ECIN Logo

Influencer Marketing: Warum man aktuell Influencer nutzen sollte

  • M. Distel
Aktualisiert:
Influencer Marketing: Warum man Influencer aktuell nutzen sollte

Seit Unternehmen und Arbeitsplätze im Frühjahr wegen der Coronavirus-Pandemie in Kurzarbeit gingen, hat die Nutzung von sozialen Medien stark zugenommen. Die Menschen nutzen Social Media nicht nur, um mit Freunden oder der Familie in Verbindung zu bleiben, sondern auch, um mit Marken zu interagieren, einzukaufen und ihre Nachrichten zu erhalten. Das eröffnet Vermarktern eine ganz neue Möglichkeit für Engagement und Loyalitätsaufbau – sagt jedenfalls eine kleine Umfrage von Bazaarvoice der die Veränderungen in der Nutzung sozialer Medien beleuchet.

Anzeige

Demnach gab die Mehrheit der Umfrageteilnehmer in Großbritannien (82 Prozent) und 72 Propzent in Nordamerika  an, dass ihr Social-Media-Konsum während der Pandemie erheblich zugenommen hat. „Da wir im Moment nicht viele der sozialen Aktivitäten genießen können, an die wir so gewöhnt sind, nutzen viele wahrscheinlich soziale Medien als ihr persönliches Ventil, um mit anderen in Kontakt zu treten", sagte Suzin Wold, SVP of Marketing bei Bazaarvoice. 

Zu den Top-Inhalten, nach denen die Menschen suchen, gehören unter anderem  'Influencer Content', 'Shopping-Inhalte', 'humorvolle Inhalte', 'Rezept-Inhalte' und 'Updates von Freunden und Familie'. Die Menschen wollen Inhalte, die ihnen in diesen schweren Zeiten nicht nur etwas Freude bereiten, sondern ihnen auch Informationen oder einen Service bieten, so Bazaarvoice.

"Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sich mit Influencern zusammenzutun, da 'Influencer Content' eine Art von Inhalten ist, nach denen die Menschen gerade jetzt in den sozialen Medien suchen“, meinen die Autoren der Studie. Aber Marken müssten sicher sein, dass die angebotenen Inhalte angemessen sind und nicht langweilig wirken. Wenn es richtig gemacht wird, kann sich Influencer-Marketing in hohem Maße auszahlen. Tatsächlich stimmten 70 Prozent der nordamerikanischen Umfrageteilnehmer und 74 Prozent der britischen Befragten darin überein, dass Bewertungen von Influencern in sozialen Medien ihre Kaufentscheidungen beeinflussen würden.

Dreiviertel der nordamerikanischen Verbraucher geben an, dass sie jetzt vor einem Kauf gebrandete soziale Seiten besuchen. Diese Verbraucher stellen auch fest, dass sie den inhaltlichen Aufwärtstrend im Zusammenhang mit sozialen Gerechtigkeitsinitiativen von Marken bemerkt haben. Bazaarvoice ist davon überzeugt, dass diese Veränderung der Art von Inhalten, die erstellt werden und mit denen man sich beschäftigt, nicht nur für die Konsumenten sozialer Medien, sondern auch für Marken innerhalb des sozialen Raums eine dauerhafte Auswirkung haben wird. Der Schlüssel liegt natürlich darin, weiterhin die Art von Inhalten zu schaffen, die die Menschen wollen.

Demnach gebe es sicherlich Plattformen, die im Hinblick auf den elektronischen Handel wichtiger sind. So gaben 84 Prozent der Befragten in Nordamerika und 92 Prozent in Großbritannien an, dass sie via Instagram Produkte einkaufen. Die zweitbeliebteste Plattform in beiden Regionen war Facebook. Aber alle Social-Media-Plattformen bieten Möglichkeiten einen Kunden zum Kauf zu beeinflussen, sei es direkt auf der App, auf der Website einer Marke oder im Geschäft einer Marke. Eine Mehrheit der Verbraucher sowohl in Nordamerika (62 Prozent) als auch in Großbritannien (66 Prozent) stimmt zu oder stimmt stark zu, dass die Präsenz einer Marke in sozialen Medien ihre Kaufentscheidung beeinflusst, so Bazaarvoice.

Bazaarvoice ist im Bereich Online-Marketing speziell User-Generated-Content unterwegs, bei dem Kunden von Onlineshops Produkte bewerten und empfehlen können.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...