Tokenisierte Assets in der Unternehmensfinanzierung

  • Prof. Dr. Patrick Peters
Updated
Tokenisierte Assets in der Unternehmensfinanzierung

Heute sind Finanzierungsvorhaben deutlich flexibler umzusetzen als in der Vergangenheit. Gerade die Digitalisierung von Wertpapieren eignen sich als innovative Form der Finanzierung. Die Bandbreite reicht von der Ausgabe von Wertpapieren über reguliertes Crowdfunding, Anleiheemissionen, Privatplatzierungen, Private Equity und/oder Fremdkapital bis hin zu hybriden/strukturierten Finanzierungsprodukten.

Anzeige

Trotz der Niedrigzinsphase ist es für Unternehmen nicht leicht, im Wege der klassischen Bankfinanzierung Kapital für Wachstumsprozesse, Akquisitionen etc. zu erhalten. Vor allem die Vorschriften Basel III, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht entwickelt worden sind, verschärfen die Vorschriften für Banken bei der Eigenkapital­basis und Liquiditäts­vorschriften. Unter anderem stehen die deutliche Erhöhung des weichen und des harten Kernkapitals und die Schaffung eigener Reserven durch Kapitalerhaltungspuffer und antizyklische Kapitalpuffer im Fokus. Die Verschärfung der Eigenkapital- und Liquiditätsregeln führt zu einer stärkeren Zurückhaltung der Kreditinstitute bei der Kreditvergabe. Eine weitere Verschlechterung der Kreditkonditionen für Unternehmen - insbesondere für technologiegetriebene Unternehmen und Start-ups - ist deswegen nicht auszuschließen.

Daher ist es wichtig, dass sich solche Unternehmen zur Innen- und Projektfinanzierung mit sämtlichen Möglichkeiten der Kapitalbeschaffung auseinandersetzen und Alternativen zur typischen Bankfinanzierung befassen. Das gilt für Wachstums-, Akquisitions- und Restrukturierungsfinanzierungen. Im Fokus stehen immer eine individuelle Planung und Strukturierung des Finanzbedarfs und die Platzierung solcher Angebote bei entsprechenden Investmentplattformen. Die Bandbreite reicht von der Ausgabe von Wertpapieren (Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen) in analoger oder digitaler Form über reguliertes Crowdfunding, Anleiheemissionen, Privatplatzierungen, Private Equity und/oder Fremdkapital bis hin zu hybriden/strukturierten Finanzierungsprodukten.

Der Vorteil: Heute sind Finanzierungsvorhaben durch innovative Möglichkeiten deutlich flexibler umzusetzen als in der Vergangenheit. Dabei wird die Finanzierung als digitales Wertpapier strukturiert. Mit der Einführung von „digitalen“ (tokenisierten) Wertpapieren profitieren gerade mittelständische Unternehmen von einer Entwicklung am Finanzmarkt, die sie in die bequeme Lage versetzt, ihre Finanzierungsvorhaben deutlich flexibler umzusetzen. Bei der Tokenisierung handelt es sich um die digitalisierte Abbildung eines (Vermögens-)Wertes inklusive der in diesem Wert enthaltenen Rechte und Pflichten sowie dessen hierdurch ermöglichte Übertragbarkeit, schreibt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) können Anleihen auf Basis digitaler Wertpapiere bis zu einem Emissionsvolumen von acht Millionen Euro pro Jahr mit einer beschränkten Prospektpflicht emittieren. Der Emittent muss hierfür lediglich ein Wertpapierinformationsblatt (WIB) veröffentlichen. Die Kosten belaufen sich auf einen Bruchteil einer klassischen Anleiheemission oder der Ausgabe von Aktien – und die typischen komplizierten Strukturen einer Finanzierung über die Bank oder die Übertragung von Gesellschaftsanteilen entfallen auch.

Wichtig ist, individuell die besten Finanzierungs- und Platzierungsformen für den jeweiligen Bedarf zu finden. Es gibt keine Standardlösung, um Projekt- und Unternehmensfinanzierungen für geeignete private, semi-professionelle oder institutionelle Anleger attraktiv zu machen und deren Anlagewünsche gezielt anzusprechen. Das ist besonders wichtig für Unternehmen, die über diesem innovativen Weg Kapitalgeber ansprechen wollen. Anleger erhalten über die Tokenisierung die Möglichkeit, sich an einem unternehmerischen Projekt zu beteiligen, das sie interessiert, aber zu dem sie sonst nie einen Zugang erhalten hätten. Das macht tokenisierte Assets sehr interessant für den breiten Markt. Durch die Tokenisierung ist die Teilhabe je nach Angebot schon mit wenigen 100 oder 1000 Euro möglich. Das bedeutet, dass Anleger sehr gut sehr breit streuen können – leichter kann Diversifikation kaum funktionieren.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...
R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung ist ein grundlegendes Effizienzprinzip...
R
redaktion
31 Mai 2023
Nikon hat jetzt die Veröffentlichung des NIKKOR Z DX 24mm f/1.7 angekündigt, ein l...