Der Streamingdienst Netflix zählt zu den beliebtesten Anbietern auch wegen seiner einfach Bedienung und transparenten Oberfläche auf allen Endgeräten. Während andere Dienste in Sachen User Experience (UX) und Nutzerfreundlichkeiten immer noch großflächigen Feinschliff betreiben und regelmäßig ihre Dashboards aktualisieren, bleibt bei Netflix alles so wie es es ist mit minimalen Anpassungen. Aber Netflix verschließt sich auch nicht vor der Meinung der Nutzer und rudert nun bei einem 2015 eingeführten Feature wieder zurück, bzw. macht es einstellbar: die automatische Wiedergabe in der Oberfläche lässt sich nun deaktivieren. Wir zeigen Die wie das geht.
Netflix: Automatische Wiedergabe ausstellen / deaktivieren
R
redaktion
 
(07 Februar 2020)
 | 
Updated
01 Juni 2021
Anzeige
So deaktivierst Du die automatische Wiedergabe in der Netflix-App
Für viele Netflix Kunden ein großes Ärgernis für andere nicht. Die automatische Wiedergabe spaltet die Streaming Gemeinde. Es gibt zwei Arten der automatischen Wiedergabe bei Netflix:1. Am Ende einer Serienepisode springt man direkt zur nächsten Folge.
2. Automatische Vorschau beim Durchstöbern der Titel-Auswahl auf allen Geräten, also wenn der Cursor auf einem Film oder Serie liegt und diese dann direkt startet und zwar mit voller Lautstärke. Vor allem wenn Kinder noch im Raum sind und dann plötzlich ein Horrorstreifen startet, kommt das gar nicht gut.
In zahlreichen Foren und auch in den sozialen Netzwerken häufte sich die Kritik an dieser Bevormundung und Netflix reagierte nun. Der Nutzer kann dies nun einstellen, aber vorerst nur über den Browser nicht direkt in den Apps für Smart-TVs, Smartphones oder den Firesticks.
Beide Netflix Wiedergabe Features lassen sich nun so ausstellen:
- Rufe über den Webbrowser Netflix auf und logge Dich in Deinem Profil ein
- Im Menü wähle die Option „Profile verwalten“ aus und wähle das richtige Profil aus
- Jetzt solltest du die beiden Optionen „Nächste Folge einer Serie automatisch auf allen Geräten abspielen“ & „Automatische Vorschau beim Durchstöbern der Titel-Auswahl auf allen Geräten.“ Die du nun deaktivieren kannst und falls Du dich um entscheiden solltest wieder aktivieren kannst.
- Es kann etwas dauern bis die Einstellungen wirksam werden. Du kannst es Beschleunigen, indem Du ein anderes Profil aufrufst, dieses dann verlässt und wieder in das bearbeitete Profil wechselst. So wird das aktualisierte Profil neu eingelesen / bzw. von Netflix geladen.
Netflix Webseite aufrufen
Profil verwalten
Features wählen und deaktivieren
Netflix Profil aktualisieren
Praxistipps ThemenAnbietername(n):
Inhalt weiterempfehlen / teilen:Benutzer-Bewertungen
3 Bewertungen
Praxistipp weiterempfehlen
5.0(3)
Hast du schon ein Konto? Jetzt einloggen
Praxistipp weiterempfehlen
5.0
G
Gast
Praxistipp weiterempfehlen
5.0
G
Gast
Praxistipp weiterempfehlen
5.0
R
redaktion