Bildschirmfoto, Screenshot mit Firefox machen

R Updated 31 Mai 2021
Bildschirmfoto, Screenshot mit Firefox machen

Es ist für viele die meistgenutzte Funktion im Browser Firefox neben der Eingabe der Webadresse: Die Aufnahme eines Screenshots oder Bildschirmfoto, wie es bei Firefox heißt. Mit der Funktion „Bildschirmfoto aufnehmen“ können Sie Screenshots von den sichtbaren Teilen einer aufgerufenen Webseite kopieren und abspeichern. Mit einem Trick ist es sogar möglich komplette Webseiten als Screenshot zu erfassen oder aber auch nur bestimmte Teile der Seite. Wir zeigen wie das geht.

Anzeige

Bildschirmfoto / Screenshot erstellen & Symbol / Icon individuell anordnen

1. So erstellst Du einen Screenshot & Bildschirmfoto mit Firefox

Früher war die Funktion des Screenshots aufnehmen ganz einfach in der Suchmaske von Firefox verankert, seit dem Update auf die Version 88 des Browsers ist sie nun an einer anderen Stelle zu finden, einer noch schnelleren. Du erreichst die Funktion „Bildschirmfoto aufnehmen“ nun ganz simpel in dem Du mit der Maus die rechte Maustaste auf einer freien Stelle der Webseite betätigst. Es öffnet sich ein Menü in deren Mitte Du den entsprechenden Menüpunkt findest. Alternativ kannst Du auch einfach die Tastenkombination Strg + Umschalttaste + S drücken und schon öffnet sich der Screenshot-Modus.

Wenn Du auf das Bildschirmfoto Symbol klickst (Schere mit gestrichelten Rahmen) oder auf den Menüpunkt „Bildschirmfoto aufnehmen“ wird ein dunkler Rahmen um Deine Webseite gelegt. Nun kannst Du entweder mit den türkis hinterlegten Punkten rechts oben „die gesamte Seite“ oder den „sichtbaren Teil der Seite“ speichern. Wenn Du aber nur einen Ausschnitt möchtest, dann markiere diesen mit der Maus, indem Du einen Rahmen mit der rechten Maustaste um Deinen Ausschnitt ziehst. Wenn Du Deine Auswahl getätigt hast, kannst Du das Bildschirmfoto entweder „kopieren“, also zwischenspeichern, um es beispielsweise direkt in eine E-Mail einzufügen oder zu posten. Du kannst den Screenshot aber auch direkt auf Deinem Computer auf der Festplatte speichern, klicke dazu auf den blauen Button „Herunterladen“.

2. So verschiebst Du die Screenshot & Bildschirmfoto Funktion an eine andere Stelle

Wenn Du die Funktion gerne an einer anderen Stelle haben möchtest, passe einfach Deine Symbolleiste an in dem Du das Browsermenü öffnest (Burgermenü / drei horizontale Striche übereinander) und dann auf den Punkt Symbolleiste (Stiftsymbol) klickst. Nun erhälst Du eine Vielzahl an Funktionen, ziehe einfach das Screenshot Symbol (Schere mit gestrichelten Rahmen) an die Stelle Deines Browsers wo Du Sie gerne hättest, beispielsweise neben die Suchleiste. So steht sie Dir immer zur Verfügung.

3. Screenshot / Bildschirmfoto mit Firefox machen in der Kurzfassung:

    Funktion "Bildschirmfoto aufnehmen" öffnen"
  1. Klicke mit der rechten Maustaste auf eine freien Stelle der Webseite und wähle den Menüpunkt "Bildschirmfoto aufnehmen". Alternativ nutze die Tastenkombination "Strg" + "Umschalttaste" + "S"
  2. Screenshot Bereich auswählen
  3. Wähle „die gesamte Seite“ oder den „sichtbaren Teil der Seite“ für festgelegte Ausschnitte. Einen Individuellen Ausschnitt erhältst Du wenn Du mit der rechten Maustaste einen Rahmen um Deinen Wunschausschnitt ziehst.
  4. Kopieren oder speichern
  5. Du kannst das Bildschirmfoto zwischenspeichern ("Kopieren") und direkt einfügen oder auf dem Computer abspeichern ("speichern")

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0(1)
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Praxistipp weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
R

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...