Apple Music feiert sein zehnjähriges Bestehen und hat dafür neue Funktionen ergänzt. Jetzt kannst Du Deine gesamten Hörgewohnheiten seit Beginn Deines Abos in der Replay All Time Playlist sehen. Diese Funktion erweitert die bisherigen jährlichen Rückblicke und zeigt Deine komplette Hörhistorie auf einen Blick. Alternativ gibt es mit Last.fm eine etablierte Lösung, die noch detailliertere Langzeitstatistiken über mehrere Plattformen hinweg bietet. In diesem Artikel zeigen wir Dir, wie Du Deine Apple Music All Time Stats findest und was Last.fm als ergänzendes Tool leistet.
Apple Music Replay All Time und Last.fm: Langzeit-Hörstatistiken richtig nutzen
Replay All Time Playlist auf Apple Music finden
Öffne die Apple Music App auf Deinem Smartphone, Computer oder im Web. Auf der Startseite findest Du die Neuerung „Replay All Time“ ganz oben bei den empfohlenen oder kuratierten Playlists. Dort zeigt Apple Deine meistgehörten Songs seit dem ersten Tag Deines Abos.
Mit der Playlist kannst Du Deine Top-Tracks abspielen, mischen, in Deine Mediathek speichern oder mit Freunden teilen. Über das Kontextmenü hast Du auch die Möglichkeit, einzelne Songs zu markieren oder die Liste als Ganzes in eine eigene Playlist einzufügen.
Detaillierte Statistiken in der Apple Music Desktop-App anzeigen
Wenn Du den Replay All Time Mix auf dem Rechner öffnest, kannst Du in der Menüleiste unter Ansicht die Darstellung auf „Songs“ ändern. So bekommst Du eine tabellarische Übersicht, in der Du per Ansicht > Ansichtsoptionen weitere Details wie Anzahl der Wiedergaben oder zuletzt gespielte Titel aktivieren kannst.
Warum Last.fm für tiefergehende Hör-Analysen sinnvoll ist
Last.fm ist ein seit über 20 Jahren bewährtes Tool, das das sogenannte „Scrobbling“ nutzt, um automatisch alle gespielten Titel zu protokollieren. Es funktioniert mit vielen Streamingdiensten und Plattformen gleichzeitig und erfasst Deine Musiknutzung über Geräte und Apps hinweg.
Im Gegensatz zu Apple Music bietet Last.fm flexible Zeiträume zur Analyse: Du kannst Statistiken für einzelne Tage, Wochen, Monate oder Jahre abrufen und so Veränderungen Deiner musikalischen Vorlieben über lange Zeiträume verfolgen.
Last.fm Konto anlegen und scrobblen
Registriere Dich kostenlos bei Last.fm und verbinde die App oder Erweiterungen mit Deinen Musikdiensten. So werden alle gehörten Songs automatisch erfasst, auch wenn Du zwischen Streaming-Angeboten wechselst. Last.fm bietet zudem personalisierte Musikempfehlungen, die auf Deinen Hörgewohnheiten basieren.
Ein kostenpflichtiges Last.fm Pro Abo erweitert die Statistiken und ermöglicht noch genauere Analysen, zum Beispiel durch Vergleiche mit anderen Nutzern.
Playlisten teilen und Musikvorlieben sichtbar machen
Apple Music erlaubt Dir, Deine Replay All Time Playlist zu teilen. Das ist praktisch, um Freunden Deinen Musikgeschmack zu zeigen oder über soziale Netzwerke zu verbreiten, wie sich Dein Hörverhalten verändert hat. Last.fm ermöglicht ebenso Profilfreigabe und vernetzt Dich mit einer Community Gleichgesinnter.
Mit der Replay All Time Funktion bekommst Du bei Apple Music jetzt einen schnellen Überblick über Deine langjährigen Hörgewohnheiten. Für detailliertere und plattformübergreifende Auswertungen bietet sich Last.fm als bewährtes Instrument an. Beide Tools zusammen liefern Dir so umfassende Einblicke in Deine musikalische Reise.