ECIN Logo

Das ist Multi Entity Management - MEM. Dafür braucht man es

Aktualisiert:
Das ist Multi Entity Management - MEM. Dafür braucht man es
Für Finanzverantwortliche im Unternehmen mit mehreren Finanzeinheiten unter einem Dach ermöglicht eine so genannte Multi-Entity-Buchhaltungssoftware automatisierte Prozesse zur Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz der Buchhaltung über verschiedene Einheiten hinweg. Die Verwaltung mehrerer Entitäten hat viele Vorteile.
Anzeige

Insbesondere für Unternehmen, die ins Ausland expandieren, stellt die Verwaltung von Finanzen in verschiedenen Währungen mit unterschiedlichen steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen oft eine Herausforderung und ein Risiko dar. Buchhaltungssoftware die mehrere Kategorien und Taxonomien verwalten kann, kann dieses Risiko verringern, indem sie vor Dateneingabefehlern, Diebstahl, Betrug und Compliance schützt.

Buchhaltungsprozesse und Einblicke aus mehreren Einheiten werden konsolidiert an einem Ort. Mit einer robusten Lösung für die Kreditorenbuchhaltung können Buchhaltungsteams Genehmigungen rationalisieren und Fehler reduzieren. Anstatt Tabellen hin und herzuschicken geht es mit MEM dynamisch von der Hand. Der Vorteil: Unternehmen nutzen dieses Tool, um die Effizienz zu steigern und zu expandieren, ohne ihre Buchhaltungsabteilung zu vergrößern.

Mit dem Wachstum eines Unternehmens steigt auch die Komplexität seiner finanziellen Anforderungen, da das Transaktionsvolumen zunimmt und durch Fusionen und Übernahmen unterschiedliche Einheiten zusammengeführt werden. In dieser Phase macht die Menge der anfallenden Daten die Verwendung von Tabellenkalkulationen für die Konsolidierung fast unmöglich, aber auch KMUs können sich mit einer ERP-Software für die Buchhaltung mehrerer Einheiten einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Problem: Die meisten ERP System (Enterprise Resource Planning) verfügen nicht über ein integriertes Multi Entity Management, lassen sich aber meistens um diese erweitern durch einen unabhängigen Softwareanbieter (ISV).

Multi-Entity-Management (MEM) ermöglicht es Finanzverantwortlichen, die finanzielle Situation eines Unternehmens über alle Einheiten hinweg zu überwachen und dabei die Finanzdaten jeder einzelnen Einheit zu analysieren. Mit einer Multi-Entity-Kreditorenbuchhaltung kann außerdem expandiert werden ohne das Buchhaltungsteam zu vergrößern.

Weitere Inhalte zum Thema:

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
26 September 2023
In jeder Firma, unabhängig vom Geschäftsfeld oder der Branche, ist es von essentie...
R
redaktion
09 September 2023
Für unsere Fotografen unserer hauseigenen Bildagentur „frontalvision“ ist es das w...
R
redaktion
04 September 2023
In Sachen Bildsensoren kennt man ja eigentlich fast nur Sony Semiconductors, Canon...

Top Tools für Deinen digitalen Alltag: