ECIN Logo

OpenAI: GPT-3 KI-Textgenerator spuckt 4,5 Milliarden Wörter pro Tag aus

  • M. Distel
Aktualisiert:
OpenAI: GPT-3 KI-Textgenerator spuckt 4,5 Milliarden Wörter pro Tag aus

Ein Graus für jeden hart arbeitenden Journalisten: Irgendwann ersetzt ein Roboter seinen Arbeitsplatz. Ganz soweit ist es nicht, obwohl die Technik schon weit. Denn: Einer der größten Trends im Bereich des maschinellen Lernens ist derzeit die Texterstellung. KI-Systeme lernen, indem sie Milliarden von Wörtern aus dem Internet aufnehmen und Text als Antwort auf eine Vielzahl von Aufforderungen generieren. Das hört sich einfach an, aber diese Maschinen können mit einer Vielzahl von Aufgaben betraut werden - von der Erstellung von fiktionalen Geschichten über das Schreiben von schlechtem Code bis hin zum Chat mit historischen Figuren.

Anzeige

Der bekannteste KI-Textgenerator ist der GPT-3 von OpenAI. GPT-3 (Generative Pre-trained Transformer 3) ist ein autoregressives Sprachmodell, das Deep Learning verwendet, um menschenähnlichen Text zu erzeugen.  Wie OpenAI kürzlich bekannt gab, wird es inzwischen in mehr als 300 verschiedenen Apps von "Zehntausenden" von Entwicklern eingesetzt wird und 4,5 Milliarden Wörter pro Tag produziert.

Fettes Ding und auch ein Zeichen für das wachsende Ausmaß, den Einfluss und das kommerzielle Potenzial der KI-Texterzeugung. Inzwischen hat das Unternehmen einen Exklusivitätsvertrag mit Microsoft, der dem Tech-Giganten einen einzigartigen Zugriff auf den zugrunde liegenden Code des Programms gewährt. Aber auch anderen Unternehmen können partizipieren und auch auf GPT-3 aufbauend Dienste entwickeln.

Inzwischen seien es laut dem Unternehmen über 300 Anwendungen die auf der Technologie basieren. Gut für OpenAI wie das Tech-Magazin The Verge anmerkt, denn keine Firma werde so sehr von der Nutzung der Technologie profitieren wie OpenAI selbst auch wenn aktuell die Qualität noch sehr zu wünschen lässt.Noch muss sich der Journalist keine Sorgen machen.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
Neu
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...