Gutscheinwebsites à la Groupon sind bisher eher auf größere Städte oder Regionen konzentriert. Nun soll Gutscheinmarketing auch direkt vor der Haustür möglich sein, im Fokus sind Klein- und Mittelstädte.
70 Prozent der deutschen Bevölkerung leben in Klein- und Mittelstädten sind vom Netz-Gutscheinfieber bisher weitgehend unberührt ein unhaltbarer Zustand. Unter dem schönen Namen soll daher nun die deutsche Provinz mit Schnäppchen beglückt werden. Der Ansatz ist dabei so lokal wie möglich: Aus dem meist übersichtlichen Dienstleistungs- und Einzelhandelsspektrum von Klein- und Mittelstädten werden den Einwohnern Sonderangebote offeriert. Die Aktionen müssen auf drei Tage begrenzt werden, für die regelmäßige Information über neue Gutscheine sorgt ein Newsletter.
Das Prinzip ist schnell erklärt: Innerhalb von drei Tagen muss sich für ein bestimmtes, lokales Sonderangebot eine Mindestanzahl von Käufern erwärmt haben dann werden die Gutscheine an die Gruppe verteilt. Sind es zu wenige Leute, gehen alle leer aus. Damit dies nicht passiert, setzen die Heimatreklametreibenden auf eine größtmögliche Social Media-Integration: So sollen Freunde, Verwandte, Nachbarn etc. mit ins Boot geholt werden in Klein- und Mittelstädten ein viel versprechendes Konzept. Umgesetzt wurde es bisher für die Städte Bamberg, Kulmberg und Coburg, viele weitere Gemeinden sollen folgen.
02.06.2010 - Hochpreisig: umweltfreundliche Produkte im eCommerce
01.06.2010 - Zögerliche Mobilisierung
27.05.2010 - eCommerce für Eidgenossen
27.05.2010 - Im mCommerce gekonnt punkten
25.05.2010 - Europäischer eCommerce mit enormem Wachstum
Mehr Infos zum Thema 'eCommerce'