Marketing: Budgets steigen, Social Media Werbung weiter vorne, Kompetenzen gefragt

  • Gartner
Updated
Marketing: Budgets steigen, Social Media Werbung weiter vorne, Kompetenzen gefragt

Laut den Analysten von Gartner einem Unternehmen für Analysen in der IT sind die Marketingbudgets im Jahr 2022 auf 9,5 Prozent des gesamten Unternehmensumsatzes gestiegen, gegenüber 6,4 Prozent im Jahr 2021. Trotzdem liegen die Marketingbudgets in diesem Jahr immer noch unter dem Ausgabenniveau vor der Pandemie. Zu diesen Erkenntnissen kommen die Experten aufgrund einer Umfrage ("Gartner CMO Spend Survey 2022") unter 405 Marketingleitern (Chief Marketing Officer -CMO) und anderen Marketing-Führungskräften in Nordamerika sowie Nord- und Westeuropa über verschiedene Branchen, Unternehmensgrößen und Umsätze hinweg.

Anzeige

So gaben siebzig Prozent der Befragten an, dass ihre Budgets in diesem Jahr gestiegen sind. Mit einem Anstieg des Marketingbudgets auf 9,5 Prozent des Gesamtumsatzes des Unternehmens liegt es jedoch immer noch unter dem durchschnittlichen Budget zwischen 2018 und 2020 von 10,9 Prozent CMOs haben den Wechsel von digital-first zu hybriden Multichannel-Strategien vollzogen. Bei der Frage nach dem Anteil ihres Budgets für 2022, der auf Online- und Offline-Kanäle entfällt, haben Online-Kanäle den größten Anteil (56 Prozent Auf Offline-Kanäle entfällt jedoch fast die Hälfte des verfügbaren Gesamtbudgets (44 Prozent - eine ausgewogenere Aufteilung als in den letzten Jahren. Betrachtet man die durchschnittlichen Ausgaben über alle Branchen hinweg, so führt die soziale Werbung die Liste an, dicht gefolgt von bezahlter Suche und digitalem Display.

Marketingausgaben nach Branchen

Die durchschnittlichen Marketingausgaben sind in fast allen untersuchten Branchen gestiegen, wobei es erhebliche Unterschiede gibt. Finanzdienstleistungsunternehmen verzeichneten mit 10,4 Prozent des Unternehmensumsatzes das höchste Budget, gegenüber 7,4 Prozent im Jahr 2021. Während acht der neun untersuchten Branchen Budgetsteigerungen meldeten, stagnierten die Ausgaben für CMOs in Konsumgüterunternehmen von 8,3 Prozent im Jahr 2021 auf 8 Prozent im Jahr 2022.

Marketing-Kompetenzen ausbaufähig

CMOs sind zuversichtlich, was Markenfähigkeiten angeht, aber 61 Prozent haben keine eigenen Ressourcen. Die Marke war eine der am niedrigsten eingestuften Fähigkeitslücken in der Umfrage, was zeigt, dass die CMOs Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, Marken zu verwalten. Bei der Frage nach den Budgetzuweisungen für Marketingprogramme und operative Bereiche stehen die Markenstrategie und -aktivierung mit fast 10 Prozent des Budgets ganz oben auf der Liste. Allerdings gibt es immer noch Lücken bei anderen strategischen Fähigkeiten: Marketing-Daten und -Analysen wurden von 26 Prozent der CMOs als eine der größten Kompetenzlücken identifiziert, gefolgt von Kundenverständnis und Erfahrungsmanagement (23 Prozent) und Marketingtechnologie (22 Prozent). Diese spezifischen Fälle verdeutlichen eine größere Ressourcenherausforderung für CMOs, wobei die Mehrheit (61 Prozent) der CMOs berichtet, dass ihren Teams die für die Umsetzung ihrer Strategie erforderlichen Fähigkeiten fehlen.

Anbieter, Agentur, Dienstleister oder Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte:


Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
20 März 2023
Neu
Das aktuelle Geschäftsprinzip von Canon ist nicht zu durchschauen. Im Kamerasegmen...
17 März 2023
Neu
Viele Menschen begeistern sich für den eigenen Online-Shop. Logisch! Endlich auf e...
17 März 2023
Neu
Schon wieder eine Werbemail im digitalen Postfach, gefolgt von der nächsten und üb...