• Praxistipps
  • Youtube: Ähnliche Videos ausblenden oder deaktivieren

Youtube: Ähnliche Videos ausblenden oder deaktivieren

R Updated 21 Februar 2023

Bewegtbilder auf der eigenen Webseite erhöhen die Attraktivität der eigenen Inhalte. Vor allem im Business Bereich können YouTube Videos die eigene Expertise hervorheben. Mit wenigen Klicks kann ein YouTube Video in die eigene Webseite eingebettet werden: Einfach den Code unter dem Tab „Teilen“ kopieren und in den Inhalt einfügen.

Anzeige

Ein eventuelles Problem: Nach dem Abspielen des Videos blendet YouTube ähnliche zum Thema passende Videos ein. Was im privaten Bereich für Blogs mitunter interessant ist, ist für Business Videos eher nachteilig, könnten doch so die Nutzer auf Inhalte von einem Konkurrenten verwiesen werden.

 

Was also tun?

Wie kann man bei eingebetteten YouTube Filmen die related, verwandten Videos (Videovorschläge) ausblenden, deaktivieren, ausschalten?

Ganz einfach in 2 Varianten.

Variante 1 zum Einbinden von Videos beispielsweise aus dem eigenen YouTube Channel:

Wählt man unterhalb des YouTube Videos den Link „Teilen“ und in dem sich aufklappenden Dialog „Einbetten“ erhält man einen so genannten „iframe“ Code, der z.B. so aussehen kann:

iframe width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" src="https://www.youtube.com/embed/IDdesVideos

Nun fügt man an die “IDdesVideos” einfach das Code Kürzel

?rel=0

iframe width="560" height="315" frameborder="0" allowfullscreen="" src="https://www.youtube.com/embed/IDdesVideos?rel=0

und schon werden nach dem Abspielen des Videos keine anderen Videos eingeblendet. Das Video stoppt einfach nach dem letzten Bild.

Die Variante 1 scheint nicht mehr zu funktionieren, deswegen kann als Alternative analog zu oberen Einbindung, beispielsweise ein Loop gesetzt werden, so dass das eigene Video nocheinmal geladen wird:
"&loop=1"

Variante 2 – zum Einbinden von Videos aus anderen Kanälen

Wählt man unterhalb des YouTube Videos den Link „Teilen“ und in dem sich aufklappenden Dialog „Einbetten“ erhält man den „iframe“ Code. Darunter befindet sich ein Klappmenü „Mehr Anzeigen“ mit mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Neben der Videogröße können dort auch die folgenden Punkte aktiviert oder deaktiviert werden:

  • vorgeschlagene Videos anzeigen
  • Player-Steuerelemente anzeigen
  • Videotitel und Player-Aktionen anzeigen
  • Erweiterten Datenschutzmodus aktivieren

 

    "Teilen" Option wählen und anpassen
  1. Wählt man unterhalb des YouTube Videos den Link „Teilen“ und in dem sich aufklappenden Dialog „Einbetten“ erhält man den „iframe“ Code. Darunter befindet sich ein Klappmenü „Mehr Anzeigen“ mit mehr Einstellungsmöglichkeiten.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Weitere Inhalte zum Thema:

Benutzer-Bewertungen

23 Bewertungen
 
83%
4 Sterne
 
0%
 
4%
 
4%
 
9%
Praxistipp weiterempfehlen
 
4.4(23)
Alle Benutzer-Bewertungen ansehen
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Praxistipp weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Super, danke für den Tipp!
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
Danke, super Hinweis!! Genauso so geht es - es lässt sich im HTML-Code einbinden und zeigt dann wieder das Startbild.
B
Endlich funktioniert es
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
Danke Waltraud, dein Tipp hat mich auch zu einer Lösung geführt. Nachdem mich die Problemlösung relativ lange aufgehalten hat, möchte ich meine Lösung im Grunde wie bei Waltraud nur auf Wordpress umgesetzt und dem Divi-Theme auch teilen.

Im Divi-Builder im 3. Unterlayer (schwarz) Modul einfügen "Code" (anstatt "Video"). In der Codezeile 1. den Code den man von YouTube zum Einbetten für sein Videos erhält hineinkopieren und den Teil ?rel=0 wie unten am Beispiel angeführt, einfügen.

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/sdsdggtesladdI?rel=0" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

LG
R
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Schon wieder was geändert?
Praxistipp weiterempfehlen
 
2.0
Variante 2 erscheint auch bei mir nicht. Dort gibt es keine Option "mehr anzeigen"
C
Lösung gefunden
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
Hallo, habe die Lösung gefunden,
verwende eine Jimdo-Web-Seite. Dort funktioniert ?rel=0 nur, wenn die Einbindung nicht als Video sondern als "Widget/HTML" erfolgt :-)
Grüße, Waltraud
W
Alle Benutzer-Bewertungen ansehen

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...