Wichtig für das Suchmaschinenmarketing ist es auch zu wissen, wie viele Menschen welche Suchmaschine nutzen. Diese Infos verrät das monatliche Ranking.
Eigentlich keine Überraschung, aber gut zu wissen, dass Google auch im vorvergangenen Monat wieder ordentlich abgeräumt hat. So führt die bekannte Suchmaschine das US-Ranking mit 48,2 Prozent Suchanteilen an, das für den Februar 2006 erhoben hat. Auf halber Strecke befindet sich die Suchmaschine Yahoo mit 22,5 Prozent, gefolgt von MSN Search mit 10,7 Prozent, AOL Search mit 6,5 Prozent und der Suchmaschine My Way mit 2,7 Prozent. Die Gesamtzahl der Suchanfragen konnte sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 38 Prozent steigern und liegt jetzt bei 5,3 Milliarden. Der Großteil der Anfragen ist dem verstärkten Interesse bereits aktiver Nutzer verschuldet, die einfach mehr Suchanfragen gestellt haben, vor allem im Bereich Bildersuche und in den Shopping-Kategorien.
Besonders die Bildersuche erfreut sich großer Beliebtheit. Denn, so sagen die Marktforscher, das Interesse nach Bildern sei aufgrund der höheren Verfügbarkeit von Breitband gestiegen, und zwar um 91 Prozent. Den Löwenanteil hat wiederum Google abbekommen mit 71,9 Prozent, gefolgt von Yahoo mit 19,1 Prozent und Ask.com mit 3,5 Prozent. Im Februar 2005 hat der Nutzer einer Suchmaschine im Schnitt 33,2 Suchanfragen gestellt. Diese Zahl stieg noch einmal auf 43,1 im Februar dieses Jahres und damit um 30 Prozent. Im Gegensatz dazu stieg die Zahl der Unique-Users, also der Gesamtzahl an Nutzern, etwas verhaltener, um moderate sechs Prozent jährlich.
09.03.2006 - Meinten Sie
eine gute Suche?
07.03.2006 - Suchen, suchen, suchen
03.03.2006 - Die Qual der Multi-Channel
02.03.2006 - Von Google und Yahoo mal ganz abgesehen
23.02.2006 - Entwicklung der Suchmaschinenpreise 2005
Mehr Infos zum Thema 'Suchmaschinen'