- Experten Fachartikel
- E-Mail Marketing für mehr Response: Mit diesen 6 Tipps steigt die Antwortquote
E-Mail Marketing für mehr Response: Mit diesen 6 Tipps steigt die Antwortquote
- M. Distel
Mehr Response auf Ihre Mails mit diesen E-Mail Marketing Tipps
Tipp 1 – Mailversand ohne Automatisierung, sondern mit einer persönlichen Note
Bleiben Sie persönlich und senden Sie nicht unpersönliche Massenmails von einer E-Mail-Plattform. Das kann man als Infomail mal machen, aber nehmen Sie sich die Zeit und sprechen Sie Ihren Kunden im Namen Ihres eigenen Unternehmens direkt von Ihrer persönlichen Mailadresse an und bauen Sie so eine kommunikative enge Beziehung auf. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ihre E-Mail mit einigen netten Details zu personalisieren und geben Sie der Mail eine persönliche Note. Sie werden sehen die Kunden reagieren anders.Tipp 2 Gestalten Sie eine niveauvolle E-Mail mit CTA
Einen Call to Action (CTA) in die Mail zu verbauen macht sich immer gut. Wie beispielsweise eine Aufforderung um den Newsletter zu abonnieren. Gehen Sie aber nicht zu forsch vor, sondern sanft. Beim Texten der Mail seien Sie kreativ oder lassen Sie die KI wie ChatGPT für Sie kreativ sein. Probieren Sie einfach verschiedene Themen und Textideen aus, um zu versuchen, dass mehr Menschen Ihre E-Mail wahrnehmen und die Antwortquote steigtTipps 3 Gestalten Sie eine persönliche E-Mail-Signatur
Wir bekommen täglich Werbemails wo die Signatur fehlt. Also kein Hinweis auf das Unternehmen. Kein Link. Kein Social Media Profil. Diese Art von Mails finden wir nicht vertrauenswürdig und diese landen direkt im Papierkorb. Machen Sie es anders und richten Sie sich eine professionelle E-Mail Signatur ein (was man rechtlich eigentlich auch sollte). Neben den üblichen Kontaktdaten erwähnen Sie auch Ihre Position im Unternehmen und setzen Links zur Unternehmenswebseite und die Social Media Auftritten. So werden Sie ruckzuck als eine vertrauenswürdige Marke wahrgenommen.Tipp 4 Analysieren Sie die Öffnungsrate Ihrer Mails
Es gibt eine ganze Reihe von Tools, mit denen Sie verfolgen können, ob bestimmte E-Mails geöffnet wurden oder nicht. Die meisten funktionieren auch mit Google Mail, Outlook oder Thunderbird. Die Mail-Plugins zeigen Ihnen wenn eine E-Mail geöffnet wurde. Sie erhalten eine Benachrichtigung am oberen Rand Ihres Bildschirms. Eine Analyse ist wichtig, denn nur so können Sie ein „Follow-up“ senden. Wenn Sie wissen, dass jemand Ihre E-Mail geöffnet und nicht geantwortet hat, bedeutet das, dass er wahrscheinlich eine zweite erkennt und vielleicht vergessen hat zu antworten. Gestalten Sie aber die zweite Mail noch feinfühliger als die erste.Tipp 5 Die optimale Follow-up-Strategie
Das Follow-up ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Kontaktaufnahme. Beispiel Google Mail: Der Dienst verfügt über Funktionen, die Ihnen bei der manuellen Nachverfolgung helfen. Zum Beispiel erinnert das Mailprogramm Sie nach einigen Tagen automatisch an unbeantwortete E-Mails. Sie können Ihre E-Mails auch in den Schlummermodus versetzen, um zu gegebener Zeit an sie erinnert zu werden. Wenn es um die Nachverfolgung geht, kann ein wenig Automatisierung nicht schaden. Sie können eine der vielen Follow-up Lösungen verwenden, die in Google Mail oder in Ihrem E-Mail-Programm funktionieren.Tipp 6 Halten Sie Ordnung im Mail-Postfach
Bei vielen Mails die Sie ohne Tool verschicken ist es wichtig nicht durcheinander zukommen. Hier können Sie die vorhandenen Ordner Ihres E-Mail Programms nutzen oder aber eigene Erstellen. Auch eine farbige Markierung / Label hilft bei der Organisation. Wenn Sie Ihre E-Mails mit Hilfe von kampagnenbasierten farbigen Labels gruppieren, können Sie sie von Ihren normalen Arbeitsalltagsmails fernhalten und haben einen speziellen Ort, an dem Sie alle Personen sehen, die Sie im Rahmen jeder Kampagne versucht haben zu erreichen.Neben den persönlichen Mails, kann ein gutes E-Mail Marketing Tool immer helfen sein Marketing und damit seine Sichtbarkeit nach vorne zu bringen. Schauen Sie in unseren Anwendungsbereich wo wir verschiedene Anwendungen auflisten und Nutzer diese bewerten. Sie sind selber Anbieter eines Tools oder Marketingagentur? Dann tragen Sie sich noch heute in unser Anbieterverzeichnis ein.
Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:
-
{{#owner}}
-
{{#url}}
{{#avatarSrc}}
{{/avatarSrc}} {{^avatarSrc}} {{& avatar}} {{/avatarSrc}}{{name}} {{/url}} {{^url}} {{#avatar}} {{& avatar}} {{/avatar}} {{name}} {{/url}} - {{/owner}} {{#created}}
- {{created}} {{/created}}