Windows 10 ohne Microsoft-Konto nutzen

R Updated 15 Juli 2021
Windows 10 ohne Microsoft-Konto nutzen

Mit Windows 10 hat es Microsoft 2015 geschafft ein stabiles und überaus akzeptiertes Computer-Betriebssystem einzuführen. Während die Vorgänger immer wieder kränkelten, lief und läuft Windows 10, der Nachfolger von Windows 8.1, bei den meisten Nutzern fast ohne Probleme. Der Erfolg gibt Microsoft recht: Der Marktanteil von Windows 10 unter den Windows-Betriebssystemen lag nach Angaben einer Statistikwebseite weltweit im Mai 2021 bei 79 Prozent.

Anzeige

Trotzdem Windows wäre nicht Windows, halte es nicht auch ein paar Ärgernisse vor. Beispielsweise der regelmäßige Datenversand aus dem System an Microsoft, dafür erhielt Microsoft Deutschland im Jahr 2018 einen deutschen Big Brother Award in der Kategorie Technik. Auch das anonyme Nutzen des Betriebssystems macht Microsoft schwer. Normalerweise verlangt die Nutzung von Windows 10 ein Microsoft Konto. Aber man kann dies umgehen, wir zeigen wie:

So nutzt man Microsoft Windows 10 ohne Microsoft Konto

Erst einmal erklären wir was ein Microsoft Konto ist und welchen Mehrwert es bringt und welchen nicht: Mit einem Microsoft Konto kann man zentral sich bei allen Microsoft Diensten und Anwendungen anmelden. Dazu werden Einstellungen (z.B. WLAN Zugang oder Desktop Konfigurationen) in diesem gespeichert, so dass diese auch wiederhergestellt werden können. Nachteile ergeben sich je nach Einstellung zur Veröffentlichung der eigenen Daten (z.b. Standort, Suche, Browserverlauf). Denn man sollte sich bewusst sein, dass Microsoft die Daten sammelt und mit den Ergebnissen Ihnen beispielsweise passende Werbung anzeigen kann.

Das kann man verhindern indem man z.B. Windows 10 mit einem lokalen Benutzer und ohne ein verknüpftes Microsoft Konto nutzt und gleichzeitig die ständig aufpoppende Erinnerung für einen Microsoft Account deaktiviert. Den lokalen Benutzer kann man recht simpel unter „Einstellungen“ anlegen und einrichten. Alternativ kann man auch das Microsoft Konto entfernen.

Mit diesen Schritten benutzt man Windows 10 mit einem lokalen Benutzerkonto:

    Mit einem lokalen Konto anmelden
  1. Gehen Sie unter Windows 10 in den Bereich Einstellungen und klicken Sie auf "Konten". Der Punkt "Ihre Infos" sollte automatisch angezeigt werden. Klicken Sie auf der rechten Seite die Option "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden".
  2. Erinnerungen deaktivieren
  3. Öffnen Sie Windows-Einstellungen (z.B. Windows-Taste + Taste I oder Zahnrad => System). Wählen Sie den Punkt "Benachrichtigungen und Aktionen". Entfernen Sie hier den Haken bei "Möglichkeiten zum Abschließen der Einrichtung meines Geräts für die optimale Nutzung von Windows vorschlagen". Wenn Sie schon einmal da sind können Sie auch andere Haken entfernen, wie beispielsweise die Tipps und Tricks
  4. Fertig
  5. Nun können Sie ein lokales Konto nutzen und sehen auch nicht ständig Erinnerungen von Windows 10 mit der Aufforderung zur Nutzung eines Microsoft Benutzerkontos

Anbieter, Agentur, Dienstleister, Experte?
Dann präsentieren Sie noch heute hier Ihr Anbieterprofil und veröffentlichen Sie eigene Inhalte (Fachartikel, Meldungen, News, Tipps) für mehr Sichtbarkeit Ihrer Expertise:


Benutzer-Bewertungen

1 Bewertung
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0(1)
Haben Sie schon ein Konto?
Ratings
Praxistipp weiterempfehlen
Datenschutz Kommentar
Durch das Anhaken der folgenden Checkbox und des Buttons "Absenden" erlaube ich www.ecin.de die Speicherung meiner oben eingegeben Daten:
Um eine Übersicht über die Kommentare / Bewertungen zu erhalten und Missbrauch zu vermeiden wird auf www.ecin.de der Inhalt der Felder "Name", "Titel" "Kommentartext" (alles keine Pflichtfelder / also nur wenn angegeben), die Bewertung sowie Deine IP-Adresse und Zeitstempel Deines Kommentars gespeichert. Sie können die Speicherung Ihres Kommentars jederzeit widerrufen. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail: "redaktion / at / ecin.de". Mehr Informationen welche personenbezogenen Daten gespeichert werden, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ich stimme der Speicherung meiner personenbezogenen Daten zu:
Kommentare
Praxistipp weiterempfehlen
 
5.0
G

Aktuelle Inhalte auf ECIN:

06 Juni 2023
Neu
ChatGPT ist ein auf Künstlicher Intelligent (KI) basierender Chatbot, Konversation...
R
redaktion
06 Juni 2023
Neu
Laut einem Artikel des immer gut informierten Online-Portals Canon Rumors ist die ...
R
redaktion
02 Juni 2023
Die Entwickler der Bildoptimierungssoftware Topaz Photo AI haben jetzt die aktuell...