ECIN Logo
  • Experten Fachartikel
  • Beschaffung: IT-Investitionen werden meistens außerhalb der IT-Abteilungen angestoßen

Beschaffung: IT-Investitionen werden meistens außerhalb der IT-Abteilungen angestoßen

  • Gartner
Aktualisiert:
Beschaffung: IT-Investitionen werden meistens außerhalb der IT-Abteilungen angestoßen

Vierundsiebzig Prozent der Technologiekäufe werden zumindest teilweise von Geschäftseinheiten (BUs) außerhalb der IT finanziert, so eine aktuelle Umfrage von Gartner ein Anbieter für Analysen in der IT). Nur 26 Prozent der Technologieinvestitionen werden vollständig von der IT-Abteilung finanziert. Im November und Dezember 2021 befragte Gartner dazu 1.120 Personen auf Manager- oder höherer Ebene in Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 1 Million US-Dollar in Nordamerika, Westeuropa und Asien/Pazifik, um herauszufinden, wie Unternehmen bei der Beschaffung von Unternehmenstechnologie vorgehen.

Anzeige

So habe Gartner herausgefunden, dass 41 Prozent der Mitarbeiter Business-Technologen sind, die Technologie- oder Analysefunktionen für interne oder externe Geschäftszwecke und für die Berichterstattung außerhalb der IT-Abteilungen entwickeln. In einer Welt, in der die meisten Technologen außerhalb der IT-Abteilung des Unternehmens arbeiten, könnte buchstäblich jeder ein Technologieeinkäufer für sein Unternehmen sein.

Die Umfrage ergab, dass Unternehmen bei großen Anschaffungen in jeder wichtigen Technologiekategorie unterschiedliche Finanzierungsansätze wählen:

  • Der häufigste Finanzierungsansatz für Hardware, Technologiedienstleistungen und Managed Services besteht darin, dass die IT-Abteilung den gesamten Kauf finanziert, gefolgt von einer Finanzierung durch mehrere Abteilungen oder Geschäftsbereiche und die IT-Abteilung.
  • Das häufigste Finanzierungsmodell für Software und integrierte Lösungen ist eine Mischung aus diesen beiden Ansätzen: Am häufigsten ist die Finanzierung durch mehrere Abteilungen und die IT, gefolgt von der reinen IT-Finanzierung.
  • Bei 70 Prozent der untersuchten Anschaffungen übernimmt die IT zumindest einen Teil der Finanzierung.
  • Fünfundsiebzig Prozent der befragten Unternehmen, die auf eine gemeinsame Finanzierung zurückgreifen, mussten feststellen, dass es zu Verzögerungen bei der Einigung über die Budgetaufteilung zwischen den Gruppen kam.

Laut Gartner bräuchten Hightech-Anbieter neue Ansätze, um nicht nur herauszufinden, wen sie ansprechen sollen, sondern auch, wie sie B2B-Einkäufer in allen Geschäftsbereichen ansprechen können, und zwar mit der Gewissheit, dass ihre Ansätze effektiv und ihre Roadmaps überzeugend sein werden. Die Produktverantwortlichen müssen die Teams, die mit der Ermittlung der Budgetverfügbarkeit betraut sind, dabei unterstützen, diese Untersuchung auch auf den Finanzierungsansatz auszuweiten. Auch wenn die Rolle der Business-Technologen wachse, sollten die Produktleiter die zentralen IT-Vertreter nicht umgehen, selbst wenn sie einen branchen- oder geschäftsspezifischen Anwendungsfall mit einem identifizierten Business-Champion angehen, denn in fast allen Fällen wird die IT weiterhin zumindest einen Teil der Finanzierung bereitstellen.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...