Top 2023 Trends im Bereich IT-Infrastruktur und Betrieb

  • Gartner
Updated
Top 2023 Trends im Bereich IT-Infrastruktur und Betrieb

Die Experten von Gartner einem Unternehmen für Analysen in der IT haben sechs Trends identifiziert, die in den nächsten 12 bis 18 Monaten erhebliche Auswirkungen auf Infrastruktur und Betrieb haben werden. Die Veränderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, verändern die Ansichten darüber, wie man Technologielösungen kauft, einsetzt und verwaltet, um optimale Geschäftsergebnisse zu erzielen, erklärte Gartner in der Veröffentlichung. Die rasante Zunahme der Lösungskomplexität und der Einsatzszenarien fordere die Führungskräfte heraus, Fähigkeiten, Rollen und Karrierewege aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Anzeige

Hier sind die wichtigsten Trends:

Trend Nr. 1: Secure Access Service Edge (SASE)

SASE ist ein Produkt eines einzigen Anbieters, das als integrativer Service verkauft wird und die digitale Transformation ermöglicht. Dieser Trend verbindet und sichert Benutzer, Geräte und Standorte, während sie arbeiten, um von überall aus auf Anwendungen zuzugreifen. Gartner prognostiziert, dass die weltweiten Gesamtausgaben der Endnutzer für SASE im Jahr 2023 9,2 Milliarden US-Dollar erreichen werden, ein Anstieg von 39 % gegenüber 2022.

Trend Nr. 2: Nachhaltige Technologie

Nachhaltige Technologie umfasst eine nachhaltige IT im Kontext eines technologiegestützten Unternehmens und der Nachhaltigkeit der Kunden. Dieser Trend umfasst vier Schlüsselaspekte: Umwelt, Soziales, Governance (ESG) und Wirtschaft. Eine kürzlich von Gartner durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass 87 % der Führungskräfte in den nächsten zwei Jahren die Investitionen ihres Unternehmens in die Nachhaltigkeit erhöhen wollen. Daher muss die Führungskräfte nachhaltige Technologien einsetzen, um die ESG-Ziele des Unternehmens zu unterstützen.

Trend Nr. 3: Plattform-Engineering

Plattform-Engineering ist die Einheit von Management-Tools und verschiedenen Komponenten von Infrastrukturtechnologien wie Application Resource Management (ARM), Application Performance Monitoring (APM), Digital Experience Monitoring (DEM) und Digital Platform Conductor (DPC) Tools. Dieser Trend ermöglicht benutzergesteuerte, selbstverwaltete Infrastrukturen und Bereitstellungen, die das Prinzip der kontinuierlichen Integration und Bereitstellung erweitern und die Agilität, Geschwindigkeit, Effizienz, Sicherheit und Compliance von Unternehmen fördern.
Unternehmen können Plattform-Engineering nutzen, indem sie ermitteln, welche Qualifikations- und Kompetenzlücken bestehen, und einen Plan erstellen, um diese Lücken zu schließen. Die Einführung von Praktiken wie der Automatisierung kann die Selbstbedienungsfähigkeit ermöglichen. 

Trend Nr. 4: Drahtlose Wertinnovation

Unternehmen können mehrere drahtlose Technologien nutzen, um die Möglichkeiten der Geschäfte über die Konnektivität hinaus zu erweitern. Überschneidungen zwischen verschiedenen Technologien wie Wi-Fi, 5G, Bluetooth und Hochfrequenz (HF) erleichtern Konnektivitätslösungen und schaffen Innovationsmöglichkeiten. 

Trend Nr. 5: Industrielle Cloud-Plattformen

Die öffentliche Cloud ist keine Einheitslösung. Branchen-Clouds sind eine Alternative zum Kauf einer Vielzahl von Cloud-Angeboten durch Unternehmen, da sie eine vorintegrierte Lösung bieten, die auf die spezifischen Anforderungen des vertikalen Marktes abgestimmt ist.

Branchen-Cloud-Plattformen sind eine Kombination aus herkömmlichen Cloud-Services mit maßgeschneiderten, branchenspezifischen Funktionen. Unternehmen, die eine schnellere Wertschöpfung anstreben, die Kompositionsfähigkeit zur Entwicklung differenzierender digitaler Produkte und Dienste nutzen und von branchenübergreifenden Innovationen profitieren möchten, wenden sich diesen Lösungen zu. Gartner prognostiziert, dass bis 2027 mehr als 50 % der Unternehmen Branchen-Cloud-Plattformen nutzen werden, um ihre Geschäftsinitiativen zu beschleunigen.

Trend Nr. 6: Hoher Kompetenzwettbewerb

Mit der zunehmenden digitalen Implementierung steigt die Nachfrage nach einer Vielzahl von Fähigkeiten in Unternehmen. Es gibt jedoch nur einen begrenzten Talentpool für stark nachgefragte Fähigkeiten, einschließlich Fachwissen in den Bereichen Cloud, Automatisierung und fortschrittliche Analysen. Gleichzeitig schaffen einige Unternehmen Positionen innerhalb von Geschäftseinheiten, was den internen Wettbewerb um Fähigkeiten erhöht.

Laut Gartner müssten Führungskräfte ihr Denken über den Wertbeitrag ihrer Teams verfeinern. Sie sollten Tools in Betracht ziehen, mit denen sich der künftige Qualifikationsbedarf ermitteln lässt, sowie neue Schulungsansätze, mit denen sich die Fähigkeiten bestehender Mitarbeiter verbessern lassen, um das Risiko zu verringern, dass sie in andere Geschäftsbereiche oder zur Konkurrenz abwandern.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

29 März 2023
Neu
Druckfedern gehören zu den am weitesten verbreiteten Arten von Federn. Sie werden ...
28 März 2023
Neu
Laut dem Unternehmen Gartner, ein Analyse Dienstleister für Strategien in der IT w...
R
redaktion
28 März 2023
Neu
Die Entwickler des beliebten und hoch skalierbaren, aber mit einer steilen Lernkur...