Automobil-Technologie: Fünf Trends für 2022

  • Gartner
Updated
Automobil-Technologie:  Fünf Trend für 2022

Das US-amerikanische Unternehmen Gartner, ein Anbieter für Analysen in der IT, hat die fünf wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2022 identifiziert, die CIOs berücksichtigen müssen, um sich besser auf die Software-, Hardware- und digitalen Veränderungen im Automobilsektor vorzubereiten. Die fünf wichtigsten Trends in der Automobiltechnologie für 2022 sind:

Anzeige

Trend 1: Automobilhersteller überdenken ihre Hardware-Beschaffung

Die Automobilhersteller überdenken ihre Strategie der Lagerhaltung nach dem Just-in-Time-Prinzip (JIT), was dazu führte das keine Pufferbestände vorhanden waren, auf die sie während der Chip-Knappheit zurückgreifen konnten. Infolgedessen überdenken die Automobilhersteller ihren Umgang mit den Chipherstellern und erwägen die Entwicklung eigener Chips. Gartner prognostiziert, dass bis 2025 50 % der zehn größten Automobilhersteller ihre eigenen Chips entwickeln und direkte, strategische, langfristige Arbeitsbeziehungen mit Chip-Herstellern aufbauen werden, während sie die Praxis der JIT-Bestandsverwaltung aufgeben.

Trend 2: Digitale Giganten integrieren das Auto in ein ganzheitliches Ökosystem

2022 werden digitale Giganten wie Amazon Web Services (AWS), Google, Alibaba oder Tencent ihre Präsenz in der Fahrzeugtechnologie kontinuierlich ausbauen. Gartner prognostiziert, dass bis 2028 70 % der verkauften Fahrzeuge das Betriebssystem Android Automotive verwenden werden, während es heute weniger als ein Prozent sind.

Trend 3: Offene Daten und Open-Source-Kollaborationsmodelle gewinnen an Schwung

Im Jahr 2021 haben mehrere Technologieunternehmen quelloffene Betriebssysteme für Fahrzeugarchitekturen und offene Plattformen für Elektrofahrzeuge (EV) entwickelt. Dieser Ansatz der Einführung neuer Partnerschaftsmodelle im Automobilsektor werde 2022 zunehmen. Darüber hinaus werden Automobilunternehmen Daten zunehmend auf eine ähnliche Weise betrachten wie die Tech-Welt.

Trend 4: Etablierte Automobilhersteller bauen OTA als ihren wichtigsten digitalen Einnahmekanal aus

Im vergangenen Jahr gab es große Veränderungen auf dem Markt für Over-the-Air-Software (OTA), als mehrere Automobilhersteller begannen, Software-Updates anzubieten. Da die meisten Automobilhersteller die Hardware in den Fahrzeugen aktualisiert haben, um Software-Updates zu ermöglichen, werden sie nun zu einem Umsatzmodell übergehen, das auf Dienstleistungen und nicht auf dem Verkauf von Vermögenswerten basiert. Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass bis 2023 die Hälfte der Top-10-Automobilhersteller Freischaltungen und Funktionserweiterungen durch Software-Updates anbieten wird, die nach dem Verkauf des Fahrzeugs erworben werden können.

Trend 5: Autonome Fahrzeuge - mehr Regulierung, aber nach wie vor Hürden bei der Kommerzialisierung

Obwohl sich die Sensortechnologien verbessern, die Wahrnehmungsalgorithmen immer ausgefeilter werden und die Vorschriften und Normen immer weiter fortschreiten, haben die Entwickler von autonomen Fahrzeugen weiterhin Schwierigkeiten, den autonomen Betrieb auf neue Städte oder Regionen auszuweiten.  Die Automobilhersteller haben begonnen, autonom fahrende Autos der Stufe 3 anzukündigen, und arbeiten an der Einführung von selbstfahrenden Lastwagen der Stufe 4 und kommerziellen Robotaxis. Der Nachweis der Sicherheit und Effektivität der autonomen Technologie braucht jedoch viel Zeit, und umfangreiche Simulationen und Praxistests machen die Kommerzialisierung langsam und teuer. Hinzu kommen Fragen wie die Haftung im Falle eines Unfalls und damit verbundene rechtliche und gesellschaftliche Überlegungen, z. B. die Frage, wie menschlich gesteuerte Fahrzeuge mit einem KI-gesteuerten Fahrzeug interagieren werden.

Die Analysten von Gartner sagen voraus, dass bis 2030 weltweit viermal so viele autonome Robotertaxis der Stufe 4 im Einsatz sein werden wie Taxis im Jahr 2022.

Gartner-Kunden können mehr in dem Bericht "Top 5 Automotive Technology Trends for 2022" lesen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

09 Juni 2023
Neu
Das Facility Management spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwal...
09 Juni 2023
Neu
Die Wahl des richtigen Content-Management-Systems (CMS) für Ihre Webseite kann ein...
06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...