ECIN Logo
Sponsored Post Anzeige

Erfolgsfaktor Stimme: So beeinflusst sie unsere Stimmung

  • M. Distel
Aktualisiert:
Erfolgsfaktor Stimme: So beeinflusst sie unsere Stimmung

Unsere Stimme hat mehr Macht, als manchem von uns bewusst ist. Unsere Stimme wirkt auf andere, und ihre Stimme wirkt auf uns. Stimmen können nerven, stören oder irritieren. In letzter Zeit quillt mein E-Mail-Posteingang mit Webinaren und Podcasts über und ich drücke sofort auf "Löschen", wenn die Stimme des Moderators oder der Moderatorin knarrt, quietscht oder einfach zu viel ist, egal wie gut der Inhalt auch sein mag.

Akustische Signale
Wir alle haben schon mal ein Gespräch mitgehört, selbst wenn es in einer Fremdsprache war. Du brauchst die Gesichter der Sprecher/innen nicht zu sehen und es macht auch nichts, dass du die Worte nicht verstehst, weil du die Sprache nicht sprichst; trotzdem kannst du erstaunlich viele Informationen ableiten: vielleicht das Land, aus dem sie kommen, ihre Stimmung, ob sie glücklich, ängstlich oder in Not sind. Du kannst auch einige körperliche Merkmale wie Geschlecht, Alter, Größe und sogar Attraktivität anhand der akustischen Signale der Stimme beurteilen. Die Stimmwahrnehmungsforschung erforscht, wie das Gehirn diese Informationen verarbeitet und auswertet.

Während wir mit der Stimme kommunizieren, wechseln wir je nach Umgebung und den sozialen und informativen Zielen des Gesprächs zwischen verschiedenen "Ichs".

Die verschiedenen „Ichs“
Wenn wir Glück in der Stimme eines anderen hören, schenken wir ihr mehr Aufmerksamkeit, als wenn wir Glück in unserer eigenen Stimme hören. Unser auditorisches Verarbeitungssystem priorisiert ausdrucksstarke Veränderungen, sogar in der Stimme eines Fremden, im Vergleich zu denselben Veränderungen in unserer eigenen Stimme.

Neuroimaging-Studien haben ergeben, dass die Stimmen, die uns vertraut sind, unsere Reaktionen höherer Ordnung anregen, die ihre Bedeutung für uns durch soziale Bedeutung widerspiegeln.

Geliebte Stimmen senken den Stresspegel
Gespräche - echte, von Stimme zu Stimme geführte Gespräche - sind wichtig und geben uns ein gutes Gefühl. Eine Studie aus dem Jahr 2012 fand heraus, dass allein das Hören der Stimme eines geliebten Menschen im Vergleich zu einer Textkonversation unseren Cortisolspiegel im Blut senkt, der ein Indikator für Stress ist, und die Ausschüttung von Oxytocin, dem Wohlfühlhormon, das mit Bindungen in Verbindung gebracht wird, erhöht. Die Forscherinnen und Forscher fanden heraus, dass wahrscheinlich die prosodischen Hörzeichen (Tonfall) für die positiven Wohlfühlhormone verantwortlich sind und nicht der sprachliche Inhalt des Gesprächs.

So ist die Stimme auch ein wichtiger Bestandteil in Filmen und im Marketing. Möchte man einen Synchronsprecher finden, sollte man ganz genau auf die Stimme achten, um die richtige Wirkung zu erzielen.

Telefonie vs. Videoanrufe

Geschriebene Sprache, Textnachrichten oder Instant Messaging sind zwar reich an Nuancen und emotionalem Tonfall, aber kein Ersatz für gesprochene Sprache oder direkten persönlichen Kontakt. Die Neurowissenschaft hat herausgefunden, dass das Gehirn auf Stimme eingestellt ist.

Im Zeitalter der Videoanrufe war es schön, die Gesichter unserer Kollegen und Angehörigen während der sozialen Distanzierung durch die Pandemie zu sehen. Eine Studie der Universität Yale aus dem Jahr 2017 hat jedoch herausgefunden, dass die reine Sprachkommunikation mehr Empathie hervorruft und somit eine größere Berechtigung hat, zum Telefon zu greifen und zu sprechen. Diese Ergebnisse wurden im Vergleich zu visueller oder anderer sensorischer Kommunikation bei verschiedenen Arten von emotionalen Gesprächen bestätigt und stehen im Einklang mit früheren Forschungsergebnissen, die zeigen, dass stimmliche Hinweise wichtiger sind als Gesichtsausdrücke, um eine bestimmte Emotion genau zu identifizieren.

Unsere Stimme wirkt auf andere und auf uns selbst. Stimmschwingung und -frequenz wirken sich auf unseren mentalen und emotionalen Zustand aus

Der Klang, die Luft und die Vibration deiner Stimme wandeln sich im Innenohr in elektrische Eigenschaften um, die wie Energie auf das Gehirn wirken, die Hirnrinde aufladen, das Nervensystem nähren und das vestibuläre System stimulieren. Der Klang der Stimme hat tiefgreifende Auswirkungen auf Wachheit, Konzentration, Kreativität, Ausgeglichenheit, Gedächtnis und Stimmung.

Wir müssen besser auf unsere Stimme achten und uns bewusst machen, wie unser Tonfall und unsere Worte auf unsere Zuhörer/innen wirken - bevor wir sie sagen. Das ist Multitasking für unsere Gehirne, die nur eine Aufgabe haben, und es bedeutet eine Menge zusätzlicher Gedanken
Aber es ist die Mühe wert, wenn man damit einen Konflikt löst, eine Beziehung rettet oder jemandem einfach den Tag versüßen kann.

Es kommt nicht darauf an, was man sagt, sondern nur darauf, was jemand hört und, was noch wichtiger ist, wie er sich dabei fühlt.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...