In wenigen Schritten zum erfolgreichen Onlineshop

  • M. Distel
Updated
In wenigen Schritten zum erfolgreichen Onlineshop

Die Entscheidung ist gefallen: Das eigene Unternehmen wird durch einen Online-Shop komplettiert. Ein nachvollziehbarer Gedanke. Immerhin hat das Internet längst einen großen Einfluss auf den zeitgemäßen Handel. Doch was gilt es zu beachten, um die Kunden zufriedenzustellen und die Gewinne zu maximieren? Wir haben fünf Tipps parat, mit denen der Online-Shop ein Erfolg wird.

Planung ist die halbe Miete

Jedes renommierte Unternehmen verfügt über einen digitalen Verkaufshandel. So schwer kann das also nicht sein! Diese Vorstellung mag nachvollziehbar sein. Wahr ist sie allerdings nicht. Wer einen rentablen Online-Shop kreieren möchte, hat viel zu bedenken. Es benötigt technisches, kaufmännisches und juristisches Fachwissen, um einerseits die größtmögliche Anzahl an Kunden zu erreichen und gleichzeitig rechtliche Probleme auszuschließen. Noch bevor die Arbeit beginnt, ist ein effektiver Businessplan aufzustellen, der alle relevanten Details abdeckt. Mit dem Verkauf selbst ist es nicht getan. Wer bemüht sich darum, die Waren schnellstmöglich auf den Weg zu schicken? Was passiert, wenn die Produkte retourniert werden? Wie steht es um Versicherungen, wenn das Lager brennt? Ohne Planung geht es nicht.

Der Kunde im Blick

Bei der Gestaltung des Online-Shops gilt es, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in Betracht zu ziehen. Es gibt zahlreiche Aspekte, die beim Online-Shop die Spreu vom Weizen trennen. Dazu gehören schnelle Ladezeiten, vielfältige Bezahlmöglichkeiten, die Auswahl und Anzahl der Produkte, der Kundendienst sowie eine responsive Aufmachung, die auf mobilen Endgeräten wie dem Smartphone oder Tablet zum Tragen kommt. Alles bedacht? Dann ist zusätzlich die Software abzuwägen. Shopify, Oxid oder Shopware? Jede Variante hat ihre ganz eigenen Vor- und Nachteile. Außerdem kann es empfehlenswert sein, auf ein individuelles Baukasten-System zu vertrauen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Hohe Platzierung in Suchmaschinen

Die besten Produkte und das hübscheste Design helfen herzlich wenig, wenn der Online-Shop niemals gefunden wird. Magento Anbieter in der Übersicht beweisen: Es kommt auf Suchmaschinenoptimierung an. Bei SEO-Maßnahmen geht es darum, die eigene Webpräsenz so hoch bei Google und Co. ranken zu lassen wie möglich. Denken Sie an sich selbst: Wie oft klicken Sie sich bis auf Seite 23 durch, um das passende Resultat für Ihre Suchanfrage zu erhalten? Wahrscheinlich nie. Eher ändern Sie Ihren Suchbegriff. In einer hart umkämpften Nische ist es umso wichtiger, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Wer auf eine SEO-Kampagne verzichtet, überlässt dieses Feld kampflos den Mitbewerbern. Das muss nicht sein.

Eine Frage der Präsentation

Eine reine Auflistung der Warenpalette ist im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß. Kunden möchten über restlos jedes Detail der Produkte informiert werden, bevor sie die sprichwörtliche Katze im Sack kaufen. Durch eine optimale Präsentation werden viele Fragen beantwortet. Dazu zählen unter anderem schicke Bilder und Beschreibungen, die das Kaufinteresse steigern. Anders als im regulären Handel ist es den Kunden nicht möglich, das Produkt anzufassen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Im Rahmen der Präsentation lässt sich mit geschickt platzierten Farben und Schriftarten außerdem die Corporate Identity steigern.

Das Vertrauen entscheidet

Im Internet ist ein Vertrauensvorschuss notwendig. Niemand weiß so richtig, bei wem er da eigentlich bestellt. Dementsprechend gilt es, diese Sorgen aus der Welt zu schaffen. Dies gelingt mit einem professionellen Design, umfangreichen Beschreibungen und Details über das eigene Unternehmen. Ob Sicherheitszertifikat, Impressum, Versandbedingungen, Bewertungen oder Datenschutz: Nichts darf dem Zufall überlassen werden. Wer auch nur eine Sekunde daran zweifelt, bei einem seriösen Unternehmen gelandet zu sein, verzichtet auf den Kauf.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...
R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung ist ein grundlegendes Effizienzprinzip...
R
redaktion
31 Mai 2023
Nikon hat jetzt die Veröffentlichung des NIKKOR Z DX 24mm f/1.7 angekündigt, ein l...