Wie mache ich ein WhatsApp Backup?

R Updated 01 Juni 2021

Nachrichten schreiben, Fotos und Videos verschicken: Der beliebte Messenger WhatsApp wird weltweit von 1,5 Milliarden Menschen genutzt. Eine gewaltige Datenmenge die es gilt zu speichern. Viele speichern ihre Daten "nur" auf ihrem Endgerät wie Smartphone oder Tablet und nicht noch als Sicherung "woanders". Dies kann gut gehen muss aber nicht. Denn falls das mobile Endgerät einmal verloren geht oder nicht mehr funktioniert sind alle Fotos, Videos und Nachrichten für immer verloren. Deswegen sollte man ein Backup machen. Wir zeigen wie es geht:

Anzeige

So sicherst Du Deine WhatsApp Inhalte von Android Smartphones und iPhone

  1. Backup auf den Desktop PC
  2. Backup von Deinem Android Smartphone / Tablet
  3. Backup von Deinem iPhone

I.So machst Du ein WhatsApp Backup auf dem Computer / Desktop PC

  1. Schließe Dein Smartphone / Tablet an Deinem PC per USB an
  2. Stelle auf Deinem Endgerät an dass Du Daten übertragen möchstes (wische nachdem Du das Gerät angeschlossen hast nach unten)
  3. Navigiere über Deinen PC zu dem angeschlossenen Gerät meist heißt der Ordner "Interner gemeinsamer Speicher"
  4. Im Ordner "WhatsApp" und den entsprechenden Unterordnern findest Du alle "WhatsApp Images" und "WhatsApp Videos"
  5. Kopiere einfach alle Ordner die Du sichern willst auf Deinen Computer und FestplatteII. Online Backup in der Cloud

II. So machst Du ein WhatsApp Backup mit Deinem Android Smartphone in Google Drive

Android Nutzer konnten Ihre Daten in der Google Drive Cloud speichern, ab dem 12. November 2018 wird dieser Google Speicher aber freigegeben. Bedeutet wenn man lange kein Backup (ein Jahr) mehr gespeichert hat wird dieses gelöscht. Der Grund: WhatsApp und Google haben eine Kooperation geschlossen, das WhatsApp Fotos und Videos nicht mehr zum Speicher-Freikontingent (15GB) von Google angerechnet werden, sondern außerhalb von diesem gespeichert werden.
Deswegen sollte man jetzt ein manuelles Backup anstoßen:

  1. Gehe in die WhatsApp Anwendung
  2. Klicke auf die drei Punkte oben rechts
  3. Wähle Einstellungen => Chats => Chat Backup
  4. Klicke auf den Button "Sichern" für die manuelle Sicherung
  5. Zudem kannst Du dadrunter den Rhythmus einstellen wie oft WhatsApp Deine Daten in Google Drive innerhalb Deines Google Accounts speichern soll

III. So machst Du ein WhatsApp Backup mit Deinem iPhone in der Cloud

  1. Öffne WhatsApp
  2. Klicke rechts auf "Einstellungen" => "Chats" => "Chat-Backup"
  3. Manuelles Backup erstellen: Klicke auf der Seite "Chat Backup" auf "Backup jetzt erstellen". Je nach Anzahl der Dateien kann das nun ein wenig dauern.
  4. Automatisches Backup aktivieren: Klicke auf der Seite "Chat Backup" auf "Automatisches Backup".
  5. Hier kannst Du nun zwischen "Täglich", "Wöchentlich", "Monatlich" und "Aus" wählen.  Wähle einen Zeitraum.
  6. Um auch Videos zu speichern musst Du diese Funktion aktivieren.

Dazu gibt es noch ein paar Voraussetzungen für die Nutzung des Cloud Backups von Apple:

  • Melde Dich mit Deiner Apple-ID an mit der Du auf iCloud zugreifst.
  • Du musst genug freien Speicherplatz in der iCloud und deinem Gerät haben
  • Du musst mindestens iOS 7 auf Deinem Gerät haben
  • Wenn Du iOS7 hast muss der Bereich "Dokumente & Daten" eingeschaltet sein. Checke das unter den Einstellungen: Einstellungen => iCloud => Dokumente & Daten => Dokumente & Daten => AN
  • Wenn Du iOS8 oder neuer nutzt muss iCloud Drive eingeschaltet sein. Checke das unter den Einstellungen: Einstellungen => Dein Name => iCloud => iCloud Drive => AN.

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Benutzer-Bewertungen

5 Bewertungen
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0(5)
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Praxistipp weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
R

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...