PR- und Kommunikationsmanagement: Die Herausforderungen wachsen

  • Prof. Dr. Patrick Peters
Updated
PR- und Kommunikationsmanagement: Die Herausforderungen wachsen

Der Wettbewerb um Reichweite und Aufmerksamkeit wird immer größer, die Möglichkeiten der Kommunikation wachsen. Um diesen und anderen weitreichenden Anforderungen in Marketing und Kommunikation gerecht zu werden, kann es sich für (angehende) Praktiker auszahlen, ihre Fähigkeiten im PR- und Kommunikationsmanagement auch über eine akademische Weiterbildung aufzubauen.

Anzeige

Facebook und Instagram, Blogs und Foren, TV, Rundfunk und Presse: Die Medienlandschaft wird im Zuge der Digitalisierung immer größer, die Kommunikation immer schneller. Damit steigen auch die Herausforderungen für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen, Verbände und die öffentliche Hand im Wettbewerb um Reichweite und Aufmerksamkeit. Das bedeutet: Die Herausforderungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, der internen Kommunikation und der digitalen Kommunikation wachsen und reichen eben von der wachsenden Anzahl der Kommunikationsmittel und -formen und den Veränderungen in der traditionellen Medienlandschaft über neues Anspruchsdenken der verschiedenen Generationen bis hin zu einem immer stärker werdenden Wettbewerb um Reichweite und Aufmerksamkeit und einer wachsenden Awareness für wertschätzende, inklusive Fragen rund um ethische und nachhaltige Kommunikation. 

Um sich diesen und anderen weitreichenden Anforderungen in Marketing und Kommunikation – speziell den digitalen Spielarten dieser Disziplin – stellen zu können, benötigen Marketeers und Kommunikatoren zunächst ein breites theoretisches und wissenschaftlich begründetes Fundament, das sie dazu befähigt, ihre praktische Arbeit damit zu untermauern beziehungsweise ihre Erfahrungen darauf aufzubauen. Gerade PR- und Kommunikationsmanager müssen entsprechende Prozesse in der Praxis begleiten und auch selbst gestalten. Auf Dauer entsteht damit in der Praxis eine breite Wissensbasis, die die Ableitung entsprechender Aufgabenstellungen hin zu allen möglichen Denkmustern und Vernetzungen erlaubt.

Daher kann es sich für (angehende) Praktiker auszahlen, ihre Fähigkeiten im PR- und Kommunikationsmanagement auch über eine akademische Weiterbildung aufzubauen. Sie müssen in der Lage sein, mit den rasanten Entwicklungen Schritt zu halten und vor allem den Veränderungen in der traditionellen Medienlandschaft mit guten Ideen zu begegnen. Ein solches berufsbegleitendes Studium sollte beispielsweise die zentrale Rolle von PR und Kommunikation im digitalen Zeitalter vermitteln und ein Verständnis für die Weiterentwicklung des PR- und Kommunikationsmanagements aus der analogen Welt in die digitale hinein entwickeln. 

Studierende sollten Begriffe und Sichtweisen im PR- und Kommunikationsmanagement und dessen historische Entwicklung verstehen, Strategien in der Unternehmenskommunikation und zur Planung entwickeln und konkrete PR-Maßnahmen und Kommunikationsaufgaben durchführen und evaluieren können. Ebenso typische Inhalte eines Studiums im PR- und Kommunikationsmanagement sind Grundlagen der Medienarbeit und der praktischen, inhaltlich getriebenen Kommunikation. Das sind wesentliche Bausteine dafür, mit den zahlreichen journalistischen Textformen in verschiedenen Kontexten umzugehen und sie professionell zu nutzen, um die Aussagen von Organisationen aller Art zu formulieren und in die Zielgruppen zu transportieren.

Absolventinnen und Absolventen solcher Studiengänge qualifizieren sich besonders für Marketing- und Kommunikations-orientierte Fach- und Führungsaufgaben in allen Unternehmen und Organisationen, für die PR und Kommunikation zum Geschäft gehören. Hierzu zählt beispielsweise die branchenübergreifende Arbeit in PR- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen, Verbänden, Vereinen und öffentlichen Institutionen sowie entsprechenden Beratungsagenturen. Wichtig sind dabei digitale Lehrangebote (E-Learning): Das eröffnet vor allem Berufstätigen die Möglichkeit, sich qualifiziert fortzubilden, ohne ihre Stelle dafür aufgeben zu müssen. Digitale Lernmodelle sind ein wesentliches Element im Bildungssektor, jetzt und in Zukunft. Digitales Lernen und die Erreichbarkeit von Lehrenden über Telefon, E-Mail und Videokonferenzen ermöglichen Flexibilität, Freiheit und Selbstbestimmung.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
24 März 2023
Neu
Microsoft Dynamics beinhaltet eine Reihe von Unternehmensanwendungen, die von Micr...
R
redaktion
24 März 2023
Neu
Bisher war ChatGPT dadurch eingeschränkt, dass es nur Informationen aus seinen Tra...
23 März 2023
Neu
Innovationen verändern die Art und Weise, wie Branchen funktionieren, in rasantem ...