• Praxistipps
  • Wie eine vertrauliche E-Mail mit Google Mail senden

Wie eine vertrauliche E-Mail mit Google Mail senden

R Updated 01 Juni 2021
Wie eine vertrauliche E-Mail mit Google Mail senden

Sind Sie auf der Suche nach einer sichereren Methode zum Senden von E-Mails innerhalb von Google Mail? Der Modus "Vertraulich" von Google soll sicherstellen, dass nur der vorgesehene Empfänger Ihre Nachricht sehen kann und die Mail ansonsten vor unbefugtem Zugriff geschützt ist. Man kann ein konkretes Ablaufdatum zum Lesen der Nachricht festlegen oder aber auch den Zugriff jederzeit widerrufen. Dazu können Empfänger vertrauliche Nachrichten nicht an andere Empfänger weiterleiten, kopieren, drucken oder herunterladen. Wir zeigen Dir hier wie Du eine vertrauliche E-Mail mit Google Mail verschicken kannst.

Anzeige

So sendest Du vertrauliche E-Mails von Google Mail

Erst einmal was zur Grundlage: Wie funktioniert der vertrauliche Modus von Google Mail? Wenn beim Senden einer Nachricht in Google Mail der vertrauliche Modus verwendet wird, muss der beabsichtigte Empfänger einen Code eingeben, um die E-Mail lesen zu können. Nachdem Sie Ihre Nachricht gesendet haben, erhält der Empfänger eine E-Mail, die ihn darüber informiert, dass eine vertrauliche Nachricht auf ihn wartet. Um sie zu lesen, muss er seine Identität mit einem Code verifizieren, der entweder per E-Mail (an dasselbe Konto) oder per SMS (an eine von Ihnen gewählte Nummer) gesendet wird. Die Inhalte der E-Mail werden nur auf dem Server von Google gespeichert. Zusätzlich zum Verifizierungsprozess laufen Nachrichten, die über den Modus "Vertraulich" gesendet werden, auch ab. Sie können ein Verfallsdatum von einer Woche, einem Monat, drei Monaten oder fünf Jahren wählen.

Um den vertraulichen Modus zu verwenden, melden Sie sich bei Google Mail an und klicken auf die Schaltfläche "Verfassen" oder „Schreiben“ in der oberen linken Ecke (Plus Icon), um mit dem Schreiben einer neuen E-Mail zu beginnen. Fügen Sie einen Empfänger, eine Betreffzeile und Ihren Nachrichtentext hinzu und klicken Sie dann unten im Erstellungsfenster auf  „Modus Vertraulich" (Das Icon dazu sieht aus wie ein Vorhängeschloss mit einer Uhr darauf).

Legen Sie in dem daraufhin angezeigten Fenster die Gültigkeitsdauer fest und wählen Sie, ob ein SMS-Sicherheitscode erforderlich ist oder nicht. Wenn Sie "Kein SMS-Sicherheitscode" wählen, wird der Code stattdessen an die gleiche E-Mail-Adresse gesendet, die Sie im Feld "An" angegeben haben. Klicken Sie auf "Speichern" und überprüfen Sie Ihre Nachricht, bevor Sie auf "Senden" klicken. Wenn Sie sich für die SMS-Sicherheitscode-Verifizierung entschieden haben, müssen Sie die Handynummer des Empfängers eingeben, bevor Ihre Nachricht gesendet wird. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die falsche Nummer eingeben. Sie können die Zugriffsrechte vorzeitig entfernen, wenn sie in Google Mail im Bereich „Gesendet“ die vertrauliche Mail öffnen und dann auf „Zugriffsrechte entfernen“ klicken.

Einige Nachteile der Methode: Wenn Sie keine SMS-Sicherheitscode-Verifizierung anfordern, ist der vertrauliche Modus wesentlich unsicherer. Wenn zum Beispiel die E-Mail-Adresse, an die Sie Ihre Nachricht senden, bereits kompromittiert wurde - zum Beispiel, wenn der Besitzer sie auf einem öffentlichen Computer angemeldet gelassen hat - dann ist der Sicherheitscode praktisch nutzlos.

Andererseits ist die Angabe einer separaten Handynummer und die Anforderung einer SMS-Verifizierung ähnlich wie die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Selbst wenn die E-Mail-Adresse kompromittiert wurde, kann ohne Zugriff auf die vom Absender angegebene Handynummer nicht auf die Nachricht zugegriffen werden.

Zusammenfassende Schritte für die Erstellung einer vertraulichen E-Mail bei Google:

    Google Mail Öffnen
  1. Öffnen Sie Google Mail (Gmail) auf dem Computer oder mobilen Endgerät
  2. E-Mail schreiben
  3. Klicken auf die Schaltfläche "Verfassen" oder „Schreiben“ (Plus Icon) in der oberen linken Ecke
  4. Vertraulich wählen
  5. Verfassen Sie Ihre Nachricht und aktivieren Sie den Modus „Vertraulich“ im Nachrichtenfenster rechts unten (Icon Schloss). Sollte dieser schon aktiviert sein, klicken Sie stattdessen auf bearbeiten
  6. Vertraulichkeit Konfiguration
  7. Legen Sie in dem sich öffnenden Fenster die Gültigkeitsdauer fest und wählen Sie, ob ein SMS-Sicherheitscode erforderlich ist oder nicht (ausführliche Details dazu im Text oben): Wenn der Sicherheitscode aktiviert ist, sollte die Rufnummer des Empfängers eingetragen werden.
  8. Speichern
  9. Speichern und senden

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0(1)
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Praxistipp weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
R

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...
R
redaktion
02 Juni 2023
Neu
Die gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung ist ein grundlegendes Effizienzprinzip...
R
redaktion
31 Mai 2023
Nikon hat jetzt die Veröffentlichung des NIKKOR Z DX 24mm f/1.7 angekündigt, ein l...