Produktinnovationen und erzeugt einen Konsolidierungsdruck, der zu Übernahmen führt, dazu kommt die Einführung von 5G und IoT. Das macht das Geschäft sowohl für die Anbieter selbst als auch für ihre Kunden zunehmend komplex. So wird es beispielsweise für beide Seiten immer schwerer zu durchschauen, welches Paket aus welchen Produkten und Services für welchen Kunden am besten geeignet ist. Die Kommunikationsdienstleister müssen einen Weg finden, ihr immer komplexer werdendes Angebot an ihre Kunden einfach und passgenau zu kommunizieren.

3. Transformation wird zum Dauerzustand. Viele Kommunikationsanbieter sind bereits Jahrzehnte alt und haben deshalb mit historisch gewachsenen komplexen Organisationen, Prozessen und Systemen zu kämpfen, die viele Datensilos aufweisen und dadurch hohe operative Kosten verursachen. Auf dieser Basis können sie den Erwartungen der Digital Natives nur schwer gerecht werden. Um auch in den nächsten zehn Jahren noch relevant zu sein, müssen sie sich in agile Organisationen transformieren, die in der Lage sind, permanent schnell auf neue Anforderungen zu reagieren.

Trends zusammengestellt von Pegasystems:
Pegasystems (NASDAQ: PEGA) ist führender Anbieter von Kundenbindungs-Software für Vertrieb, Marketing, Service und Operations. Die Pega-Lösungen in den Bereichen CRM und digitale Prozessautomatisierung (DPA) beinhalten Artificial-Intelligence-Technologie und Roboterautomatisierung für ein optimiertes Kundenerlebnis – kanalübergreifend und in Echtzeit. Zu den Kunden von Pegasystems zählen einige der größten und innovativsten Unternehmen der Welt. Pega-Anwendungen sind On-Premise oder in der Cloud verfügbar und werden auf der einheitlichen Pega Platform™ entwickelt. Weitere Informationen sind unter www.pega.com verfügbar.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

31 März 2023
Neu
Der Siegeszug des Internet wurde insbesondere durch das Word Wide Web und der Einf...
R
redaktion
30 März 2023
Neu
Seit einigen Tagen wurde darüber schon in der Gerüchteküche gesprochen, jetzt ist ...
R
redaktion
30 März 2023
Neu
Frisch aus der Sony-Produktionshalle kommt mit der ZV-E1 eine neue Profi-Kamera, d...