Die Chancen des Brexit für den E-Commerce

  • Michel Racat
Aktualisiert:

Am 23. Juni 2016 wurden die Briten zu den Wahlurnen gerufen, um darüber abzustimmen, ob das Vereinigte Königreich weiterhin Teil der Europäischen Union bleiben oder den Ausstieg einleiten sollte. Am darauffolgenden Tag  war das Ergebnis bekannt und die Ereignisse überschlugen sich: Weltweit gerieten die Börsen ins Straucheln, das britische Pfund verlor deutlich an Wert und Premierminister David Cameron, der das Referendum ursprünglich initiierte, gab seinen Rücktritt bekannt. Seitdem blicken Journalisten, politische Kommentatoren und Wirtschaftsanalysten mit einer gewissen Unsicherheit in die Zukunft und niemand weiß so recht, was in den kommenden Monaten und Jahren passieren wird.

„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“. Das Sprichwort fasst die derzeitige Situation treffend zusammen. Denn abhängig von der Verhandlungsstrategie der EU und dem Geschick der britischen Regierung sind mehrere Szenarien denkbar: Die EU gewährt Großbritannien keinen freien Zugang zum europäischen Binnenmarkt mehr, wodurch Zölle und ggf. Steuern erhöht oder neu erhoben werden könnten, und ein schwaches britisches Pfund dürfte sich negativ auf den Export der EU auswirken. Somit ist auch der E-Commerce auf die eine oder andere Weise betroffen. Doch ein aufgeschüttelter Markt bringt ebenso Chancen mit sich.

Denn Online-Shop-Betreiber können die absehbaren Veränderungen auch zu ihrem Vorteil nutzen – sofern sie flexibel und agil reagieren! Dabei sind für Online-Händler zunächst die folgenden Faktoren wichtig für die Planung ihrer Kampagne:

  • Die Länder, in denen sie ihre Waren verkaufen,
  • die Kanäle (Preisvergleichsportale, Marktplätze etc.), die sie nutzen möchten und
  • die Höhe der Produkt-, Marketing- und Fixkosten, die sie miteinkalkulieren müssen.

So stellen bereits die tagtäglichen Marktschwankungen klare Herausforderungen dar. Ereignen sich jedoch Umbrüche wie der Brexit, durch die zusätzliche Unsicherheit die Marktteilnehmer überfällt, ist schon ein spezielles Rüstzeug für ein erfolgreiches Management nötig. Schließlich sehen sie sich dadurch verstärkt mit  bestimmten Fragen konfrontiert.

Wie erfolgreich laufen meine Produkte in Land X? Sollte ich meine Verkaufskanäle wechseln oder einfach nur die Produktkategorien anders auf Marktplätzen und Vergleichsportalen verteilen? Möchten Händler solchen Fragen klug begegnen, bieten sich Multichannel-Marketing-Lösungen wie BeezUP an. Selbst kleinste Veränderungen und Anpassungen am Preis oder der Platzierung lassen sich mit wenigen Klicks realisieren. So kann auch auf neu erhobene Zölle, fallende oder steigende Transportkosten, Währungsschwankungen oder Steuern mit unterschiedlichen Hebeln schnell und flexible reagiert werden: etwa mittels Preisanpassungen oder Budgetumlegungen.

Flexible, agile und klug investierende Händler sehen volatile Märkte daher nicht als Gefahr, sondern als Chance, um schneller und kundenorientierter zu reagieren. Damit entpuppt sich der Brexit nicht etwa als großes Schreckgespenst – vielmehr ist er eine Herausforderung, die für den Online-Handel neue Möglichkeiten bietet.


Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.

Haftungsausschluss Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können. Desweiteren weisen wir darauf hin, dass Inhalte zum Thema Finanzen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) darstellen und diese auch nicht ersetzen. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.