Handy orten: So findest du dein Smartphone wieder

Verlierst du dein Handy oder wird es gestohlen, kannst du es mit einfachen Methoden kostenlos orten. Dabei helfen dir Funktionen von Android, iPhone oder spezielle Dienste. Wir zeigen wie es geht.

Praxistipp „Handy orten“ auf die Schnelle:

  • Android-Handys lassen sich gratis mit verschiedenen Apps (z.b. „Find My Mobile“) oder Googles Dienst orten.
  • iPhones kannst du kostenlos über die iCloud („find“ Funktion) orten, auch wenn das Gerät aus ist.
  • Die Polizei kann Handys ebenfalls orten, selbst wenn diese ausgeschaltet sind.
Handy orten ganz einfach

Praxistipp „Handy orten kostenlos“ ausführlich

Handy orten mit Android oder Samsung-Handys

Wenn du ein Samsung-Handy besitzt, kannst du es einfach und kostenlos über die Webseite „Find My Mobile“ orten. Voraussetzung ist, dass du zuvor dein Gerät bei Samsung registriert hast. Alternativ bietet Google mit dem „Android Geräte-Manager“ (Find My Device) eine kostenlose Möglichkeit, dein verlorenes Handy schnell zu lokalisieren. Diese Methode benötigt eine aktive Internetverbindung und die Anmeldung bei deinem Google-Konto.

Handy orten kostenlos mit dem iPhone (iCloud)

Apple-Nutzer haben die Möglichkeit, ihr iPhone kostenlos über die iCloud und die Funktion „Wo ist?“ zu orten. Dies funktioniert sogar, wenn das Handy ausgeschaltet ist, sofern die Option „Mein iPhone suchen“ vorher aktiviert wurde. Dazu meldest du dich bei iCloud an und wählst „iPhone suchen“ oder „Gerät suchen“, um den aktuellen Standort deines Gerätes zu ermitteln.

Handy orten kostenlos nur mit Nummer: Realistisch?

Ein Handy nur mit der Handynummer kostenlos zu orten, ist technisch und rechtlich stark eingeschränkt. Seriöse Dienste verlangen stets, dass du das Handy entweder über ein verbundenes Nutzerkonto (Google oder Apple) oder über speziell autorisierte Apps lokalisierst. Anbieter, die dir versprechen, fremde Handys über WhatsApp oder lediglich mit der Nummer heimlich und kostenlos zu orten, sind meist unseriös. Unbedingt die Finger davon weglassen.

Heimlich und ohne Zustimmung orten: Rechtliche Hinweise

Das heimliche Orten fremder Handys ohne Zustimmung ist gesetzlich verboten und strafbar. Du darfst ausschließlich dein eigenes Gerät oder Handys mit ausdrücklicher Zustimmung des Besitzers orten. Kostenlose Angebote, die eine heimliche Ortung ohne Zustimmung versprechen, sind in der Regel Fake-Angebote und bergen Datenschutz- und vor allem Sicherheitsrisiken.

Kann man ein Handy orten, wenn es aus ist?

Ja, aber nur eingeschränkt. Bei iPhones funktioniert die Ortung mit iCloud und der Funktion „Wo ist?“ auch in einem stromsparenden Modus, sofern dies zuvor aktiviert wurde. Android-Geräte dagegen sind im ausgeschalteten Zustand in der Regel nicht ortbar, es sei denn, du nutzt spezielle Ortungs-Apps mit entsprechender Hardware-Unterstützung.

Kann die Polizei ein Handy orten, auch wenn es aus ist?

Ja, die Polizei verfügt über technische Mittel, um ein ausgeschaltetes Handy zu orten. Dies funktioniert allerdings nur mit gerichtlicher Anordnung und hauptsächlich über die Mobilfunkanbieter. Voraussetzung dafür ist, dass das Gerät zumindest noch mit Restenergie ausgestattet ist, sodass es in seltenen Fällen geortet werden kann. Privatpersonen haben diese Möglichkeit jedoch nicht.

Apps zur Handyortung: Welche sind wirklich hilfreich?

Es gibt zahlreiche seriöse kostenlose Apps zur Handyortung, darunter Googles „Find My Device“ für Android und Apples „Wo ist?“ für das iPhone. Diese offiziellen Anwendungen sind sicher, kostenlos, benötigen aber eine vorherige Aktivierung.

Nutze ausschließlich seriöse Angebote und verzichte auf zweifelhafte Drittanbieter-Webseiten, die oft versteckte Kosten verursachen oder deine Privatsphäre verletzen.

Hinweis: Dies sind nur Infos und keine Rechtsberatung.

Dieser Artikel erschien am und wurde am aktualisiert.
Nach oben scrollen