ECIN Logo

Proofread: Google Docs erhält KI-gestütztes Korrekturlesen

R Aktualisiert:
Proofread: Google Docs erhält KI-gestütztes Korrekturlesen
Zusätzlich zu den jüngsten Workspace-Ankündigungen rund um Chat und Meet auf der Cloud Next 2023 hat Google nun angekündigt, das auch sein Schreibwerkzeug „Google Docs“ eine neue "Korrekturlesen"-Funktion erhält, die die heutige Rechtschreib- und Grammatikprüfung ersetzt: „Proofread“.  Laut Google ist dies die "nächste Generation von Schreibvorschlägen, unterstützt durch KI". Umsonst gibt es das Ganze aber nicht.
Anzeige

Neben Rechtschreibung und Grammatik werden folgende Bereiche von Google Docs abgedeckt:
  • Genauigkeit: Vorschläge, wie Sie Ihren Text genauer gestalten können
  • Verständlichkeit: Vorschläge, wie Sie Ihren Text für den Leser verständlicher machen können
  • Wortwahl: Vorschläge, um Wörter im Kontext dynamischer oder formeller klingen zu lassen
  • Aufteilung von Sätzen: Vorschläge zur Aufteilung komplexer Sätze, um die Lesbarkeit Ihres Textes zu verbessern
Es wird dasselbe Symbol "A" und "Häkchen" in der Symbolleiste (neben "Drucken") verwendet. Ein blauer Punkt erscheint in der oberen linken Ecke, wenn Schreibvorschläge verfügbar sind. Wenn Sie darauf tippen, öffnet sich ein Seitenfenster, in dem Sie alle Vorschläge überprüfen und annehmen/ablehnen können. Sie können die Vorschläge schnell nach Typ durchsuchen. Die Funktion kann über das Menü Extras > Korrekturlesen deaktiviert werden.

Proofread ist eine kostenpflichtige Zusatzfunktion von Duet AI for Workspace Enterprise und wird ab sofort für diese Google Docs-Nutzer eingeführt.

Benutzer-Bewertungen

In diesem Beitrag gibt es noch keine Bewertungen.
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Artikel weiterempfehlen
Kommentare

Hinweise Inhalte

Unsere Inhalte vermitteln praktisches Fachwissen aus verschiedenen Themenbereichen, sind aber gleichzeitig auch immer Werbung für eine Idee, ein Konzept, Projekt, Produkt, Unternehmen oder eine Dienstleistung. Dies bedeutet, dass zwar Fachwissen von Experten vermittelt wird, aber gleichzeitig auch die Tätigkeiten eines Experten oder eines Unternehmens in Form von Textinhalten und Verlinkungen präsentiert werden können.
Partnerlinks: Unsere Artikel enthalten teilweise Partnerlinks (Affiliate). Wer ein Produkt über einen solchen Link bestellt, unterstützt die Arbeit von ECIN, denn wir erhalten dann eine kleine Provision. Am eigentlich Preis des Produkts ändert sich nichts.
Finanzthemen: Inhalte zum Thema Finanzen stellen keine fachliche Finanzberatung (Investmentberatung) dar und ersetzen diese auch nicht. Die Inhalte stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Produkten / Finanzprodukten dar. Finanzprodukte jeglicher Art sind immer mit finanziellen Risiken verbunden. Es kann zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommen. Investitions- oder Kaufentscheidungen sollten deshalb immer gut überlegt erfolgen. Zudem kann keine Garantie oder Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der zur Verfügung gestellten Inhalte und Informationen übernommen werden. Für den Inhalt der Artikel ist allein der Urheber verantwortlich. ECIN.de distanziert sich von dem Inhalt der Artikel. Der Inhalt wurde von ECIN weder auf ihre Richtigkeit noch darauf überprüft, ob damit die Rechte Dritter verletzt werden. Wenn Ihnen ein Rechtsverstoß auffällt kontaktieren Sie ECIN.de.